Bezirksblätter Buchtipps

Tag des Brots
Bezirksblätter Buchtipps (Foto: pixabay/pexels)

Hier finden Sie alle Buch-Tipps die auch schon in unserer Serie im Bezirksblatt erschienen sind.

Buch-Tipp

Beiträge zum Thema Buch-Tipp

Klassiker neu aufgelegt
Das Tiroler Watterbuch rechtzeitig zu Weihnachten

Rechtzeitig vor den Feiertagen erscheint eine Neuauflage des beliebten Tiroler Watterbuches. Schon 1999 machten die beiden Journalisten Max Hafele und Meinhard Eiter das Werk zum lokalen Bestseller – nun wird es endlich wieder für alle Kartenspiel-Fans zugänglich. TIROL. Alles über das Tiroler Nationalspiel: Das Buch richtet sich gleichermaßen an Einsteiger, erfahrene Spieler und Kenner des Tiroler Nationalspiels. Auf knapp 150 Seiten im handlichen Taschenbuchformat finden Leser nicht nur eine...

Buch Tipp: Georg Bayerle – "Der Alpen Appell"
Weckruf für alle, die die Alpen lieben

In Der Alpen-Appell zeichnet Georg Bayerle ein eindringliches Bild der bedrohten Alpen. Er zeigt, wie Massentourismus und wirtschaftliche Ausbeutung das sensible Ökosystem gefährden – und warum ein Umdenken dringend nötig ist. Seine Streitschrift ist Warnung und Hoffnung zugleich, getragen von jahrzehntelanger Erfahrung als Bergjournalist. Ein Weckruf für alle, die die Alpen lieben. Georg Bayerle: Der Alpen-Appell. Tyrolia 2025, 160 S., ISBN 978-3-7022-4260-2, € 20,-.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Tiroler Feldpilot Hauptmann Raoul Stoisavljevic in seiner Maschine. | Foto: Sammlung Albrich
6

Buchserie
Über die Geschichte der Luftfahrt und den Fliegern

Im Universitätsverlag Wagner sind vier Bücher aus der Serie "Flieger aus Tirol und Vorarlberg in den K.u.K. Luftfahrgruppen" erschienen. Diese mehrbändige biografische Darstellung der Mitglieder der k.u.k. Luftfahrtruppen aus dem historischen Tirol, das aus den heutigen Ländern Tirol, Südtirol, Trentino und Vorarlberg bestand, schließt eine große Forschungslücke zum Ersten Weltkrieg. Wir blicken auf die Jahre 1917 (Band 3) und 1918 (Band 4).  INNSBRUCK. Tirol war im Ersten Weltkrieg nicht nur...

BUCH TIPP: Himmlische Hütten in Tirol
Tourenhütten und die schönsten Erlebnistipps

„Himmlische Hütten in Nord-, Ost- und Südtirol“ von Stefan Herbke entführt Leser in die Welt besonderer Almhütten mit Beschreibungen von 30 einzigartige Hütten und 66 Tourentipps. Diese Hütten sind weit mehr als nur Unterkünfte. Sie sind lebendige Zeitzeugen, erzählen Geschichten und bieten Einblicke in das Leben echter „Bergtypen“. Jede Hütte hat ihre eigene Geschichte, sei es das historische Berliner Haus oder die moderne Edelraut Hütte. Herbke zeigt, wie diese Hütten Ausgangspunkte für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Autor Benedikt Kapferer fasste erstmals Tirols Radiogeschichte in einem Buch zusammen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
5

Interview
Das Radio in Tirol: Geschichten über einen Alltagsbegleiter

Das Buch "Das Mikrofon im Dorf" von Benedikt Kapferer erzählt erstmals umfassend die Tiroler Radiogeschichte.  INNSBRUCK. Es ist das schnellste Medium der Welt: Das Radio! Geschichten, Nachrichten und Musik gehen direkt ins Ohr und damit auch mitten ins Herz. Kein Wunder also, dass dieses vielseitige Medium auch in Tirol eine lange Tradition hat. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Radios in Österreich hat sich Benedikt Kapferer mit der Vergangenheit und Zukunft des Radios in Tirol...

