Bezirksblätter Buchtipps

Tag des Brots
Bezirksblätter Buchtipps (Foto: pixabay/pexels)

Hier finden Sie alle Buch-Tipps die auch schon in unserer Serie im Bezirksblatt erschienen sind.

Buch-Tipp

Beiträge zum Thema Buch-Tipp

Samstag, 5. April 2025, Buchpräsentation: Mein Waldviertel II in Zwettl | Foto: PantherMedia/AndrewLozovyi
4

Buchpräsentation in Zwettl
Neue Perspektiven auf eine Region im Wandel

Tauche ein in die facettenreiche Welt des Waldviertels – eine Region, die trotz Herausforderungen wie Abwanderung und Klimawandel ihre ganz eigene Faszination bewahrt. „Mein Waldviertel II“ bietet einen literarischen Blick auf Veränderungen und Kontinuitäten, die die Region auch in Zukunft prägen werden. Lass dich von den Stimmen renommierter Autoren und tiefgründigen Zeichnungen inspirieren. ZWETTL. Zehn Jahre nach der ersten „literarischen Vermessung“ des Waldviertels im Band „Mein...

2

Der Guru-Effekt – Verführt, verloren, frei
Wie spirituelle Manipulation funktioniert – und warum sie so gefährlich ist

Manche Bücher unterhalten. Manche Bücher informieren. Und dann gibt es Bücher wie „Der Guru-Effekt – Verführt, verloren, frei“ – Bücher, die wachrütteln. Bücher, die uns zeigen, wie leicht es ist, in die Fänge charismatischer Gurus zu geraten. Und vor allem: wie schwer es ist, sich wieder daraus zu befreien. Dieses Buch erzählt eine Geschichte, die sich in unzähligen Variationen wiederholt – in esoterischen Gruppen, Coaching-Zirkeln, Selbsthilfe-Seminaren oder „spirituellen...

"Das Schöne" Michael Köhlmeier | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Das Schöne

Eine Leseempfehlung für die ruhige Jahreszeit: Michael Köhlmeier „Das Schöne“. 59 Begeisterungen oder Kurzgeschichten, teils lustig, teils nachdenklich und einiges Neues. Kennen Sie die Verbform „Erikativs“? Lesen Sie das Buch, diese Kurzgeschichte und Sie werden sagen, natürlich kenne ich. Was ist Krieg? Krieg ist das Gegenteil aller Wünsche. Und wie das stimmt. Erzählungen, die zum Diskutieren und Nachdenken einladen.  Dieser Buch-Tipp wurde am 26.12.2024 auf www.49plus.at veröffentlicht....

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Gerhard Blaboll, Veranstalterin Bianca Dobler von Bücher am Spitz, Saskia Fanta, Andrea Schlor nach der Präsentation von "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte" im Schlingerhof.
3

Schlingerhof
Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte

Im Schlingerhof fand eine großartige Buchpräsentation von Gerhard Blaboll statt: "Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte". Der Autor selbst las spannende, tragische und witzige  Texte aus dem Buch, teilweise sogar im Dialog mit Andrea Schlor bzw. Saskia Fanta. Die beiden Damen, in Musikkreisen bekannt unter dem Namen "Schlor & Fanta" begleiteten den Abend auch musikalisch. Das Publikum, darunter u. a. die Sopranistin Salpi Lemke, war begeistert und forderte Zugabe um Zugabe. Für die...

Der Autor Benedikt Kapferer fasste erstmals Tirols Radiogeschichte in einem Buch zusammen.  | Foto: Alicia Martin Gomez
5

Interview
Das Radio in Tirol: Geschichten über einen Alltagsbegleiter

Das Buch "Das Mikrofon im Dorf" von Benedikt Kapferer erzählt erstmals umfassend die Tiroler Radiogeschichte.  INNSBRUCK. Es ist das schnellste Medium der Welt: Das Radio! Geschichten, Nachrichten und Musik gehen direkt ins Ohr und damit auch mitten ins Herz. Kein Wunder also, dass dieses vielseitige Medium auch in Tirol eine lange Tradition hat. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Radios in Österreich hat sich Benedikt Kapferer mit der Vergangenheit und Zukunft des Radios in Tirol...

