Das Leben, ein Zirkus
Programm der Tiroler Volksschauspiele 2025

- Gregor Bloéb, Künstlerischer Leiter der Tiroler Volksschauspiele in Telfs
- Foto: Victor Klein
- hochgeladen von Georg Larcher
Mit dem vieldeutigen Motto „Das Leben, ein Zirkus“ präsentieren sich die Tiroler Volksschauspiele 2025 erneut als eines der kulturellen Highlights des Sommers Am Spielplan stehen die Wiederaufnahme des „Zerbrochen Krugs“, „Romeo und Julia – the greatest show on earth“ und „Eine kurze Geschichte der Tiroler Menschheit“ .
TELFS. Nach zwei äußerst erfolgreichen Spielzeiten mit über 25.000 Besucher:innen lockt das Festival mit einem Programm, das ganz im Zeichen von Liebe, Hass – und spektakulärem Theater steht.
Eröffnet wird die Saison am 5. Juli traditionell gemeinsam mit dem Telfer Dorffest. Schon am Folgetag startet das erste Bühnenprojekt im Rathaussaal: „Eine kurze Geschichte der Tiroler Menschheit in acht Bildern und einem Gral“, inszeniert von Thomas Gassner in Kooperation mit dem Theaterverband Tirol und acht Dorfbühnen. Die humorvolle wie tiefgründige Reise durch Tirols Historie verspricht Theaterleidenschaft mit Heimatbezug, Witz und Tiefgang.
Ein besonderes Highlight ist die Wiederaufnahme von Heinrich von Kleists „Der zerbrochne Krug“ unter der gefeierten Regie von Anna Bergmann. Auf der mobilen LKW-Bühne am Eduard-Wallnöfer-Platz liefern sich Tobias Moretti und Corinna Harfouch ein pointiertes Duell über Wahrheit, Macht und patriarchale Strukturen – mit zehn neuen Terminen im Juli.
Den krönenden Abschluss bildet das Hauptstück: „Romeo & Julia“ als atemberaubende Zirkus-Inszenierung. In der eigens errichteten Kuppelarena wird Shakespeares Klassiker in neuem Licht erzählt – wild, poetisch, akrobatisch. Regie führt erneut Gregor Bloéb, unterstützt von einem kreativen Spitzenteam. Im Zentrum stehen dabei auch die „Rising Stars“, junge Schauspieltalente, die das Theater von morgen gestalten.
Gleich hier Tickets sichern:
https://www.volksschauspiele.at/tickets/





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.