BUCH-TIPP: Neidhardt "Endlosschleifentage"
Leben, lieben, sterben und eine Wiedergeburt

- Foto: Haymon Verlag
- hochgeladen von Sabine Schletterer
"Aber wenn nach müde blöd kommt, kommt vielleicht nach dem Tod schwarzer Humor." Denn wenn man seine große Liebe verliert und mit ihrem Tod auch den Boden unter den Füßen, hilft nach dem Tod schwarzer Humor oder der (Lebens)Funke, der zart glühend davon zeugt, dass das Leben auch nach dem Tod noch weitergehen kann. Das erfahren auch David und Kinga, als Katha, Davids Frau und Kingas beste Freundin, stirbt. Trauer verbindet sich mit dem Trauma des Verlusts, aber auch mit dem Mut, an eine Zukunft zu glauben. Dabei spielt Marie, die Tochter des Totengräbers eine Rolle, aber auch die Musik. "Trauer bedeutet, dass da Liebe war. Und Liebe ist nichts für Menschen, die schwach sind." Darum lässt Fabian Neidhardt in "Endlosschleifentage" seine Protagonisten trauern, aber auch den Glauben an die Liebe und das Leben nicht verlieren. Und das alles auf emphatische, weltkluge und verständnisvolle Art in poetischen Worten, die tief im Herzen entstanden sind.
Haymon, 312 Seiten, 23,90€
Auch wenn das Leben endlos schleifen mag,
ist es immer nur ein Zeichen für das Entwirren dessen,
was sich offenbarend als die Erfüllung evozieren will.
( ©(Sa)bine Schletterer)
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.