Bezirksblätter Buchtipps

Tag des Brots
Bezirksblätter Buchtipps (Foto: pixabay/pexels)

Hier finden Sie alle Buch-Tipps die auch schon in unserer Serie im Bezirksblatt erschienen sind.

Buch-Tipp

Beiträge zum Thema Buch-Tipp

Feierliche Erinnerungen an die Erstkommunion

Ein liebliches Album, um den festlichen Tag der Erstkommunion festhalten zu können. Maria Radziwon hat mit berührenden Gebeten, Texten und viel Platz für Fotos und eigene Anmerkungen eine Geschenksidee für einen besonderen Tag geschaffen, bestückt mit lebhaft bunten Bildern von Monika Maslowska Tyrolia, 32 S., E 14,95 Grutsch Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

Rosenkranzbeten als Lebensbegleitung

Die Erstkommunion bringt den Kindern Gott, Jesus, die Kirche und das Beten nahe. Eine trostspendende, helfende Art zu Beten ist das Rosenkranzbeten. Das Set mit ausführlicher Gebeteanleitung, Rosenkranz in anregenden Farben und einem dazu passenden Samtbeutel zum Aufbewahren stellt eine liebevolle und anregende Art eines Erstkommunion-Geschenkes dar. Coppenrath, E 9,95 Grutsch Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

Erstkommunions-Erinnerungen sammeln

Eines der spannendsten Erlebnisse während der Volksschulzeit ist mitunter sicher die Erstkommunion. „Meine Erstkommunion – Ein Erinnerungs- und Freundealbum“ mit liebevollen, kleinen Geschichten von Annegret Pietron-Menges, bezaubernden Illustrationen von Alida Massari und einzigartigen Eintragseiten für Familie und Freunde ist hier eine schöne Möglichkeit, um jene Erstkommunions-Erlebnisse zu verewigen. Coppenrath, 48 S., E 17,50 Grutsch Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Kleine Gärten ganz groß!

Wie lässt sich aus einem kleinen Garten ein eigenes Paradies verwirklichen? Das Handbuch Kleine Gärten (Verlag: Callwey) hat für solche Wünsche Lösungen parat, präsentiert Beispiele aus der Praxis. Mit schönen Fotos und sehr übersichtlich gibt Gartenexperte Andrew Wilson Anregungen und Tipps, alles was wichtig ist! Verlag Callwey, 224 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Jung bleiben mit Gitta Saxx

„Der spirituelle Weg, das körperliche Wohlbefinden und die äußerliche Schönheit sind eine untrennbare Einheit. Darin liegt das wahre Geheimnis.“ Gitta Saxx, Model, Playmate, Moderatorin, Fotografin und DJ weiß, was es heißt, wenn sich alles um das Aussehen dreht. „Jung bleiben für Anfänger“ enthält wertvolle Tipps und Rezepte für die innere und äußere Schönheit. Edition a, 192 Seiten, € 19,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Balsam für geschundene Seelen

Wieder ein Bestseller von Paulo Coelho, der mit Worten Halt geben will. Eine Gruppe hört am Abend vor der Erstürmung Jerusalems im Jahre 1099 einem Kopten zu: Die Stadt könne zerstört werden, nicht aber das Wissen, die Weisheit, die im Herzen der Menschen guten Willens wohnt. Esoterische Glücksbotschaften fesseln jene, die Antworten auf Fragen der Menschheit suchen. Diogenes, 192 Seiten, 18,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Liebeserklärung an das Leben

Shakespeares Zitat "So spiele ich in einer Person viele Menschen, und keiner ist zufrieden" bildet den Kern dieses Entwicklungsromans. Irving lässt seine bisexuelle Figur Bill, aus schwierigen Familienverhältnissen stammend, in der Ich-Form nach seiner Identität suchen, im Zeitraum von mehr als 50 Jahren. Grandioses Plädoyer für die Freiheit zu wählen, wer man sein will. Diogenes, 736 Seiten, 25.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: In 70 Geschichten um die Welt