BUCH TIPP: Holzer – Agrar-Rebellion Jetzt
Natur lesen - Permakultur begreifen - Zukunft gestalten

"Agrar-Rebellion Jetzt" - machen die Autoren Sepp Holzer und sein Sohn Josef A. Holzer auf die Alternativen zu Monokulturen, Massentierhaltung und Raubbau an der Natur aufmerksam. Die Permakultur-Experten vermitteln Wissen und Erfahrung und weisen darauf hin, wie wichtig die Kooperation mit der Natur ist. Sie veranschaulichen den Weg zu einem respektvollen nachhaltigen Umgang mit der Natur und zeigen auf, wie nachhaltige Bewirtschaftung funktioniert. Stocker Verlag, 192 Seiten, 24,90 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Michael Sternath – Im Bergrevier
Jagdlicher Bilderbogen aus den Hohen Tauern

Fast sein Leben lang fand Jagd für Michael Sternath in einem verborgenen Paradies statt. Im Bildband "Im Bergrevier" lässt er den Betrachter teilhaben an den Herausforderungen und den Glücksmomenten bei der Jagd auf Gams, Rotwild bis zum Murmeltier. Wer sich auf die absichtslos, ursprünglich nur zur eigenen Erinnerung geschossenen Fotos und Zeilen einlassen kann, sich vielleicht sogar darin wiederfindet, dem öffnet sich ein besonderer Zauber. Das Buch gibt's unter: bestellung@sternathverlag.at...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Brandstätter Verlag
2

BUCH TIPP: Auersperg-Breunner – Auf der Jagd
Ein Blick in die vielfältige Jagdkultur

Im Band "Auf der Jagd" stellt die Jägerin Elisabeth Auersperg-Breunner die vielen Facetten der Jagd vor, was Sie schon immer über die Jagd wissen wollten. Dabei zeigt sie auf, wie sich der Umgang des Menschen mit den Tieren im Laufe der Zeit verändert hat und wofür die Jagd genau da ist. Das Buch bietet dazu auch köstliche Rezepte rund um die Zubereitung von Wild und Drinks (Deutscher Kochbuchpreis Silber!). Ideales Geschenk für Natur- und Jagdliebhaber. Brandstätter Verlag, 256 Seiten, 45 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Volkskalender
Der Reimmichl Kalender 2024

Der Bestseller erscheint wieder: Diesmal mit dem Schwerpunktthema „Hoangarten“. Lehrreiche Beiträge und Geschichten begleiten den Leser. Im Mittelpunkt steht das gesellige Miteinander, auch hoangarten, huangaten oder hoagaschtn genannt. In allen möglichen Kulturen und Sprachen gibt es dafür eigene Begriffe. Wie wird heutzutage das Hoangarten gelebt? Mit dabei sind natürlich auch Wettersprüche, Himmelserscheinungen, Bräuche uvam.. Tyrolia Verlag, 240 Seiten, 15 € ISBN: 978-3-7022-4127-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – Skitouren Schmankerl
Erlesenes vom "Skitouren-Doyen"

Der passionierte Alpinjournalist Thomas Neuhold zeigt seine persönlichen Schmankerln auf: Eine gelungene Mischung ist entstanden. "Skitouren Schmankerl" enthält eine Kombination aus Klassischen Routen und Besonderheiten und soll alle LiebhaberInnen des Tourensports ansprechen. Die Gebiete beinhalten die Kitzbüheler Alpen bis hin zum Dachstein, von Oberkärnten bis ins Salzkammergut. Mit dabei sind auch Tipps zu Ausrüstung und Planung. Pustet Verlag, 240 Seiten, 24 € ISBN: 978-3-7025-1101-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Gunther Greßmann – Winter im Berg
Natur in der harten Jahreszeit

Im Bildband "Winter im Berg" lässt Naturmensch Gunther Greßmann den Betrachter an seinen Beobachtungen teilhaben. Kälte und Sturm, Eis, Lawinen, hartnäckiger Schnee: Der Winter ist im Gebirge die alles bestimmende Jahreszeit. Großartige Landschafts- und Tierfotografien im kargen Lebensraum in schneebedeckten Bergen verzaubern Naturliebhaber und JägerInnen. Erhältlich ist dieser wunderschöne Geschenkband beim ausgewählten Buchhändler bzw. über bestellung@sternathverlag.at Sternath Verlag, 156...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Buch kann ab sofort auf der Homepage www.gerald-aichner.at/online-shop bestellt werden.
 | Foto: Aichner
1

Chronikales Zeitungs-Lesebuch
Gerald Aichner präsentiert neues Buch „Haller Gym 450 Jahre“

Das neue Buch „Haller Gym 450 Jahre“ von Publizist Gerald Aichner verbirgt eine interessante Zeitreise eines Tiroler Bildungsinstituts, das sich durch Jahrhunderte, auch gegen Widerstände, behauptet hat und aus Hall nicht wegzudenken ist. Das Haller Gymnasium begeht heuer den 450. Gedenktag an seine Gründung 1573. Gerald Aichner präsentiert passend dazu sein neues Buch „Haller Gym450“ das im Eigenverlag Gerald Aichner erschienen ist. „450“ ist eine lebendige Zeitgeschichte einer stets aktuellen...