Anzeige
3

Bücher am Spitz lädt zur Buchpräsentation
Buchpräsentation von Gerhard Blaboll mit musikalischer Begleitung von "Damenspitz"

Das Team der Buchhandlung Bücher am Spitz lädt herzlichst zur Buchpräsentation am SA, 5. Oktober 2024 um 19 Uhr mit Gerhard Blaboll: „Wenn sich zwei streiten, freuen sich viele Dritte“, erschienen im Verlag Berger im GB*Stadtteilbüro, Brünner Straße 34-38/8/R10, 1210 Wien ein. Gerhard Blaboll machte nach einer Lehre als Feinmechaniker und seinem Studium der Rechtswissenschaften und der Betriebswirtschaft, sowie einer Karriere im Management sein Hobby zum Beruf und ist nun Schriftsteller,...

Kurt Tucholsky "Seifenblasen" und die Kritik von Peter Pisa | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
#49plus Seifenblasen

Kurt Tucholsky - „Seifenblasen“, ein Buchtipp. Man bekommt Bücher geschenkt, unter anderem „Seifenblasen“. Schlägt die erste Seite auf und eine Buchkritik von Peter Pisa fliegt einem entgegen. Peter Pisa arbeitete als Redakteur beim Kurier, als der Kurier noch „DER Kurier“ war. Aufgrund dieser Kritik musste ich dieses Buch natürlich lesen. Die Verfilmung des Romans erfolgte nie. Das Buch ist jedoch unterhaltsam und interessant zu lesen. Eine Zeit, die sich in den 1920er- und 1930er-Jahren...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Jutta Treiber zog die Besucher in eine Welt aus Poesie und Kulinarik. Lektorin Eva Hillinger, Autorin Jutta Treiber und Verlagsleiter Horst Horvath
61

„Lyrisches Kulinarium“
Über den Tellerrand gucken mit Jutta Treiber

Am Sonntag, den 3. März 2024, versammelten sich Literaturliebhaber im Kino Oberpullendorf, um die Buchpräsentation von Jutta Treibers neuestem Werk "Lyrisches Kulinarium" zu erleben. Im atmosphärischen Kinosaal tauchten die Besucher in eine Welt aus Poesie und Kulinarik ein.  Der PflückwaldwaldOBERPULLENDORF. "... der Träumer pflückt Himmelblau und Sonnenlicht und spiegelt sie in sein Gesicht, der Künstler pflückt Holz und alte Wurzeln, woraus Gesichter purzeln. Der Koch pflückt Schwammerl,...

Das Buch kann ab sofort auf der Homepage www.gerald-aichner.at/online-shop bestellt werden.
 | Foto: Aichner
1

Chronikales Zeitungs-Lesebuch
Gerald Aichner präsentiert neues Buch „Haller Gym 450 Jahre“

Das neue Buch „Haller Gym 450 Jahre“ von Publizist Gerald Aichner verbirgt eine interessante Zeitreise eines Tiroler Bildungsinstituts, das sich durch Jahrhunderte, auch gegen Widerstände, behauptet hat und aus Hall nicht wegzudenken ist. Das Haller Gymnasium begeht heuer den 450. Gedenktag an seine Gründung 1573. Gerald Aichner präsentiert passend dazu sein neues Buch „Haller Gym450“ das im Eigenverlag Gerald Aichner erschienen ist. „450“ ist eine lebendige Zeitgeschichte einer stets aktuellen...