70 voneinander unabhängige Reise-Erlebnisse bereitet Christoph Ransmayr scharfsinnig auf, erzählt mit hohem Wahrnehmungsgehalt, nicht wertend und beginnt seine Kurzberichte immer mit "Ich sah ...". So entstehen im Kopf Bilder von Kontinenten, Zeiten und Seelenlandschaften, sie fügen sich zu einer Landkarte zusammen – ein Feinkostladen der Erzählkunst. S. Fischer, 464 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Tirols Heilige Gräbervielfalt

Mobile Ostergräber verstaubten ab den 70er-Jahren in den Dachböden der Pfarren, wurden in den letzten Jahren wiederentdeckt und glänzen in der Karwoche oft frisch restauriert in vielen Kirchen in ganz Tirol. Dieser prachtvolle Band beschreibt rund 170 Heilige Gräber, dazu viel Wissenswertes von Kunsthistorikern unter der Federführung von Reinhard Rampold. Tyrolia, 342 Seiten, 39.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Stadt-Alltag im Verlauf von 50 Jahren

Turbulent, tragisch und umwälzend verlief das Innsbrucker Alltagsleben in den Jahren 1930 bis 1980. Lukas Morscher weiß über bewegende, ergreifende aber auch heitere Geschichten zu erzählen und zeigt im zweiten Band Gegebenheiten aus dem Alltagsleben. Fazit: Kein Geschichtsbuch, sondern ein Panoptikum an Bildern aus dem gewöhnlichen Leben der Stadtbewohner/innen. Verlag: Haymon, 256 Seiten, € 24,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Bedeutung und Leben der Biene

Bienen liefern Honig, Biene Maja-Kindheitserinnerungen – und erhalten die Welt. Wie sehr wir vom kleinen Tier abhängig sind, führt uns dieser Prachtband vor Augen. Der bietet alles, was Naturfreunde und Hobbyimker wissen sollen, mit über 300 brillanten, spektakulären Fotos. Fazit: Unterhaltsame Wissensvermittlung, zum Eintauchen in die Welt des wertvollen Insekts! Fackelträger, 320 S., € 39.95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Die Kraft, sich selbst zu heilen

Ob Krebs, Multiple Sklerose, Parkinson, Rheuma, chronische Schmerzen oder Allergien, man muss nicht damit leben geschweige denn daran sterben! Auch wenn die Medizin diese Krankheiten als unrettbar betitelt, „Es gibt kein Unheilbar“! Reinhard Hofer veröffentlicht motivierende Erfolgsgeschichten ehemaliger Patienten, die sich selbst geholfen/gerettet haben. Ueberreuter, 200 S., E 19,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Teuflisch geisterhaftes aus Tirol

Nord-, Ost- und Südtirol sind die Schauplätze schauriger Sagen-, Teufels- und Geistergeschichten, die der Innsbrucker Christian Kössler bluttriefend und packend zu Papier bringt. Die in die Gegenwart verlegten „Unheimliches Tirol“ Grusel-Erzählungen halten den Leser in einer Welt zwischen Grauen, Zweifel und dem Erkennen des Bösen gefangen, Schauer-Feeling garantiert. Edition BAES, 160 S., E 13,00 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Kann man vor dem Leben flüchten?

Beth ist eine rauchende, trinkende, dem Sex nicht abgeneigte, attraktive, junge Sängerin, die einen Badeunfall überlebt und sich im Dasgupta Institut regenerieren will. Oder versteckt sie sich nur? Denn in diesem Buddhisten-Retreat lebt man zu spartanischen Bedingungen und „Sex ist verboten“. Tim Parks, übersetzt von Ulrike Becker, erzählt die Geschichte von Beth oder besser gesagt Lisa. Kunstmann, 334 S., E 20,50 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Bizarr, spritzig, komisch - Ringsgwandl

Wollen sie einmal so richtig über groteske Alltagsgeschichten lachen? Dann lesen sie dem Georg Ringsgwandl seine urkomischen Sachen. In „Das Leben und Schlimmeres“ hat es der bayrische „Punk-Qualtinger“ lese- und mundgerecht zubereitet, man wird wie gebannt von Seite zu Seite, von Erzählung zu Erzählung weitergeleitet. Lesegenuss mit hohem Spassfaktor. Rowohlt, 256 S., E 10,30 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Die etwas andere Reise um die Welt

