Bezirksblätter Buchtipps

Tag des Brots
Bezirksblätter Buchtipps (Foto: pixabay/pexels)

Hier finden Sie alle Buch-Tipps die auch schon in unserer Serie im Bezirksblatt erschienen sind.

Buch-Tipp

Beiträge zum Thema Buch-Tipp

BUCH-TIPP: Katharina Eigner "Walzertod"
Tod im Dreivierteltakt

"Johann Strauss füllte die schillerndsten Vergnügungsetablissements der Kaiserstadt. Die Damenwelt war verrückt nach dem bleichen Genie mit den kohlrabenschwarzen Locken und dem dämonischen Blick. Kein Abend, an dem Wien nicht nach ihm verlangte." Der Mann mit "den zwei Familien" war aber nicht nur Liebling, sondern auch "Feind". Seine verschmähte Familie und vor allem sein Sohn Johann wollen es dem untreuen Strauss heimzahlen. Zeitgleich zu diesem Konkurrenzkampf kommt es zu zahlreichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
Der Tiroler Feldpilot Hauptmann Raoul Stoisavljevic in seiner Maschine. | Foto: Sammlung Albrich
6

Buchserie
Über die Geschichte der Luftfahrt und den Fliegern

Im Universitätsverlag Wagner sind vier Bücher aus der Serie "Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den K.u.K. Luftfahrgruppen" erschienen. Diese mehrbändige biografische Darstellung der Mitglieder der k.u.k. Luftfahrtruppen aus dem historischen Tirol, das aus den heutigen Ländern Tirol, Südtirol, Trentino und Vorarlberg bestand, schließt eine große Forschungslücke zum Ersten Weltkrieg. Wir blicken auf die Jahre 1917 (Band 3) und 1918 (Band 4).  INNSBRUCK. Tirol war im Ersten Weltkrieg nicht nur...

Thomas Widerin radelte fast 14 Monaten ausgehend von Kanada, über Nord- und Zentralamerika, Südamerika, Afrika und durch Europa. | Foto: Thomas Widerin
41

BUCH TIPP: Fahrradabenteuer Weltreise
Solo mit dem Fahrrad von Alaska nach Österreich

Vier Kontinente, 35 Länder, 32.250 Kilometer, 137.450 Höhenmeter - Thomas Widerin aus Seefeld wagte im Vorjahr den Solo-Trip auf dem Fahrrad von Alaska zurück in seine Heimat. In seinem aktuellen Buch schildert der pensionierte Polizist und Flugretter sein Abenteuer. SEEFELD. "Geschafft!" schrieb er am Ende der Reise auf seiner Homepage: "Auf den letzten 1.500 km durch Deutschland und Österreich "schlugen in meiner Brust zwei Herzen". Einerseits war ich nun bereits ein wenig müde und ausgelaugt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Katharina J. Ferner "salamanderin"
Gedichtberührungen im Herzen

"die vergangenheit legt ihr ganzes gewicht auf unsere zukunft". Vor allem auf die des lyrischen Ichs von Katharina J. Ferner. Eine junge Frau träumt auf dem Schoß "ihres" Ivan, "aufgewacht von Strähnenberührungen", nicht nur von ihrem Schreiben ("alles ist weniger schlimm, wenn sie sich an den Buchstaben halten kann"), sondern auch von "Stücken, die sich vom Herz gelöst haben" und Teilen, die es wieder zusammenzusetzen gilt. Es geht um (Gefühls)Erschütterungen, um Träume, Sehnsüchte, Lust und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Herbert Hirschler "Her mit der Marie"
Mordserie in Marienschlag

Das beschauliche Marienschlag wird erschüttert und zwar von einer Mordserie. Alles beginnt mit einem Lottogewinn und einem toten "Gringo". Eine blutige Spur zieht sich durch den Ort und will nicht mehr enden. Also gibt es niemand besseren als die "Drei Engel für Gringo" oder besser gesagt, Revierinspektorin Marie Unterholzer mit ihrem skurrilen Ermittlungsteam, Janine, der kapriziösen Künstlergattin und Tobi, dem Computer-Nerd, um der tödlichen Sache auf den Grund zu gehen. Schräg-komisch und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Bernhard Aichner "John"
John, ein griechisches Paradies und Blut, das nie aufhört, zu fließen

