tierischer Einsatz

Beiträge zum Thema tierischer Einsatz

Schlurfi und Cookie konnten eingefangen werden. | Foto: Polizei Kärnten

Sattel statt Sirene
Polizei fing ausgebüxte Pferde in Völkermarkt ein

Am Montagmorgen wurde die Polizei in Völkermarkt zu einem besonderen Einsatz gerufen. Statt Sirenen ertönte auf dem Drauradweg das Signal "Sattel statt Sirene", denn es galt, zwei ausgebüxte Vierbeiner einzufangen. VÖLKERMARKT. Die Polizei aus Völkermarkt wurde zu einem tierischen Einsatz gerufen: Auf dem Drauradweg waren zwei ausgebüxte Vierbeiner – "Schlurfi und Cookie" – unterwegs. Die Einsatzkräfte reagierten rasch und mit viel Fingerspitzengefühl. Mit Geduld und einem geschickten Vorgehen...

Bei der Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Rind in eine Güllegrube gefallen ist. | Foto: FF St. Margarethen
3

Tierischer Einsatz in Preims
Vier Feuerwehren eilten einer Kuh zu Hilfe

Am gestrigen Donnerstag wurden die Freiwilligen Feuerwehren St. Michael, St. Margarethen, Wolfsberg und Prebl zu einem Einsatz alarmiert. Grund dafür war eine Kuh in Not.  PREIMS. Am gestrigen Donnerstag wurden vier Freiwillige Feuerwehren gemeinsam mit der Polizei zu einem technischen Einsatz alarmiert. Bei der Ankunft am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Rind in eine Güllegrube gefallen ist. Hoflader im EinsatzMittels eines Hofladers und eines Krans ist es den Feuerwehren gelungen,...

Ein kleines Kätzchen stürzte ungefähr drei Meter tief in einen Schacht.  | Foto: FF Maria Elend

Tierischer Einsatz
Florianis eilten kleinem Kätzchen zu Hilfe

Am Mittwochvormittag ertönte die Sirene in Maria Elend. Grund dafür war ein Kätzchen in Not.   MARIA ELEND. Am Mittwochvormittag wurde die Feuerwehr Maria Elend zu einem Rettungseinsatz der besonderen Art gerufen. Die Einsatzmeldung lautete "Tier in Notlage klein". Ein kleines Kätzchen stürzte ungefähr drei Meter tief in einen Schacht und konnte sich nicht mehr selbst befreien. Nachbarn schlugen AlarmSo wurden aufmerksame Nachbarn auf das laute miauen der Katze aufmerksam und verständigten die...

Die Mutterkuh wurde aus der misslichen Lage befreit.  | Foto: FF Viktring
3

"Umgestürzter Baum"
Mutterkuh wurde aus misslicher Lage befreit

Dienstagfrüh wurde die Freiwillige Feuerwehr Viktring - Stein / Neudorf gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Klagenfurt zu einem Einsatz gerufen.  VIKTRING. In den Morgenstunden wurden die Feuerwehren zu einem umgestürzten Baum alarmiert. Aufgrund der Lage sowie Größe des Baumes gestaltete sich das Freimachen des Verkehrsweges sehr kraft-intensiv. Parallel dazu musste eine Kuh aus einer misslichen Lage befreit werden. Mutterkuh blieb hängenDer Großteil des umgestürzten Baumes kam in einer Weide...

5 5 12

Her mit meinen Hennen der Gogola ist da 🐓

Heute waren die Hennen außer sich als sie mich sahen!!! Und waren ganz begeistert als ich sie in Althofen fotografiert habe und ich glaube sie hachten ich bin der Hahn 🐓 🐓 🐓 🐓 🐓  Und hier ein paar Bilder davon 🐥🐤🐔🐔🐔🐔🐔

Ein Kamerad der Hauptfeuerwache Villach nahm die Katze über Nacht in seine Obhut.  | Foto: Hauptfeuerwache Villach

Tierischer Einsatz in Villach
"Passanten hörten ein klägliches Miauen"

Am Sonntagabend rückte die Hauptfeuerwache zu einem tierischen Einsatz aus.  VILLACH. Am Sonntag gegen 21.30 wurde die Hauptfeuerwache Villach zu einer Tierrettung in die Villacher Innenstadt alarmiert. Passanten hatten ein klägliches Miauen vor einem Lokal wahrgenommen. Nach kurzer Erkundung konnte das Miauen aus einem geparkten und versperrten Pkw im Bereich des Motorraums lokalisiert werden. Katze saß im Motorraum"Da die Einsatzkräfte den Besitzer des Fahrzeugs nicht ausfindig machen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Anna Strammer
6 5 8

