Burkhard van der Vorst

Beiträge zum Thema Burkhard van der Vorst

Foto: Neumayr

SALK setzt verstärkt auf Umweltschutz

SALZBURG (lg). "Wir haben die Aufgabe, unsere Belastungen für die Umwelt so weit wie möglich zu reduzieren", betonte der SALK-GF Burkhard van der Vorst. Zu diesem Zweck wurde auch ein Mobilitätskonzept für die Mitarbeiter entwickelt. "Wir fördern die Jahreskarte der Verkehrsbetriebe sowie den Kauf eines Elektrofahrzeuges", so van der Vorst.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Neumayr

Trotz der Mehrkosten den Bio-Anteil erhöhen

Die SALK wollen den Bio-Anteil in den Speisen bis Ende 2014 auf 30 Prozent erhöhen. SALZBURG (lg). Nach dem vor einigen Monaten bekannt gewordenen "Bio-Skandal" in der Küche der Salzburger Landeskliniken (SALK) wurde der Bio-Anteil in den Speisen mittlerweile auf zehn Prozent erhöht. 10.000 Euro pro Jahr Mit Hilfe der eigens gegründeten Bio-Expertenkommission soll der Bio-Anteil bis Ende nächsten Jahres schrittweise auf 30 Prozent angehoben werden. "Bei Teilbereichen wie Fleisch, Kräutern oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: BB

Bessere Bedingungen für SALK-Forschung

Der SALK-Geschäftsführer Burkhard van der Vorst will die medizinische Forschung intensivieren. SALZBURG (lg). "Wir müssen die Rahmenbedingungen für Forschung so gestalten, dass sich an unserem Universitätsklinikum in Salzburg eine national und international konkurrenzfähige Wissenschaftsgemeinschaft etablieren kann" - der SALK-Geschäftsführer Burkhard van der Vorst bekannte sich kürzlich klar zur Forschung an der Uni-Klinik Salzburg. Infrastruktur für Labore Van der Vorst plädiert vor allem für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Salk

Pflege bietet neue Jobs

Mit einem Karrieremodell wollen die SALK den Pflegeberuf spezialisieren und attraktiver machen. SALZBURG (lg). Um sich den immer komplexeren Aufgaben und steigenden Anforderungen an das Pflegepersonal zu stellen, präsentieren die Salzburger Landeskliniken (SALK) ein fünfstufiges Karrieremodell. Stufenweise Entwicklung Dieses Modell soll eine stufenweise Entwicklungsmöglichkeit von der Pflegehilfe bis zum Doktor der Pflegewissenschaften erlauben. "Die Pflege ist mittlerweile zu einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Salk

Schritt für Schritt mehr "Bio"

SALK setzt nach dem "Bio-Schwindel" auf Expertenkommission SALZBURG (lg). Nachdem die Untersuchungen in der Küche der Salzburger Landeskliniken (SALK) verfälschte Angaben zum Bioanteil in den Speisen ans Tageslicht gebracht haben, zieht die SALK-Spitze nun eine erste Konsequenz: Eine eigene Bio-Expertenkommission, bestehend aus Bio-Experten, Diätologen sowie SALK-Medizinern und Küchenmitarbeitern,wurde einberufen. Diese soll ein Konzept erarbeiten, wie der Bioanteil-Wert tatsächlich angehoben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Salk

"Grüner Fußabdruck" an Universitätsklinik

Das Universitätsklinikum Salzburg läutete ökologisches und energieeffizientes Zeitalter ein. SALZBURG (lg). Das Universitätsklinikum setzt auf Energieeffizienz und Ökologie. Mit einem neuen Wärmekonzept bezieht das Universitätsklinikum Salzburg nun Fern- und Prozesswärme über die Salzburg AG. "Wir benötigen für die Sterilisation von medizinischen Ins-trumenten eine 170 Grad heiße Prozesswärme, die wir jetzt vom Heizkraftwerk Mitte direkt beziehen können", so SALK-Geschäftsführer Burkhard van...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Salk

SALK-Risikomanager für mehr Patientensicherheit

SALZBURG (lg). Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler - in Krankenhäusern wirken sich etwaige Folgen wesentlich gravierender aus als in anderen Branchen. "Im schlimmsten Fall steht die Gesundheit der Patienten am Spiel. Einen dementsprechend hohen Stellenwert nimmt daher das klinische Risikomanagement, also die Gewährleistung der Sicherheit medizinischer Behandlungen an den Salzburger Landeskliniken ein", erklärt die Leiterin der SALK-Stabstelle für Qualitäts- und Risikomanagement, Doris Mack....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Landtagspräsident Simon Illmer, LHstv. David Brenner und SALK-Geschäftsführer Burkhard van der Vorst (v.li.). | Foto: SALK

„Bauarbeiten liegen im Plan“

Firstfeier für psychiatrische Rehabilitation in St. Veit ST. VEIT. Die psychiatrische Rehabilitation St. Veit, zu der der Spatenstich im November des Vorjahres erfolgte, nimmt langsam Formen an. Vergangene Woche wurde Gleichenfeier für das neue Gebäude, das den aktuellen Bettenstand von 15 um 21 zusätzliche Patientenbetten erweitern soll, gehalten. Die Kosten für das „Krankenhaus light“, wie es aufgrund seines Hotelcharakters, mit Einzelzimmern, ohne die üblichen Krankenhausbetten und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.