Aus Yoko, die eine Glückskekse-Manufaktur betrieb, wurde eine gesuchte Serienmörderin und eine Gejagte. Dann wurde John aus ihr. Er lebt im paradiesischen Griechenland, hat Arbeit und Freunde gefunden. Doch seine Vergangenheit holt ihn ein. Yoko wird gesucht, Yoko wird verfolgt. Yoko wird gefunden, "....denn ihre Leidenschaft sollte sie den Kopf kosten." Aber wer ihren Kopf will, muss zuerst mit ihren Metzger-Künsten und mit ihrer Vergangenheit rechnen. "Wie heißt Du wirklich? Wer bist Du,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Katharina Köller "Wild wuchern"
Zwei starke Frauen, alpine Macht und ein Sturm der Gefühle

"So quälend, laute Anwesenheiten. Stehen laut da und schweigen laut." Und wenn sie dann gewalttätig und/oder niederträchtig handeln sowie unmenschlich bzw. narzisstisch sind, verlangt es nach einer Flucht. Am besten eignet sich dafür eine entlegene Tiroler Alm. Dorthin flüchtet Marie und findet sich im Eremitinnen-Leben ihrer Cousine Johanna wieder. Die kann mit der plötzlichen Gegenwart einer zweiten Person gar nichts anfangen und "fühlt sich einsam, seit Marie da ist". Doch mit Hilfe der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH TIPP: Florian Seidl – MundArt
Kochen ohne Wenn und Aber

"MundArt" ist eine kulinarische Entdeckungsreise von Flo Seidl. Er begeistert mit einer Mischung aus kreativen und klassischen Rezepten. Das Buch vereint bodenständige Gerichte wie Radieschensuppe und Bouillabaisse mit internationalen Köstlichkeiten und saisonalen Highlights. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, persönlichen Tipps und humorvollen Anekdoten bietet es sowohl Anfängern als auch Profis einen genussvollen Einstieg in die Welt des Kochens. Tyrolia-Verlag, 232 S., € 29,–

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Neidhardt "Endlosschleifentage"
Leben, lieben, sterben und eine Wiedergeburt

"Aber wenn nach müde blöd kommt, kommt vielleicht nach dem Tod schwarzer Humor." Denn wenn man seine große Liebe verliert und mit ihrem Tod auch den Boden unter den Füßen, hilft nach dem Tod schwarzer Humor oder der (Lebens)Funke, der zart glühend davon zeugt, dass das Leben auch nach dem Tod noch weitergehen kann. Das erfahren auch David und Kinga, als Katha, Davids Frau und Kingas beste Freundin, stirbt. Trauer verbindet sich mit dem Trauma des Verlusts, aber auch mit dem Mut, an eine Zukunft...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH TIPP: Himmlische Hütten in Tirol
Tourenhütten und die schönsten Erlebnistipps

„Himmlische Hütten in Nord-, Ost- und Südtirol“ von Stefan Herbke entführt Leser in die Welt besonderer Almhütten mit Beschreibungen von 30 einzigartige Hütten und 66 Tourentipps. Diese Hütten sind weit mehr als nur Unterkünfte. Sie sind lebendige Zeitzeugen, erzählen Geschichten und bieten Einblicke in das Leben echter „Bergtypen“. Jede Hütte hat ihre eigene Geschichte, sei es das historische Berliner Haus oder die moderne Edelraut Hütte. Herbke zeigt, wie diese Hütten Ausgangspunkte für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Forschungsheuriger „Heurika“ in Röschitz mit Buchpräsentation von „Neu.Land.Wissen-Gespräche über die Forschung“. | Foto: Jürgen Maier
4

Mit 100 Jahren Zukunft gestalten
Heurika in Röschitz zeigt Perspektiven

Beim „Heurika“-Forschungsheurigen in Röschitz erlebten Besucherinnen und Besucher, wie spannend und nahbar Wissenschaft sein kann. In gemütlicher Heurigenatmosphäre tauchten sie ein in Themen, die unseren Alltag prägen – von Raumfahrt bis hin zur Forschung über das Alter. RÖSCHITZ. Beim „Heurika“-Forschungsheurigen in Röschitz wurde wieder einmal deutlich, wie spannend und zugänglich Wissenschaft sein kann. Inmitten von Heurigenatmosphäre, bei einem Glas Wein und in lockeren Gesprächen, konnten...