Stellt der Zusammenschluss von Tirol Milch und Berglandmilch eine perfekte Milchehe dar? Autor Georg Oberhammer gibt Antworten darauf.   | Foto: Oberhammer
2

Buch
Autor schreibt über "Milchehe" zwischen Tirol Milch und Bergland

In einem neuen Buch beschreibt der Insider Georg Oberhammer wie und warum es zum Zusammenschluss Tirol Milch/Berglandmilch kam und wie sich das in Tirol auswirkt. WÖRGL, KUNDL. In seinem Buch mit dem Titel „Tirol und Bergland, eine perfekte Milchehe?“ beleuchtet Georg Oberhammer aus Kundl Hintergründe und erklärt wie es 2010 zur Fusion von Tirol Milch und Berglandmilch kam.  Was die Fusion brachte 2010 wurde dieser Zusammenschluss in ganz Tirol, in der Politik, den Medien und in der Bevölkerung...

Johann Veith mit seinem 2. Buch "Funkstelle! KRIPO Penzing übernimmt!" | Foto: Michael Ellenbogen
2

Johann Veith
Kriminalgeschichten mit "Pfiff" direkt aus Penzing

Auch in Penzing gibt es "Geschichten von bösen Jungs" zu erzählen. Diese schrieb Johann Veith jetzt nieder. WIEN/PENZING. Bereits als Bub konnte sich der ehemalige Leiter der Kriminalpolizei im 14. Bezirk nur diesen Beruf vorstellen. Die Entwicklung vom Polizeischüler zum Polizeioffizier erkämpfte sich Johann Veith mit kompromisslosem Fleiß und einer Vielzahl an Erfolgen in seiner aktiven Zeit als Kriminalbeamter. Zahlreiche persönliche Erlebnisse hat der Wiener nun in seinem zweiten Buch mit...

Klaus Dieter Strobach präsentiert sein Buch „Mord im Hippodrom". | Foto: Oskar Hofmann

Buchtipp aus Grieskirchen
Klaus Dieter Strobach veröffentlicht „Mord im Hippodrom"

Der Chef der Rechtsanwaltskanzlei Klaus Dieter Strobach schöpft nach einer schweren Krankheit wieder Lebensfreude und genießt nun seinen Ruhestand. Sein Buch „Mord im Hippodrom" ist kürzlich erschienen. GRIESKIRCHEN. Klaus Dieter Strobach hat vor kurzem ein Buch mit dem Titel „Mord im Hippodrom“ herausgebracht. Sein zweites Buch ist bereits wieder in Arbeit. „Wir wünschen ihm, als Seniorenbund Grieskirchen gute Genesung und viel Erfolg für das nächste Buch", so der Seniorenbund Grieskirchen....

Auch im heurigen Sommer stellt die digitale Bibliothek rund 24.000 Medien zur Verfügung. Wöchentlich gibt es ein neues Angebot an E-Books, Hörbüchern, Zeitungen und Magazinen. | Foto: E-Book Reader_Eisenhans - Fotolia

Sommerzeit ist Lesezeit
„Onleihe Tirol“: Digitale Bibliothek hat wieder Saison

Auch im heurigen Sommer stellt die digitale Bibliothek rund 24.000 Medien zur Verfügung. 105 Tiroler Büchereien nehmen teil. TIROL. Endlich mehr Zeit zum Lesen: Auch in der Urlaubszeit bietet die digitale Bibliothek „Onleihe Tirol“ Lesefüchsen ein breites Angebot an E-Books, Hörbüchern, E-Magazinen und E-Zeitungen. „Mit rund 24.000 Medien ist die digitale Bücherei ein Schatz aus breitgefächerter Literatur für diejenigen, die gerne ihre Zeit mit Lesen verbringen“, sagt Kulturreferent LH Anton...

Foto: Cover: edition lex liszt 12  -  Foto Sidonia Gall: Copyright ©️ Peter Gall

Roman - Spiel der Figuren
Sidonia Gall - Aus den Kulissen

SPIEL DER FIGUREN im Roman: > Aus den Kulissen < von SIDONIA GALL WECHSELNDE SZENEN Die Hauptfigur Elena Bach steht als Redakteurin in unterschiedlich naher Verbindung zu mehreren Personen. Sie agieren wie Spieler auf einer Bühne, treten aus den Kulissen und erscheinen in wechselnden Szenen. Sie befand sich nun inmitten einer langsam wachsenden Sammlung von Menschen. Das Gefüge ihrer Beziehungen geriet in Bewegung … MISSTRAUEN UND RACHSUCHT Die bisher taugliche, wenn auch dünne Decke von...

