Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Angelobung der Soldaten in Melk. | Foto: HBF/Gunter Pusch
3

Bundesheer
150 Rekruten sprachen ihr Treuegelöbnis in Melk

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner bei feierlicher Angelobung am „Tor der Wachau“. MELK. Am Rathausplatz der Stadtgemeinde Melk fand die feierliche Angelobung von rund 150 Rekruten, davon drei Frauen, des Pionierbataillons 3 statt. In Anwesenheit von Verteidigungsministerin Klaudia Tanner sprachen die jungen Soldatinnen und Soldaten ihr Treuegelöbnis. „Es hat mich sehr gefreut, bei diesem feierlichen Moment der Angelobung am ‚Tor der Wachau‘ anwesend zu sein. Die Rekruten übernehmen durch...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Immer mehr Frauen melden sich für "Freiwilligen Grundwehrdienst" beim Bundesheer. | Foto: HBF/Gunther Pusch
Aktion 4

Bundesheer
144 Frauen wollen „freiwilligen Grundwehrdienst“ leisten

Heuer feierte das Österreichische Bundesheer am 1. April 25 Jahre Frauen im Heer. Am 1. April 1998 rückten die ersten Frauen ein. In den letzten Jahren hat sich der Frauenanteil im Österreichischen Bundesheer zwar erhöht, dennoch im Vergleich mit europäischen Staaten, nicht genug. NÖ. Um diesen Zustand zu ändern, hat Verteidigungsministerin Klaudia Tanner eine Maßnahme ergriffen, um Frauen den Zugang zum Bundesheer zu erleichtern. „Nach 25 Jahren ist es gelungen, den Eintritt für Frauen ins...

  • Melk
  • Philipp Belschner
...fast 40 Jahre waren Österreichische Blauhelme am Golan-Syrien im Einsatz
5 4 27

Tiroler Blauhelme beim Golan-Treffen in Melk NÖ

Veranstaltungen ehemaliger Blauhelme - UN-Soldaten gibt es sehr viele in ganz Österreich. Das vor 5 Jahren, vom leider im April d.J. verstorbenen Fritz Berger, war von Anfang an ein ganz besonderes - dieses wurde schließlich auch als das offizielle Treffen der Golanis angenommen. Um es im Sinne von Fritz Berger "Gemeinschaft Leben und Pflegen" zu führen, übernahmen nun diese Aufgabe Peter Bzoch aus Melk und Franz Stockinger aus Amstetten mit der Unterstützung von Familie und Freunden. Es fand...

  • Melk
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
1

5. Golan-Treffen in Melk

Artikel 5. Golan-Treffen am 24. Sept. 2016 in MelkBitte jeden ehemaligen Golani informieren :-) 5. Golan-Treffen in Melk Wann: 24.09.2016 ganztags Wo: Stadtsaal, Linzer Straße 3, 3390 Melk auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
4

Als die Pioniere nach Melk kamen

Zeitzeuge Walter Gärner erinnert sich an den Einzug vor 60 Jahren. MELK. "Die Blumenmädchen haben uns wild zugewunken während zwei Blasmusikkapellen aufgespielt haben. Die ganze Stadt war auf den Beinen, um uns zu sehen und alle waren froh, dass wir nun endlich da sind", erinnert sich der 83-jährige Walter Gärner an die Festtagsstimmung, welche vor 60 Jahren beim Einzug der Pioniere in die Birago-Kaserne in Melk herrschte. "Die Leut' waren überglücklich, dass die Russen abgezogen waren und es...