Die Elstern von Althofen

Bei den Elstern in Althofen ist die Badesaison auch eröffnet wie man hier sieht!! Die Elster ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel. Sie besiedelt weite Teile Europas und Asiens sowie das nördliche Nordafrika. In Europa ist sie vor allem im Siedlungsraum häufig. Aufgrund ihres charakteristischen schwarz-weißen Gefieders mit den auffallend langen Schwanzfedern ist sie in Europa auch für den vogelkundlichen Laien unverwechselbar, ansonsten sieht sie dem Schildraben und der Elsterdohle...

Der Hund konnte gerettet werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Töschling

Tierischer Notfall
Hund sprang in den Wörthersee und musste gerettet werden

In Saag sprang ein kleiner Hund von einer Aussichtsplattform direkt in den Wörthersee und kam nicht mehr selbstständig zurück ans Ufer. TECHELSBERG. Gestern wurde die Freiwillige Feuerwehr Töschling um 21.13 Uhr zu einem tierischen Notfall am Wörthersee alarmiert. Ein Hund ist in Saag (Gemeinde Techelsberg am Wörthersee) von einer Aussichtsplattform neben der Bundesstraße B83 direkt in den Wörthersee gesprungen. Bereich verwachsen Unter der Plattform befindet sich ein stark verwachsener...

Foto: Kurt Nöhmer
5 5 20

Falke auf Wanderschaft

In Althofen sind die Jungfalken schon fest auf Wanderschaft und hier ein paar Bilder davon!! Der Turmfalke ist der am häufigsten vorkommende Falke Mitteleuropas. Der Öffentlichkeit ist er relativ vertraut, da er sich auch Städte und Stadträume als Lebensraum erobert hat und öfter beim „Rüttelflug“ zu beobachten ist (daher auch die verbreitete Bezeichnung Rüttler – nicht zu verwechseln wiederum mit dem Rötelfalken). 2007 war der Turmfalke in Deutschland und 2008 in der Schweiz „Vogel des...

6 5 20

Amseln aus ALTHOFEN

Die Amsel oder Schwarzdrossel, manchmal auch Kohlamsel oder Schwarzamsel, ist eine Vogelart aus der Familie der Drosseln. In Europa ist die Amsel der am weitesten verbreitete Vertreter dieser Familie und zugleich einer der bekanntesten Vögel überhaupt. Ihre Körperlänge liegt zwischen 24 und 27 Zentimetern. Die Männchen sind schwarz gefärbt und haben einen gelben Schnabel, das Gefieder der Weibchen ist größtenteils dunkelbraun. Der melodiöse und laut vorgetragene Reviergesang der Männchen ist in...

9 6 17

KRÄHE

Beim Kurti in Althofen bekommt die Krähe jeden Tag ein paar Nüsse und hier ein paar Bilder davon! Und hoffe sie gefallen euch!? Raben und Krähen bilden zusammen die Gattung Corvus in der Familie der Rabenvögel. Die größeren Vertreter werden als „Raben“, die kleineren als „Krähen“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine taxonomische Einteilung. Die Gattung umfasst 42 Arten, die fast weltweit verbreitet sind und nur in Südamerika fehlen. In Europa kommen der Kolkrabe, die...

10 7 17

Eichhörnchen Wald in der Schweiz

Unvergesslich für die ganze Familie: Auf dem Eichhörnliweg fressen einem allerlei putzige Tierchen aus der Hand. Allgemeine Informationen Inhalte Technische Angaben anzeigen Ort Eichhörnliweg zwischen dem Obersee und Maran. Benötigte Zeit 1 bis 2 Stunden Geeignet für Individuell, Paare, Familien, Gruppen, Kinder Wetter Outdoor Sabrina und Andy im Wald dabei Der Eichhörnliweg zwischen dem Obersee und Maran führt durch einen zauberhaften Winterwald. Die flauschigen Eichhörnchen wagen sich hier...

