Buchtipps Buchtipps

Willkommen, liebe Leseratten und Bücherwürmer!

Du möchtest ein Buch lesen und bist nun auf der Suche nach Inspiration? Hier findest du die Buchtipps der Redakteurinnen und Redakteure sowie unserer Regionautinnen und Regionauten. Klick dich durch die Beiträge und finde dein neues Lieblingsbuch – wir wünschen viel Spaß beim Schmökern und Lesen!

Buchtipp

Beiträge zum Thema Buchtipp

Juli 1961: Passagiere verlassen mit der Pinzgauer Lokalbahn den Bahnhof in Niedernsill. | Foto: Archiv Verband der Eisenbahnfreunde
Aktion Video 5

Buch von Peter Wegenstein
Wege aus Eisen… gibt es auch im Pinzgau

In seinem Buch "Wege aus Eisen in Salzburg und Kärnten" widmet sich Autor Peter Wegenstein den Eisenbahnstrecken in den beiden Bundesländern – und natürlich auch denen im Pinzgau.  PINZGAU. In den verschiedenen Titeln der Buchreihe "Wege aus Eisen" teilt Autor Peter Wegenstein Wissenswertes über lokale Bahnstrecken mit seinen Leserinnen und Lesern. In der neuesten Ausgabe geht es um die Strecken in den beiden Bundesländern Salzburg und Kärnten. Kaiserliche Bahnfahrt Die Hauptbahn von Salzburg...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Titelbild ist von der Edelweißspitze aufgenommen, zeigt in der Bildmitte das Fuscher Törl, links den Brennkogel (3 018 m ü. A.) und rechts das Sinnwelleck (3 261 m ü. A.), Blickrichtung Westen | Foto: Verlag Anton Pustet
1

Buchtipp: Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße

(kra) Eine Raststätte, durch deren Mitte die Grenze zweier Gemeinden des Nationalparks Hohe Tauern verläuft, ein Wirt, der verletzte Murmeltiere – Mankeis – aufzieht, Schneefräsen, konstruiert vom Erbauer der Straße, Hofrat Wallack, die schon über 50 Jahre im Einsatz sind, die Geschichte von der Hexenküche, ein Turm auf der Edelweißspitze, der einen wichtigen geografischen Vermessungspunkt in den Alpen darstellt, Kunstwerk „Kraft Wellenberg“, in Stein gehauene Bergmännlein, der schönste...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.