Projekte
Infrastruktur: Polling gestaltet Zukunft

- hochgeladen von Martina Schratzberger
Neben Investitionen in die digitale und die Wasserversorgung richtet sich der Fokus auf den Bildungsbereich – mit dem größten Vorhaben der kommenden Jahre: Volksschule samt Kindergarten und Kinderkrippe.

- Bürgermeisterin Gabriele Rothbacher.
- Foto: Schratzberger
- hochgeladen von Martina Schratzberger
POLLING. In den letzten Jahren hat Polling in den Ausbau des LWL-Netzes investiert, in den nächsten Jahren wird der Fokus auf den Ausbau des Glasfasernetzes im Bereich Pollingberg gelegt. Die Umsetzung soll in den nächsten drei Jahren erfolgen. „Eine zeitgemäße Internetanbindung ist heute ein grundlegender Standortfaktor und Pollingberg bietet einiges an Verbesserungspotenzial“, so Bürgermeisterin Gabriele Rothbacher.
Neue Hochbehälter
Auch im Hinblick auf die Wasserversorgung steht ein Neubau an: Ein Hochbehälter mit 100 Kubikmetern Fassungsvermögen in zwei Kammern soll errichtet werden, um den alten (50m3), zu ersetzen. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit, insbesondere im Brandfall, deutlich zu erhöhen. Das Trinkwasser stammt in Polling aus einer Hochquelle.
Das bedeutendste Projekt betrifft jedoch die Bildungseinrichtungen der Gemeinde. Die bestehende Volksschule ist in die Jahre gekommen. Wie berichtet, ergab eine Studie, dass eine Sanierung samt Erweiterung die weitaus kostengünstigere Lösung am Standort sei, die vom Land bevorzugt werde. Ein Neubau würde rund acht Millionen Euro kosten (ohne Grundstück), die Variante Sanierung und Zubau ist mit etwa 3,57 Millionen Euro kalkuliert. In beiden Fällen wird für vier Klassen geplant, mit Erweiterungsoptionen und modernen Nebenräumen. Auch Geburtenentwicklung und Zuzugsregelung wurden in die Planung einbezogen.
Projektgruppe für Schule
Inzwischen hat sich eine engagierte Projektgruppe aus Eltern, Pädagogen, etc…. rund um GR Alexander Weissenbichler gebildet, die sich intensiv damit auseinandersetzt, welche Stücke die neue Schule spielen soll, was in welchem Umfang mach- und finanzierbar ist. Neben den baulichen Anforderungen wird in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten des Landes das pädagogische Konzept berücksichtigt, welches mit den weiteren Betreuungseinrichtungen im Ort harmonieren soll. „Polling lässt sich auf einen interaktiven Prozess rund um das Projekt ‚Volksschule‘ ein“, so Rothbacher, die sich in dieser Phase ganz bewusst in Zurückhaltung übt.

- Foto: Schratzberger
- hochgeladen von Martina Schratzberger
Die nächsten Schritte betreffen nun die konkrete Planung. Bürgermeisterin Rothbacher ist dabei, Fördermöglichkeiten bei Land und Bund auszuloten: „Es geht hier nicht um ein Luxusprojekt, sondern um Bildung und Betreuung – also um eine Notwendigkeit. Ich werde mich mit aller Kraft dafür einsetzen, dass wir die bestmögliche Lösung für Polling umsetzen können.“
Wer will Taktstürmer werden?
Ob Trompete, Querflöte oder Schlagzeug – beim Tag der offenen Tür der Musikkapelle Polling am Samstag, 17. Mai, von 10 bis 12 Uhr kann im Vereinshaus nach Herzenslust ausprobiert, gestaunt und musiziert werden. Wer schon länger mit dem Gedanken spielt, ein Instrument zu lernen, aber noch nicht genau weiß, welches es sein soll, ist hier genau richtig.

- Foto: Blasmusikverband Tirol
- hochgeladen von Martina Schratzberger
Neben der Möglichkeit, verschiedene Blas- und Schlaginstrumente kennenzulernen, gibt es spannende Einblicke in die Jugendarbeit der Kapelle und Infos zur Zusammenarbeit mit der Musikschule Telfs.
Pollinger Entenrennen
Am Samstag, 17. Mai, laden die Pollinger Schützen ab 14 Uhr zum beliebten Entenrennen und Familiennachmittag. Für die kleinen Gäste steht eine Hüpfburg bereit, und auch fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Der Start zur Rennenten-Rally erfolgt um 16 Uhr hinter dem Schützenheim – wer noch keine Rennente hat, kann sich bis kurz vor dem Start eine sichern. Ab ca. 18 Uhr werden die schnellsten Enten gekürt – bei der Preisverteilung und einem gemütlichen Ausklang im Schützenheim klingt der Tag entspannt aus.
FF Polling feierte 140-jähriges Jubiläum
www.meinbezirk.at/polling
https://feuerwehr-polling.at/
www.polling.at
Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.