Burgruine

Beiträge zum Thema Burgruine

Foto: H.Bachinger
19 10 10

Salzburg ist so schön!
Latschenwirt über Tannenweg zur Plainburg

Heute machen wir eine schöne Waldwanderung vom Latschenwirt über den Tannenweg zur Burgruine Plainburg in Großgmain.  Angenehm kühl ist es durch einen Wald zu wandern, die Aussicht auf den Untersberg zu genießen und dem Zwitschern der Vögel zu lauschen.  Der schmale, abwechslungsreiche Weg geht mal bergauf, wieder hinab, über Wurzeln und Steine. In Großgmain verlassen wir den Wald und gehen den steilen Weg zurBurgruine.Leider stehen wir vor dem verschlossenen Burgtor. Das Burgfräulein befindet...

  • Salzburg
  • Heidemarie Bachinger
Am Plateau der Burgruine Bachsfall genießt man einen herrlichen Ausblick auf Bischofshofen.  | Foto: Alexander Holzmann
Video

(Geheim-)Tipps & Sehenswürdigkeiten
Burgruine Bachsfall Bischofshofen

VIDEO :::: Unser heutiger Tippführt zu einer alten Sehenswürdigkeit in Bischofshofen: zur Burgruine Bachsfall.  BISCHOFSHOFEN. Der Weg führt über die Wasserfallstiege mit mehr als 400 Stufen oder über einen steilen Pfad auf der Ostseite hinauf zur Burgruine Bachsfall. Oben angekommen wird man für den kurzen, aber anstrengenden Aufstieg belohnt mit einem herrlichen Ausblick auf Bischofshofen und das Tennengebirge. Die Mauern der mittelalterlichen Burg stammen aus dem zwölften Jahrhundert....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Burgruine als Wahrzeichen

GROßGMAIN (eve). Seit mehr als 700 Jahren siedelten sich Menschen "Auf der Gmain" wie damals die Häuser auf dem Untersberg bezeichnet wurden, an. Als Wahrzeichen der nunmehr 2.585 Einwohner starken Gemeinde gilt eine der ältesten Burgruinen Österreichs, die Stammburg der Grafen von Plain. Einen Besuch ist das Salzburger Freilichtmuseum wert. Aus 600 Jahren gilt es 100 Originalbauten aus den Bereichen Handwerk, Gewerbe und Landwirtschaft zu besichtigen. Auch die Marienkirche zieht mit unter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Evelyn Baier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.