BUCH TIPP: Heinz Zak Tirol - Magie der Berge
Einzigartigkeit der Tiroler Bergwelt

Dieser schöne Bildband fängt die Einzigartigkeit der Tiroler Bergwelt in Hunderten von Bildkompositionen ein. Ob filigrane Pflanzendetails oder weite Bergpanoramen – Heinz Zaks Bilder zeigen eine menschenleere Bergwelt, welche fasziniert. Der Bildband sorgt für eine wohltuende Auszeit und bietet einiges an Inspiration. Mit dabei sind auch begleitende Texte, um die Berge vielleicht in einem anderen Licht zu sehen. Tyrolia Verlag, 256 Seiten, 48 € ISBN: 978-3-7022-3930-5 Das Buch 2024 bei der ITB...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Hans-Joachim Löwer – "Gipfelkreuze"
Dramen und Glück auf den Gipfeln

Oft unbekannte und kuriose Geschichten stecken hinter manchen Gipfelkreuzen im Alpenraum. Autor Hans-Joachim Löwer hat zwei Jahre recherchiert und erzählt im neuen Band mit dem Untertitel "Träume, Triumphe, Tragödien" 100 faszinierende Geschichten zu den Mahnmalen, Monumenten, Manifestationen, über Gelübde und Glück auf den Höhen der Berge. Dazu gibt's eine Übersichtskarte sowie Informationen zum jeweiligen Gipfelaufstieg. Tyrolia Verlag, 352 S., 34 € 2. Auflage ISBN 978-3-7022-3752-3

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Adele/Helmut Pirc – Besondere Obstarten
Besonderes Obst anbauen und genießen

Das Buch "Besondere Obstarten" von Adele und Helmut Pirc beschreibt 40 Obstarten, ihren Anbau und ihre Pflege, Ernte, Lagerung und Verarbeitung ihrer Früchte. Es enthält zudem über 100 Rezepte der winterharten, pflegeleichten Wildobst- und besonderen Obstarten, die auch in kleineren Gärten angebaut werden können. Die Früchte bieten besondere Geschmackserlebnisse mit wertvollen Vitaminen und Spurenelementen. Stocker Verlag, 175 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1922-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Possnig – Südlich vom Ende der Welt
Grenzerfahrungen im arktischen Eis

Carmen Possnig aus Kärnten reiste für ein Jahr in das Herz der Antarktis. Im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation erforschte sie, wie es sich in extremen Wetterbedingungen lebt, überwinterte mit 12 anderen Wissenschaftlern in der Forschungsstation. "Südlich vom Ende der Welt" ist ein faszinierender Reisebericht der Ersatzastronautin über die atemberaubende Schönheit des extremen Kontinents, sowie über körperliche und psychische Belastungen. Verlag Ludwig, 304 Seiten, 22,70 € ISBN:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Sommerzeit ist Lesezeit
„Onleihe Tirol“: Digitale Bibliothek hat wieder Saison

Auch im heurigen Sommer stellt die digitale Bibliothek rund 24.000 Medien zur Verfügung. 105 Tiroler Büchereien nehmen teil. TIROL. Endlich mehr Zeit zum Lesen: Auch in der Urlaubszeit bietet die digitale Bibliothek „Onleihe Tirol“ Lesefüchsen ein breites Angebot an E-Books, Hörbüchern, E-Magazinen und E-Zeitungen. „Mit rund 24.000 Medien ist die digitale Bücherei ein Schatz aus breitgefächerter Literatur für diejenigen, die gerne ihre Zeit mit Lesen verbringen“, sagt Kulturreferent LH Anton...