Schatten hat geerbt. Es gibt jedoch sieben/acht Miterben, verstreut über die ganze Welt, und jeder bekommt seine EUR 50 Millionen nur, wenn alle Erbberechtigten aufgetrieben werden. Stefan Nink lässt Schattens Freund Siebeneisen in „Donnerstags im Fetten Hecht“ eine kuriose, mit Reisedetails geschmückte, turbulente und humoristische Weltreise widerfahren. Limes, 416 S., E 15,50 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Das kühle Nass in Texte verfasst

„Es war einmal ein Bach, der machte großen Krach.“ Und es waren einmal viele Zeilen, bei denen wollte man gerne verweilen, um eventuell Gedanken rund um das Wasser zu teilen. Anregend anders illustriert von Stefanie Harjes hat Renate Reacke eine Gedichte- und Geschichtensammlung verschiedenster Autoren herausgegeben. Boje, 208 S., E 20,60 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Eine einsame Seele sucht nach Liebe

Alkohol und Zigaretten sind ihre besten Freunde, Essen und ihre Masterarbeit sind Pflichtübungen, denen meist weniger als mehr Aufmerksamkeit zuteilwird. Theresa zählt junge 30 Jahre, befindet sich aber psychisch bereits am Ende, denn das Leben ist nicht nur eine Party. Eine verzweifelte Suche nach Liebe von Laura Karasek in ihrem Debütroman "Verspielte Jahre". Quadriga, 396 S., E 20,60 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Anekdoten zum Schmunzeln

Kinder, Haushalt, Ehe und andere Beziehungen tagtäglich zu jeder Tages- und Nachtzeit perfekt und am besten zeitgleich unter einen Hut zu bringen, ist weder ein Leichtes noch immer ein Spaßiges. Jedoch ist mit Humor einem Schuss Selbstironie alles viel einfacher zu bewältigen, wie uns Christine Nöstlinger in „Eine Frau sein ist kein Sport“ herrlich realistisch vor Augen führt. Residenzverlag, 240 S., E 21,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Der Abgrund der Eifersucht

„Worte täuschen…“, jedoch nicht alle, die von Howard Jacobson in „Liebesdienst“ entsprechen wohl sehr genau der Gradwanderung zwischen Begierde, Liebe, Eifersucht und dem endgültigen Verfall einer Obsession. Felix Quinn ist besessen davon, seine Frau Marisa in den Armen eines Liebhabers zu wissen. Marius ist sein Auserwählter, es beginnt ein gefährliches Spiel mit der Eifersucht. DVA, 400 S., E 23,70 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Die Egozentrik um die Jahreszählung

„Ist unsere Zeitrechnung noch zeitgemäß“ oder fehlt es wirklich an einer vertretbaren zeitlichen Zuordnung, um eine weltweit auf menschlicher, politischer und religiöser Ebene annehmbare Zeitzählung beginnen bzw. fortführen zu können? Ronald Weinberger erörtert informativ, gewieft und witzig die Plausibilität unserer Zeitrechnung. Studia, 91 Seiten, EUR 13,00. Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Mama Siebenschön und ihr Weihnachtsfest

Johannes Siebenschön eilt seinen Eltern und vor allem seiner Mutter zu Hilfe. Diese wünscht sich ein Weihnachts- und gleichzeitig Geburtstagsfest der Superlative mit der gesamten Familie. Alles soll perfekt sein, und die Vorbereitungen verlangen nicht nur dem Sohn einiges an Neven ab. Alex Thanner feiert „Weihnachten mit Mama“ und das witzig, skurril, sprachgewandt und liefert damit die etwas andere Liebesbekundung an die Mutti. Blanvalet, 288 S., € 15,50 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Land der Berge

Sehr gebirgig stellt sich Tirol in diesem prächtigen Bildband vor – ein knappes halbes Kilogramm Felsen, Eis und wunderschöne Landschaftsaufnahmen, Kulturgründe und Menschen. Bernd Ritschel und Susanne Schaber sind in diesem Buch dem Wesen Tirols auf der Spur, ihre Aufnahmen zeigen uns das Land, wo es elementar ist. Die Texte beschreiben die Tiroler, ihren Alltag und ihre Perspektiven. Dieses Werk lässt dieses Land lustvoll auf unausgetretenen Pfaden neu erkunden. Fazit: Unsere Berge sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.