3 3 8

Der Falke

Der Falke aus Treibach Althofen war auf der Suche nach den Ostereiern aber er hat leider keine gefunden. Dafür habe ich traumhaft schöne Aufnahmen gemacht

10 10 10

Der Vorarlberger Buntspecht

Heute zeige ich euch ein paar Bilder vom Vorarlberger Buntspecht und schaut gleich aus wie unserer aber redet Vorarlbergerisch !!!!???? Der Buntspecht ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte. Der kleine Specht besiedelt große Teile des nördlichen Eurasiens sowie Nordafrika und bewohnt Wälder fast jeder Art sowie Parks und baumreiche Gärten. Die Nahrung wird in allen Strata des Waldes (mit Ausnahme des Waldbodens) gesucht, jedoch vor allem in den Baumkronen. Sie besteht sowohl aus...

4 4 8

Der Vorarlberger Rotmilan

Der Rotmilan (Milv, auch Roter Milan, Gabelweih(e) oder Königsweih(e) genannt, ist eine Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Der gut mäusebussardgroße, lang- und schmalflügelige Greifvogel hat seinen Verbreitungsschwerpunkt in Deutschland. Fast der gesamte Weltbestand ist in Europa beheimatet; nur wenige Rotmilane brüten auch in Nordwestafrika. Charakteristisch für diesen eleganten Flieger sind der gegabelte Schwanz sowie die markanten weißen Flügelfelder vor den...

2 3 10

Tom und Jerry aus Althofen

Tom spielte wieder mit Jerry, aber diesmal hat Jerry gewonnen und konnte die Flucht ergreifen, weil ich Tom mit Katzenfutter abgelenkt habe. Und hier ein paar Bilder davon.

Die FF Seeboden rückte zu einem tierischen Notfall aus | Foto: Karl Heinz Trojer
2

Gelungener Rettungseinsatz
Tierischer Feuerwehreinsatz in Seeboden

In der Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See wurde kürzlich die örtliche Feuerwehr, unterstützt von ihren Kameraden aus Spittal an der Drau, zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Seeboden. Sie machten sich auf den Weg, um einen Notruf von der Volksschule Seeboden zu beantworten. Der Grund für die Aufregung? Ein Vogel, der in einem Korrekturband steckengeblieben war und völlig erschöpft kopfüber an der Regenrinne hing. Mithilfe der DrehleiterDie Schüler/-innen der MMS Seeboden sowie der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
In diesem Wasserbassin steckte ein Mufflon fest. | Foto: Feuerwehr Reifnitz
Video 2

In der Teixlbucht
Mufflon gerät in Not - Feuerwehr rückte aus

Mit Video: Gestern geriet ein Mufflon in Not, wodurch die Feuerwehr Reifnitz mit zusätzlicher Unterstützung ausrückte. Das Tier saß in einem Wasserbecken fest und kam nicht mehr selbstständig raus. MARIA WÖRTH. Zu einer Kleintierbergung wurde die Feuerwehr Reifnitz gestern kurz nach 15.30 Uhr, nach Anforderung der Polizeiinspektion Reifnitz, alarmiert. Ein Mufflon geriet in einen ausgetrockneten Wasserbassin und konnte dieses nicht mehr selbstständig verlassen. 30 Minuten im EinsatzDas KLFA...

6 8 4

Tierischer Besuch

Das Mittagessen bringe ich gleich vorbei aber der Abflug dauert etwas den das Essen ist sehr schwer

8 4 10

Schwimmkurs 2023 in Althofen

Der Schwimmkurs in Althofen 2023 hat begonnen und ich durfte als erster mit der Kamera dabei sein und einige Fotos davon. Die Kinder machten es schon sehr gut und der Schwimmlehrer zeigte es ihnen, wie es geht. Oder was sagen sie dazu!?

6 7 3

Wo ist der Montag nur

Die Krähe von Althofen sucht gerade den Montag, aber da muss sie noch bis morgen warten den heute ist erst Sonntag.

Foto: Kurt Nöhmer
5 4 11

BRUNFT ZEIT in ALTHOFEN

Der Begriff Brunft (über mhd. brunft, von ahd. brëman „brummen“, „brüllen“, wegen des verlangenden Geschreis der männlichen Tiere in ihrer Paarungszeit übertragen auf diesen Zeitraum) oder auch Brunst (über mhd. brunst, ahd. brunst zu brinnen „brennen“) ebenso wie die gleichbedeutenden Begriffe Brunftzeit, Brunstzeit und Ranzzeit (spät-mhd. rantzen „ungestüm springen“, mhd. ranken „sich hin- und herbewegen“) sind Synonyme für Paarungszeit. Sie kommen aus der Jägersprache für wiederkäuendes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.