Die St. Patrick's Day-Feier wurde zahlreich besucht!
8

St. Patrick's Day
Stadtbibliothek Oberpullendorf erstrahlte in hellem GRÜN!

"Wohin du auch gehst und was auch immer du tust, möge das Glück der Iren mit dir sein." Die Oberpullendorfer Stadtbibliothek erstrahlte am Freitag, den 17. März 2023, in hellem GRÜN! "Lyrik ist destillierte Sprache."OBERPULLENDORF. "Wer lernen will ohne Buch, schöpft mit einem Siebe Wasser in einen Krug.", diesem Sprichwort stimmte auch Bibliotheksleiter Mag. Rudolf Ferscha zu. Er erzählte, dass er aufgrund der vielen Bücher, die er in seinem Leben bereits verschlang, unglaublich essenzielles...

Foto: ‎Tiroler Landesarchiv

BUCH TIPP: Die Bergnamen Tirols
Tausende Spitzen, Köfel, Kögel und Jöcher

Woher stammen die Namen unserer Berge, was bedeuten sie? Sprachwissenschaftlerin Judith Jambor geht dem auf den Grund und hat in Band 1 „Die Bergnamen Tirols“ rund 1000 Berge nördlich von Inn- und Stanzertal erfasst (Bände 2 und 3 folgen später). Die Namen spiegeln die natürlichen Gegebenheiten, das bäuerliche Leben, den Sagenschatz, das Wirtschaften und auch den Alpinismus wider. Eine spannende historische, geografische und literarische Erzählung. Herausgeber ‏: ‎ Tiroler Landesarchiv; 1....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Einladung edition lex liszt 12

BGLD. LEBENSGESCHICHTEN | KINO OBERPULLENDORF
„MIT MEINER HÄNDE ARBEIT“ BUCHPRÄSENTATION

EINLADUNG ZUR BUCHPRÄSENTATION  edition lex liszt 12 Burgenländische Lebensgeschichten  MONIKA MAYER-HÖTTINGER Katharina Paflik „Mit meiner Hände Arbeit" Burgenländische Lebensgeschichten, Band 11 Herausgeber der Reihe Herbert Brettl Anlässlich des Internationalen Frauentages 2023 Mittwoch, 8. März 2023 19:00 Uhr Kino Oberpullendorf Hauptstraße 55 Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich Begrüßung: Jutta Treiber Grußworte: Landtagspräsidentin Verena Dunst Einführende Worte: Dr. Herbert...

Der erfolgreiche Autor und TV-Star Thomas Brezina stellt sein neues Buch am Flughafen Wien vor. | Foto: Lukas Beck
2

Erfolgsautor
Thomas Brezina präsentiert sein neues Buch am Flughafen Wien

Der erfolgreiche Autor und TV-Star Thomas Brezina wird sein neues Buch “Was soll ich mir wünschen …wenn ich nicht weiß was ich will“ am 15. Februar 2023 um 18:00 Uhr im AirportCity Space am Flughafen Wien vorstellen und signieren. FLUGHAFEN SCHWECHAT. Anlässlich seines runden Geburtstages erzählt der Autor inspirierend und sehr persönlich die philosophische Geschichte einer Reise, die an den „Strand der Wünsche“ auf einer abgelegenen Insel und zu einem erfüllten Leben führt. Der Eintritt ist...

