Brasilien

Beiträge zum Thema Brasilien

BUCH TIPP: Mythos Fußball-WM von 1930 bis heute

Zur Einstimmung auf die Fußball-WM 2014 in Brasilien bietet dieses umfassende Werk die Geschichte der globalen Fußballbegeisterung in den letzten 19 FIFA-Weltmeisterschaften seit 1930. Fakten und Skurriles in und abseits der Stadien sowie exklusive Interviews mit Fußball-Machern und -Legenden, die ihre Begeisterung spürbar machen, lassen die Herzen der Fans des runden Leders höher schlagen. Delius Klasing, 240 S., 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Brunnen für Brasilien

Mit besonderem Engagement sammelt Josef Fink aus Oberrettenbach bei Pischelsdorf Spendengelder um damit Brunnen im entlegenen Hinterland Brasiliens zu bauen. Vor Ort hat er die Not gesehen und die Wichtigkeit erkannt, dass die Menschen sauberes Wasser haben. Denn es gibt noch immer Gegenden, wo sich Menschen nur mit Oberflächengewässern wie Bächen und Pfützen versorgen. Durch sauberes Wasser aus Brunnen können viele Krankheiten vermieden werden und zugleich kann Gemüse angebaut werden, was...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Monika Bertsch
Foto: KK

Mit Papaya-Samen zu einer Krankenstation

Die katholische Jugend Steiermark baut mit Hilfe steirischer Jugendlicher in Brasilien eine Krankenstation für das indigene Volk der „Xavantes“, die von der weißen Bevölkerung vertrieben wurden. Vor zehn Jahren kekrten sie in ihr Land zurück und leben nun in einer brasilianischen Provinz. Das Dorf das von der Katholischen Jugend Steiermark unterstützt wird, liegt im Reservat „Marawatsede“, dass so viel wie „geschlossener Wald" bedeutet. Im Dorf leben etwa 800 Menschen, die wegen der minimalen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Kathi Almer
Auersbach ist 15 Jahre beim Klimabündnis. Zum Jubiläum gab es eine Urkunde. Max Menezes ermahnte zum Klimaschutz.

Ganze 15 Jahre für eine klimagerechte Welt

Auersbach ist 15 Jahre Klimabündnis-Gemeinde und begrüßte Gäste aus Brasilien. Rund 10.000 Quadratkilometer Regenwald werden jährlich gerodet, vorwiegend für die Rindfleisch- und Sojaproduktion für die Weltmärkte. Ganze Flüsse trocknen im vermeintlich wasserreichen Amazonien aus. Maximiliano Correa Menezes berichtete in Auersbach über die Lebensumstände am Rio Negro im Nordwesten Brasiliens. Die Quintessenz: Klimaschutz kennt keine Grenzen. Ein vereintes Vorgehen gegen den Klimawandel ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Vanessa Stallinger (r.) bei den Jugendweltmeisterschaften in Brasilien: Schachsport verbindet. | Foto: KK
2

Die Schachmeister am Brett in Brasilien

Das königliche Spiel verbindet Nationen. Wie bei den Jugendweltmeisterschaften. Der Staatsmeistertitel, den sie im Juni erringen konnte, führte Vanessa Stallinger vom Schachclub Bad Gleichenberg nun zu den Jugendweltmeisterschaften nach Brasilien. In neun Partien konnte die 12-jährige Hauptschülerin in Caldas Novas internationale Turnierluft schnuppern – unterstützt von Trainer und Eltern. Zwei Spiele, gegen Kanada und Uruguay, konnte Stallinger für sich entscheiden, drei Partien endeten mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Der Murturm in Gosdorf vertritt Österreich bei der zweitgrößten Kunstausstellung der Welt, die im November in Sao Paulo stattfinden wird.

Gosdorfer Murturm in Brasilien

Der Murturm in Gosdorf wird bei der Architekturausstellung in Brasilien präsentiert. Wieder einmal macht der Murturm in den Gosdorfer Murauen Schlagzeilen. Diesmal aber positiver Natur. Das Projekt des Architektenteams „terrain:loenhart&mayr“ wird nun international gewürdigt. Als einziger österreichischer Beitrag wurde der Aussichtsturm zur Architektur-Biennale in Sao Paulo (Brasilien) eingeladen. In dieser nach Venedig zweitgrößten Kunstausstellung werden herausragende internationale Projekte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Markus Ulrich (r.), Obmann des Vereins „Ein Herz für Menschen“, und die Brasilianer freuen sich über reines Trinkwasser von den neu erbauten Brunnen. Foto: KK

Brunnen in Brasilien

Brunnen können Menschenleben retten. „Ich sah, wie sich Kinder im verschmutzten Wasser wuschen und von dort ihr Trinkwasser mitnahmen“, berichtet der Bad Gleichenberger Markus Ulrich, Obmann des Vereines „Ein Herz für Menschen“, der das vom Pischelsdorfer Brunnenbauer Josef Fink vor drei Jahren gestartete Projekt in Barra, einer Region in Brasilien, weiterentwickelt. „Es müssen so viele Brunnen wie möglich gebaut werden, um Darm- oder Augenkrankheiten zu vermeiden“, so Ulrich. Ein kleiner...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.