  • Melk
  • Michael Hairer
5

Nasse Ausbildung für die Militärgymnasiasten

(Red.).- Am 2. Juni 2016 stattete der 50. Jahrgang des Militärrealgymnasiums den Melker Pionieren einen Besuch ab. Text und Fotos: MilRG. Das Pionierbataillon 3 (PiB3) der 3. Panzergrenadierbrigade ist auch die militärische Heimat der neuen Donauflottille des Bundesheeres. Vor sechs Wochen übergab der Bundesminister 12 neue Sturm- und Flachwasserboote an das PiB 3 in Melk. Mit ihren Klassen fuhren die Klassenvorstände Mag. Serge Claus und Mag. Rudolf Sternberger zum Truppenbesuch, der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Die technische Kompanie der Melker Pioniere zusammen mit BEZIRKSBLÄTTER-Redakteur Michael Hairer.
84

Mein Tag als: "Pionier"

"Wer niemals schwere Balken trug, Piloten in die Erde schlug, nie Anker warf bei Sturm und Wind, weiß nicht was Pioniere sind." - Eindrücke einer militärischen Truppengattung, die Wege geht, wo noch keine Wege sind. MELK. Es ist kurz vor halb 8 Uhr morgens, als ich Oberstabswachtmeister Gerhard Falkensteiner von der technischen Kompanie des Pionierbataillons 3 auf dem Weg zum Antreteplatz in der Birago-Kaserne treffe. Die Grundwehrdiener stehen bereits in Reih und Glied und warten auf den...

  • Melk
  • Michael Hairer
31

Schnelle Wassergefährte für Melks Pioniereinheit

MELK (m.h). Im Rahmen der feierlichen Übergabe von 20 Sturm- und Flachwasserbooten wagte die geladene Politprominenz eine kleine Ausfahrt. Für Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil kein Problem: "Ich habe selbst den Bootsführerschein und fahre gerne privat aus, allerdings nicht in dieser Geschwindigkeit. Das war schon sehr beeindruckend."

  • Melk
  • Michael Hairer
Foto: Bundesheer / Gerstner
14

Rekruten aus Amstetten und Melk in Neuhofen angelobt

NEUHOFEN/YBBS. Rund 450 Grundwehrdiener des Einrückungstermins Jänner 2016 vom Jägerbataillon 12 aus Amstetten, dem Pionierbataillon 3 aus Melk und dem Aufklärungs,-Artilleriebataillon 4 aus Allentsteig, legten in Neuhofen ihr Gelöbnis auf die Republik Österreich ab. Im Vorfeld präsentierten die Soldaten des Jägerbataillons 12 bei einer Informationswaffenschau ihr Gerät, diverse Ausrüstungen und Bewaffnungen und gaben dabei bereitwillig Auskunft zum Soldatenalltag. Außerdem konnten sich die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 2 30

Tiroler in Melk beim 4. Golantreffen

Von 1974 bis Juli 2013 war ein Kontingent der Österreichischen UN-Soldaten durchgehend im Einsatz auf den Golanhöhen - im Drei-Ländereck von Syrien, Libanon und Israel. Viele Kameraden waren mehrfach auf Mission in diesem arabischen, ehemals schönen Land. Diesmal ließen es sich an die 150 Kameraden nicht nehmen um sich auszutauschen, Neues über die aktuelle Lage im Nahen Osten zu erfahren - aber auf jeden Fall sich wieder zu sehen. Diese wunderbare Veranstaltung in einer einzigartigen Location...

  • Melk
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
P. Böhm, C. Gleiss, P. Grießler, T. Zeilinger, N. Bichler, S. Koppensteiner, F. Pfeffer, R. Hager aus Bischofstetten. | Foto: privat
3

So mustert sich der Bezirk

Während die einen ihren freien Sommer genießen, heißt es für viele Jugendliche im Bezirk "Habt Acht". BEZIRK. Nach ihrer Musterung lud Bürgermeister Leopold Gruber-Doberer die Stellungspflichtigen des Jahrganges 1995 der Gemeinde Ruprechtshofen ins Gasthaus Teufl zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Ein Essen, wie es derzeit viele im Bezirk gibt. Denn die Jugendlichen rüsten sich für das Bundesheer oder den Zivildienst. Weniger Musterungen "Im Jahr 2011 waren 481 aus dem Bezirk Melk bei der...

  • Melk
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.