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Landesrat Ludwig Schleritzko, Baby Leo mit Mama Stefanie, Ursula Liebmann, GF Treffpunkt Bibliothek

 | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 3

Lesen in NÖ
Buchstarttasche für jedes Baby

1 Jahr BUCHSTART NIEDERÖSTERREICH – eine große Erfolgsgeschichte geht weiter Landesrat Ludwig Schleritzko: „Jedem Baby in Niederösterreich wird eine kostenlose Buchstarttasche voller Überraschungen zur Verfügung gestellt. Bereits im ersten Jahr wurde über 10.000 Taschen verteilt - ein sensationeller Erfolg!“ NÖ. Die öffentlichen Bibliotheken sind die größte außerschulische Sprach- und Leseförderungsinstitution in Niederösterreich. Sie unterstützen Familien mit einem umfassenden Medienangebot...

Bücher sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Die nationale Redaktion der RegionalMedien Austria stellt ihre Lieblingswerke vor. | Foto: Pixabay
1 3

Krimi, Klassiker und Co.
Buchtipps aus der Redaktion

Jedes Jahr landen zahlreiche Bücher für Jung und Alt unter dem Weihnachtsbaum. Schaurige Krimis, seichte Romane oder Allzeit-Klassiker: Die RegionalMedien Austria haben nachgefragt, was die nationale Redaktion am liebsten liest. ÖSTERREICH. Rund 90.000 Bücher erscheinen jedes Jahr in Österreich, schätzen heimische Buchhandlungen. Bestseller-Listen kann jeder nachkaufen, deshalb haben wir im Haus nachgefragt, welche österreichischen Werke ganz oben auf der Leseliste stehen. Roman-Empfehlungen...

  • Lara Hocek
Foto: Roland Posch, Gertrude Kern

Buchpräsentation | 19.11.2022
Bad Sauerbrunn: „Stille Zeitzeugen“

Von der Ortschronistin Gertrude Kern und Roland Posch. BAD SAUERBRUNN. Ernst Löger verfasste im Jahr 1931 die erste Ortschronik von Bad Sauerbrunn. Auf diesem Schriftstück und vielen Recherchen basierend, verfasste der ehemalige Direktor der Volksschule, Herr Oberschulrat Rudolf Balasko, im Jahr 1999 anlässlich des 90 jährigen Bestehens der Gemeinde Bad Sauerbrunn, gemeinsam mit Frau Gertrude Kern und vielen Helfern, eine Ortschronik in drei Teilen. Dieses mehr als 300 Seiten starkes...

Foto: Bibliothek Schlins

Buchtipps mit Lesung und Musik in Schlins
Buch-Geschenktipps zu Weihnachten

Buch-Geschenktipps zu Weihnachten bietet die Bücherei Schlins durch eine Lesung und Musik „Lesen heißt auf Wolken liegen“ - Tipps, Texte und Töne zu den besten Büchern des Jahres 2022. Die Radio-Journalistin Anna Schade stellt berührende Romane, beeindruckende Biografien, ungewöhnliche Gedichtbände, atemberaubende Thriller und spannende Krimis vor. Bücher nehmen uns mit an unbekannte Orte, in fremde Länder und Zeiten, regen unsere Phantasie an und lassen uns eintauchen in andere Welten. Tipps,...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • RZ Regionalzeitung
Von Meisterhand: Tobias Revelant (3amw) verziert die gelungenen Werke aus dem neuen Kekse-Rezeptbuch. | Foto: hlwspittal2022
1 7

HLW Spittal - Meisterschmiede für Kulinarik
„200+2 Kekse“ – Ein Meisterwerk für jede Weihnachtsbäckerei - 3. Fachschule kocht und backt auf

„200+2 Kekse“ – Ein Meisterwerk für jede Weihnachtsbäckerei HLW Spittal präsentiert das neue Rezeptebuch Am Donnerstag, dem 20. Oktober 2022, lag bereits ein Geruch von Weihnachten in der Luft der HLW-Spittal. Der Grund dafür war, dass unser neues Buch „200+2 Kekse“ Premiere feierte und der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Nach dem großen Erfolg des ersten HLW Kochbuches „Polsterzipf & Grantnschleck“ im letzten Jahr war die Nachfrage nach der neuen Publikation schon vor der offiziellen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.