buntgemischtes Programm

Beiträge zum Thema buntgemischtes Programm

5 5 14

Tagpfauenauge

Das Tagpfauenauge ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Der Artenname leitet sich von Io, einer Geliebten des Zeus aus der griechischen Mythologie ab. Das Tagpfauenauge wurde zum Schmetterling des Jahres 2009 gewählt. Und hier habe ich ein paar Bilder für euch mitgebracht aus Treibach Althofen. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 55 Millimetern. Sie haben eine rostrote Flügelgrundfärbung. Das unverkennbare und auffälligste Merkmal sind die an jeder Vorder- und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
6 6 18

Buntgemischtes aus Althofen

Heute habe ich wieder mal bunt gemischte Bilder für euch mit gebracht aus  Althofen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
3 3 15

Rosengrüße zum Wochenende

Heute gibt es ein paar Rosengrüße zum Wochenende und bunt gemischtes aus Althofen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
6 5 25

Reger Flugverkehr über Althofen

So schaut ein Reger Flugverkehr über Treibach Althofen aus, von Technik bis Tier (VÖGEL) und hier ein paar Bilder davon

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
2 3 30

BILDER ZUM SONNTAGS SPAZIERGANG aus ALTHOFEN

Besuch in der Pfarrkirche Althofen in der Altstadt: Die römisch-katholische Pfarrkirche Althofen steht im hochgelegenen Nordteil des Oberen Marktes in Althofen und ist daher fast vom ganzen Krappfeld aus zu sehen. Die Kirche ist die einzige Kärntens, die dem heiligen Thomas von Canterbury geweiht ist

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
8 7 17

Auf Wiedersehen und bis bald

Mit diesen Bilder verabschiede ich mich und mache eine kleine Pause und sage DANKE  und bleibt Gesund

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
5 5 20

Klatschmohn

Die Blütezeit reicht von Mai bis Juli. Die Blüten stehen einzeln, endständig auf dem Stängel. Die zwittrigen Blüten sind radiärsymmetrisch und vierzählig mit doppelter Blütenhülle. Die zwei behaarten Kelchblätter fallen beim Öffnen der Blütenknospe ab. Die Kronblätter sind in der Knospe unregelmäßig „zusammengeknautscht“. Die mit einem Durchmesser von 5 bis 10 Zentimetern relativ großen Blütenkronen können in der Größe erheblich variieren. Die vier scharlach- bis purpurroten, selten weißen oder...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
4 6 23

1. Mai Spaziergang in Althofen Teil 2

Wir haben heute einen kleinen Spaziergang in Treibach Althofen gemacht und habe einige schöne Bilder für euch alle mitgebracht

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.