Burgenstadt Friesach

Beiträge zum Thema Burgenstadt Friesach

Foto: Kurt Nöhmer
8 6 16

Burgenstadt Friesach

Heute habe ich für euch alle ein paar bunt gemischte Bilder aus der Burgenstadt Friesach mitgebracht

# 8116: Im Zentrum steht das Bauen, wie es mit den damaligen Mitteln und Kenntnissen, überhaupt möglich war, so großartige architektonische Leistungen, wie den Bau einer mächtigen Burg zu bewerkstelligen. Hier wird alte Handwerkstradition gepflegt und alte Techniken werden wiederbelebt. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
27 18 37

9 Plätze - 9 Schätze 2024
KÄRNTENS SCHÖNSTER PLATZ 2024 - BURGENSTADT FRIESACH

Friesach ist die älteste Stadtgemeinde Kärntens, mit rund 4.900 Einwohnern. Sie ist für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Bauwerke wie die Stadtbefestigung samt wasserführenden Stadtgraben, bekannt. Diese Kleinstadt beherbergt eine ganze Menge an Sehenswürdigkeiten. Wir tauchten vergangenes Jahr in ein Gefühl von Nostalgie, Ruhe und Geborgenheit in die Altstadt ein. Sie ist umgeben von mittelalterlichen Mauern und wir flanierten nicht nur innerhalb der Stadtmauern, sondern auch entlang des...

Die Kirche am Petersberg
1 8

Burgenstadt Friesach
Petersberg in Friesach

Friesach, die Burgenstadt. Am  Petersberg mit seiner weitläufigen Burganlage wird im Sommer Theater gespielt. Die Burg-Berg-Ziegen haben sich bei dieser Hitze in ihren Stall zurückgezogen, statt den Burgberg abzuweiden. Am Turmkreuz der Kirche entdeckte ich 2 junge Greifvögel, wahrscheinlich Falken? Immer wieder ein Erlebnis, ins Mittelalter einzutauchen, in der Burgenstadt Friesach.

 Die Höhe des Turms beträgt 28,3 Meter und jeder der fünf übereinanderliegenden Ausstellungsräume ist fast 100 m² groß. | Foto: Kurt Nöhmer
6 8 5

Stadtmuseum Friesach

Der imposante Wohnturm der Burganlage am Petersberg in der Stadtgemeinde Friesach wurde zwischen 1180 und 1230 erbaut. Die Höhe des Turms beträgt 28,3 Meter und jeder der fünf übereinanderliegenden Ausstellungsräume ist fast 100 m² groß. Beim Eintritt in den Turm vermutet der Besucher vorerst nur ein kleines Museum. Die Besucher werden aber in Erstaunen versetzt wenn sie auf die 127 Stufen, die in vier weitere Räume bis in das Dachgeschoß führen, hingewiesen werden. Im Erdgeschoß findet die...

3 4

Die Filialkirche Sankt Peter

Die Filialkirche Sankt Peter ist weithin sichtbar an der Südostspitze des Petersberges über Friesach gelegen. Sie ist eine römisch-katholische Filialkirche der Stadtpfarrkirche Sankt Bartolomäus. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1130. Der Vorgängerbau der Kirche war eine in den Außenring der Burg eingebaute Kapelle. Bis zur josephinischen Pfarrregulierung Ende des 18. Jahrhunderts hatte die Kirche den Status einer Pfarrkirche. 

9 7 19

Buntgemischtes zum Wochenbeginn

Hier ein paar buntgemischte Bilder zum Wochenbeginn aus der Burgenstadt Friesach Stadtgraben, Kirchenruine Virgilienberg und Blick auf den Petersberg. Die Kirchenruine Virgilienberg ist auf einer Anhöhe im Süden der Stadt Friesach zwischen der Deutschordenskirche und der Heiligenblutkirche gelegen. Sie war ehemals die befestigte Anlage einer Propstei mit Kirche. Die Ruinen der Burg Petersberg ist die Ruine einer Höhenburg auf dem gleichnamigen Höhenzug oberhalb der Stadt Friesach. Die Stadt...

11 8 3

Der Flughund von Friesach

Mila war es heute zu heiß in der Burgenstadt Friesach und sprang vom Badezimmer Fenster auf das vordach um sich herum zu sehen aber wie kahm sie wieder runter!? Das bleibt ein Geheimnis sagt meine Cousine aber es ging alles gut aus 🐕‍🦺🐩🐕‍🦺🐩🐕‍🦺🐩

4 4 3

Der Steinadler

Heute habe ich in Friesach den Steinadler gesichtet und für euch fotografiert

7 6 5

Der Heilige Baum von Friesach

Habe in der Burgenstadt Friesach einen Heiligen Baum entdeckt und möchte ihn euch allen zeigen er steht neben der Dominikanerkirche

6 5 29

Besuch in der Dominikanerkirche in Friesach

Hier ein paar Bilder von meinem Besuch in der Dominikanerkirche in Friesach. Das Dominikanerkloster Friesach steht außerhalb der heutigen Stadtmauern im Norden von Friesach. 1216 gründete Hyazinth von Polen in Friesach die erste Niederlassung des Dominikanerordens im deutschsprachigen Raum. Das Kloster befand sich im sogenannten Sack neben der Heiligblutkirche im Süden der Stadt. Auf Anordnung des Erzbischofs Philipp von Spanheim erfolgte 1255 ein Neubau an der heutigen Stelle innerhalb der...

8 7 12

Der Herbst hat schon voll zugeschlagen in Friesach

Der Herbst hat voll zugeschlagen diese wunderschönen Bilder habe ich in der Burgenstadt Friesach am Stadtgraben für euch alle eingefangen! Bin am Vormittag dort unterwegs gewesen und für euch alle schöne Bilder eingefangen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.