BUCH TIPP: Marc Elsberg – °C – Celsius
Kampf der Mächte um das Klima

Blackout-Autor Marc Elsbergs rasanter Thriller bietet gut recherchierte Fakten über Geoengineering und über die Auswirkungen des Klimawandels, diese werden mit einer fiktiven Handlung verknüpft. Der Roman startet mit schwarzen Flugobjekten über dem chinesischen Luftraum: Will China damit die Macht über das Weltklima an sich reißen? Ein spannendes und aus mehreren Perspektiven geschildertes Zukunftsszenario. Blanvalet Verlag, 608 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-7645-0633-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Werner Freudenberger - Am Tagliamento
Den letzten Wildfluss der Alpen entdecken

Der Tagliamento fließt in türkis-blau, unterbrochen von kleinen Inseln, durch Landschaften von den Alpen zur Adria. Werner Freudenberger zeigt uns seine persönlichen Eindrücke und gibt Tipps bezüglich Routen zum ehrfurchtgebietenden Fluss. Der Ratgeber beinhaltet 15 Ausflugsrouten mit Detailkarten, Wander-, Rad- und Einkehrtipps. Freudenbergers bisherige Aufgaben beinhalteten die Produktion von über 40 Fernsehdokumentationen zur Kultur und Natur des Alpen-Adria-Raums. Styria Verlag, 29 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCh TIPP: Unsere schönsten Bergseen
Juwelen unserer alpinen Landschaft

Glasklar, tiefblau und eiskalt: Bergseen laden zum Abkühlen vor malerischer Kulisse ein, etwa nach einer Wanderung. Selbst in der Hochsaison zählen die kalten Gewässer zu den letzten ruhigen Plätzen abseits der Massen. Viele der Seen lassen sich auch auf familienfreundlichen Wanderwegen erreichen. Frei nach dem Motto „See gut, alles gut“ finden Kinder am Wandern in den Alpen Gefallen. Das Buch bietet 50 Tourentipps für jede Könnerstufe in ganz Österreich. Verlag Bergwelten, 248 Seiten, 31 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Das Tiroler Wasser-Wanderbuch
Kühle Klammen, Bade- und Bergseen

Highlights in Tirol sind definitiv die wunderschönen Bade- und Bergseen, die Wasserfälle sowie die Schluchten und Klammen. Mit diesem Buch von Tirol-Kenner Uwe Schwinghammer hat man einen treuen Begleiter für etwa 60 Touren in den Händen, mit aktuellen Tourenbeschreibungen, Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden sowie hilfreichen Übersichts- und Detailkarten. Ideal zum Erkunden von noch nicht besuchten Zielen in ganz Tirol. Tyrolia Verlag, 200 Seiten, 25 € ISBN: 978-3-7022-4107-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Blätter, Knospen, Rinde&Co
Speiselaubbäume für Küche, Gesundheit

Das Buch "Blätter, Knospen, Rinde&Co." befasst sich mit uraltem Wissen bezüglich der heimischen Speiselaubbäume. Was findet man in der Natur? Wie kann es für Kosmetik und für gesundheitliches Wohlbefinden verwendet werden? In über 200 Rezepten werden alte Traditionen mit modernen Anwendungen verbunden, auch für vegetarische und vegane Ernährung. Naturheilkundliche Aspekte werden vorgestellt – inklusive 47 Baumporträts! Stocker Verlag, 200 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1954-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Die Bergnamen Tirols
Tausende Spitzen, Köfel, Kögel und Jöcher

Woher stammen die Namen unserer Berge, was bedeuten sie? Sprachwissenschaftlerin Judith Jambor geht dem auf den Grund und hat in Band 1 „Die Bergnamen Tirols“ rund 1000 Berge nördlich von Inn- und Stanzertal erfasst (Bände 2 und 3 folgen später). Die Namen spiegeln die natürlichen Gegebenheiten, das bäuerliche Leben, den Sagenschatz, das Wirtschaften und auch den Alpinismus wider. Eine spannende historische, geografische und literarische Erzählung. Herausgeber ‏: ‎ Tiroler Landesarchiv; 1....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

BUCH TIPP: Susanne Schächter-Heil – "Filzen"
100 Filzprojekte Schritt für Schritt

Aus Wolle kann man mit Wasser und Seife wirkliche Kunstwerke erschaffen, von Tischläufer, Sitzkissen, Mousepads bis Handy- und Umhängetaschen uvam. Worauf man beim Filzen achten muss, welche Technik das beste Ergebnis bringt und wie sich die Wolle verhält – all dies erklärt Susanne Schächter-Heil im Buch „Filzen“ detailliert samt Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Auch neue Verarbeitungsmethoden sind im trendigen Buch beschrieben. Stocker Verlag, 144 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.