  • Horn
  • Markus Kahrer

BUCH-TIPP: Verena Falkner "Unter Ölscheichs"
Anekdoten aus einer magisch-arabischen Zeit

Expertin für die Golfstaaten und den Orient, interkulturelle Kulturforscherin,  Schriftstellerin und Kochbuch-Autorin Verena Falkner entführt in "Unter Ölscheichs" mit vergangenheits-sehnsüchtigen Kurzgeschichten in jene Zeit, als sie mit ihrer Familie in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten lebte. Eine Ehrerbietung an eine Zeit vor zwei Jahrzehnten in einer Gegend, welche sich den Fortschritt schon immer auf seine Fahnen geschrieben hatte, in der aber auch der Tradition und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Markus Köhle "Land der Zäune"
Zaungespräche, Zaunvertrau(e)n, Zaunpartei, zauniger Hans

"Dabei war es keine Liebe auf den ersten Blick zwischen Hans und dem Zaun", aber was lange währen soll, braucht Zeit, um eine Bindung zu werden. Und so ließ sich Hans Sagmeister aus dem Europaweg in Unterbrombachkirchen nach und nach nicht nur Halt, sondern auch Einhalt von seinem Zaun geben. Dieser kann Begrenzung, aber auch eine Verbindung (zum Beispiel zwischen Gräben) darstellen und gibt seiner Mäh-Hilfe einen geordneten Rahmen, denn "Hans hat zwar kein Pferd, dafür einen Rasenmähroboter."...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: "Die Gesundheit der Zukunft"
Unser Gesundheitssystem wieder fit machen

Ob in Österreich oder in Deutschland das praktizierte Gesundheitssystem hat Bedarf an Adaptierung, Veränderung, innovativen Ideen und Ansätzen. Die Experten Prof.Dr. Christian Karagiannidis, Prof. Dr. Boris Augurzky und Prof. Dr. med. Mark Dominik Alscher nehmen sich in "Die Gesundheit der Zukunft" diesen und anderen Problemen an. Mit Fachkenntnis und Erfahrung analysieren sie (Zukunfts)Probleme des deutschen Gesundheitssystem, machen in 70 farbigen Grafiken anschaulich darauf aufmerksam und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Timmerberg "Einer kriegt sie alle"
Österreichische Zielfahndungs-Stories

Tommy ist ab und zu ein böser Bulle, stets ein korrekter Bulle, ein weitreisender Bulle, ein Abenteuer-Bulle, ein schöner Bulle und gelegentlich ein Hulk-Bulle, aber auf jeden Fall ein geborener Bulle. Er ist österreichischer BKA-Zielfahnder und "einer, der sie alle kriegt". Helge Timmerberg hat Tommys "True-Crime-Stories" faktengetreu, packend und witzig im Buch "Einer kriegt sie alle" zusammengefasst. Zwei Meister ihres Faches, denn ein Beruf kann eine Berufung sein. ecoWing, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Martina Parker "Aufdeckt"
"Ausgstochen", "eintunkt", "aufkocht" und "handgemacht"

"Gardening is the purest of human pleasures." (Francis Bacon) Und nach dem "Garteln" die Ernte zu verwerten, erfreut zusätzlich noch den Leib. Martina "Gartenkrimi" Parker erzählt in "Aufdeckt" von Blumen, Gemüse, Kräutern, von der Gartenarbeit und vom Kochen. Rezepte und Tipps laden zum Ausprobieren ein, und Anekdoten versetzen zurück in ein Landleben, das noch gar nicht so lange her ist. Reichlich gedeckt wird er sein, der Tisch, aber davor ruft die Gartenarbeit, "the purest of human...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Theodora Bauer "Glühen"
Lima: "Nur Göttin oder Geist" und ein Glosen

"Lima sagte sich, sie war alt genug, um das Leben auszuhalten. Sie würde das nehmen, was kam. Es konnte schließlich auch etwas Gutes sein." Und das erste Gute, was sich Lima gönnen wollte, war eine Auszeit vom durchgetakteten (Stadt)Alltag. Ein paar stressfreie Sommertage in den Bergen sollten es werden, eine Pause vom Gedankenkarussell. Und dort, in der voralpinen Gegend, kam noch etwas Gutes: Michael im weißen Ruderleibchen. Traum? Wahrheit? Wunsch? "Es hängt oft an Kleinigkeiten". Diese...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: "Österreich – Die ganze Geschichte"
Eine österreichische Zeitreise von den Babenbergern bis zu Maria Theresia

Einen Werdegang durch unsere ereignisreiche Landesgeschichte präsentieren die Herausgeber Mariella Gittler, Andreas Pfeifer, Peter Schöber mit "Österreich – Die ganze Geschichte", der Buchreihe zur ORF-Erfolgsserie. In zehn Kapiteln nähern sich die Autoren fachlich fundiert, aber leicht verständlich und interessant illustriert den Geschehnissen rund um "die Herrschaft des Hungers, übersehene Kämpferinnen, Geiseln der Kälte, den Hexenprozess oder den Patienten null". Ein informatives Werk über...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: Siljarosa Schletterer "Entschämungen"
Ein lyrischer Lobgesang ohne Scham

