Bräuche

Beiträge zum Thema Bräuche

Glückssymbole aller Art

Rituale zum Jahresende

Ob Bleigießen oder Glückssymbole verschenken, die Traditionen zur Jahreswende werden gepflegt. BEZIRK (ros). "Ein guter Wunsch, oft ein Lied, vorgetragen von Kindern oder armen Leuten, für ein wenig Geld oder ein Gläschen - gibt es kaum mehr. Reste der Silvesterbräuche sind Neujahrswünsche von Rauchfangkehrer, Briefträger oder Müllabfuhr. Feucht-fröhliche Silvesterfeiern, Theater- und Konzertbesuche, Silvestermenüs", weiß Georg Sayer, Heimatmuseum Traun. "Bräuche sind Sitten, Gewohnheiten,...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
1

Der viel zelebrierte Jahreswechsel

BUCH TIPP: Reinhard Kriechbaum – "Borstenvieh und Donauwalzer - Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel" Die Wiederholung ist das Wesen aller Bräuche. Das gilt auch – oder erst recht – zum Jahreswechsel! "Einen guten Rutsch" wünschen wir, ohne jemanden auf's Glatteis führen zu wollen, oder stoßen an mit einem "Prosit Neujahr", ganz nach dem altrömischen „pro sit“, demnach möge alles gut gedeihen. Silvester und Neujahr ohne Bräuche und Rituale ist schwer vorstellbar. In diesem Buch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat
1

"So zieht das Glück ein"

Neben dem allseits beliebten Bleigießen hat im Bezirk auch das Silvester-Lottospielen Tradition. BEZIRK (ros). Bleigießen ist wohl einer der beliebtesten Silvesterbräuche. Kleine Bleistückchen werden über einer Kerze geschmolzen und in eine bereitgestellte Schüssel mit kaltem Wasser gegossen, wo sie sofort zu bizarren Formen erstarren. Die neuen Gebilde begutachten... nichts erkennen und wild deuten! Das Lotto spielen an Silvester hat auch in Linz-Land Tradition. Die Chancen auf einen Gewinn...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.