Wenn das "Dasein kein Drahtseil-Tanz mehr ist", und "wir uns selbst endlich wieder versichern, gut zu sein", dann schließt sich der SCHAMbogen zu einem Kreis, der keine SCHAMesröte mehr zulässt, sondern ein Zeichen für "Entschämungen" setzt. Diesen Marker bedient auch Siljarosa Schletterer mit ihren "SCHAMlosen", lyrischen Ergüssen, die Hymnen an den Körper und seine Teile darstellen. Liebesgedichte, die sich als "Körperkantate" wie eine poetische Huldigung, der oft mit SCHAM behafteten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: "Der letzte große Trost"
Sind wir nicht alle Viele? Eine Ursprungssuche

"Die Welt war voller Chaos und Enttäuschung, doch der Vater, dieser ruhige Zauberer, konnte sie in Ordnung bringen. Er war größer als die Welt." Vor allem für Daniel, der den Tod seines Vaters kaum verkraften konnte und kann. Irgendwie will er sogar daran glauben, dass er vielleicht noch lebt. Bei der Rückkehr in sein ehemaliges Heim taucht Daniel in die Geschichte und Gedanken seines Vaters, der einer der berüchtigtsten Kriegsverbrecherfamilien entstammte und eine Jüdin geheiratet hatte, ein....

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

BUCH-TIPP: "Oma Helga, die Außerirdischen und..."
Oma Helga und ihre Löcher im Kopf

Oma Helga und Leo wollen die Sternschnuppennacht genießen und sich jede Menge Wünsche erfüllen lassen. Doch genau in dieser Nacht verschwindet Oma Helga und kehrt mit Löchern im Kopf zurück. Leo beginnt "zu ermitteln", denn er denkt, Oma wurde entführt und ihr Wissen von Außerirdischen abgesaugt. "Oma Helga, die Außerirdischen und ich" ist eine entzückende (Kinder)Geschichte von Petra Hillebrand, die einfühlsam und mit wachem Blick das Thema Demenz behandelt. Großartig illustriert von Jan Eliot...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
1 3

Neues Buch von Robert Hajszan
Kroatische Diaspora im Burgenland

Das neue Buch des Güttenbachers Dr. Robert Hajszan "Kroatische Diaspora im Burgenland" ist im Verlag story.one erschienen. Migranten müssen in der neuen Heimat per se kein Hindernis darstellen. Sie können und sind in der Regel ein Gewinn für das Mehrheitsvolk und für ihr neues Land oder für ihren neuen Staat, was in seinem Essay zum Ausdruck kommt. Diese Musterbeispiele in seinem Essay zeugen davon, dass viele Migrantinnen und Migranten für die eigene Volksgruppe als auch für das Mehrheitsvolk...

Samstag, 5. April 2025, Buchpräsentation: Mein Waldviertel II in Zwettl | Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi
4

Buchpräsentation in Zwettl
Neue Perspektiven auf eine Region im Wandel

Tauche ein in die facettenreiche Welt des Waldviertels – eine Region, die trotz Herausforderungen wie Abwanderung und Klimawandel ihre ganz eigene Faszination bewahrt. „Mein Waldviertel II“ bietet einen literarischen Blick auf Veränderungen und Kontinuitäten, die die Region auch in Zukunft prägen werden. Lass dich von den Stimmen renommierter Autoren und tiefgründigen Zeichnungen inspirieren. ZWETTL. Zehn Jahre nach der ersten „literarischen Vermessung“ des Waldviertels im Band „Mein...

Foto: Gabriele Kolup
2

Pusteblume "Spezial"
Das Murmeltier-Prinzip: Prolog

Diese Woche ist mein neues Buch "Das Murmeltier-Prinzip" bei story.one erschienen.  Aus diesem Grund gibt's heute ein Pusteblume "Spezial", nämlich den Prolog des Buches. Vielleicht macht er  ja Lust auf mehr!  Der Klappentext zum Buch: „Was haben mein Instagram-Account und eine Frau in den Wechseljahren gemeinsam? Richtig, sie sind beide unsichtbar.“ Bei Lisa Schonbald, 52 Jahre alt, befinden sich Stimmung, Östrogenspiegel und Gebärmutter gleichermaßen im Sinkflug. Außerdem hat sie den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.