Buslinien

Beiträge zum Thema Buslinien

Foto: VVT
Aktion 3

Mils an allen Wochentagen erreichbar
Streckenerweiterung der Regiobuslinie 505 (mit Umfrage)

Durch eine Erweiterung der Strecke der Regiobuslinie 505 ist es nun möglich, Mils bei Hall i. T. an allen Wochentagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. MILS. Ab Anfang Mai wurde die Regiobuslinie 505 um drei Stationen nach Mils verlängert, zusätzlich zu den bestehenden Verbindungen der Regiobuslinie 469 sowie den Haller Stadtbuslinien 6 und 7, die unter der Woche bereits eine gute öffentliche Anbindung bieten. Die neuen Haltestellen umfassen Hall Schönegg Kirche, Mils Dreschtennen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Buslinien R, 504 und 540 werden in beiden Richtungen durch die Meinhardstraße geführt | Foto: BezirksBlätter
3

Verkehrsdiskussion
Ärger über Klimakleber, neue Verkehrsführung Bozner Platz

Die Blockadeaktion der Letzte Generation sorgt für Ärger bei WK-Bezirksobmann für Innsbruck-Stadt, Franz Jirka. Er fordert konstruktive Lösungen: "Green Jobs statt Klimakleben". Bei der Großbaustelle gibt es Anpassungen der Verkehrsführung für den öffentlichen Verkehr, StR Elli Mayr zeigt sich erfreut. INNSBRUCK. Für Franz Jirka, WK-Bezirksobmann für Innsbruck-Stadt, führen solche Blockadeaktionen wie am SÜdring zunehmend zur Verärgerung in der Bevölkerung und zielen nicht auf die ausgelobten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kitzbühel: 74 Zughalte pro Werktag, 10 Buslinien. | Foto: Kogler
2

Tirol/Bezirk Kitzbühel, Bahn-Angebote
Wörgl ist am besten mit dem Zug erreichbar

Das Bahn-Angebot in Tirols regionalen Zentren weist große Unterschiede auf; Wörgl in Front, Kitzbühel und St. Johann am 7. und 8. Rang. TIROL, KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Bei der Erreichbarkeit von Tirols regionalen Zentren mit der Bahn gibt es große Unterschiede, wie eine aktuelle VCÖ-Studie zeigt. Das größte Bahnangebot hat Wörgl vor Kufstein und Hall. Ein regionales Zentrum ist nicht mit der Bahn erreichbar (Matrei i. O.). Linienbusse fahren in alle regionale Zentren. Wörgl verweist auf 233...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße sorgt für Änderungen im Öffi-Verkehr. | Foto: Othmar Kolp
2

Schlossgalerie
Öffis aus dem Oberen Gericht fahren wieder über L76

Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie: Ab 01. November verkehren die Regiobus Linien 210, 220 und 240 aus dem Oberen Gericht wieder über die L76 Landecker Straße über Fließ nach Landeck. OBERES GERICHT, FLIEß, LANDECK. Nach der Fertigstellung und Verkehrsfreigabe der Schlossgalerie verkehren ab 01. November wieder die Regiobus Linien 210, 220 und 240 über die L76 Landecker Straße über Fließ nach Landeck, teil der VVT Tirol in einer Aussendung mit. Für die Schülerinnen und Schüler der Katharina...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Freuen sich über das neue Angebot: TVB-GF Helga Beermeister, Obmann Kurt Hasenbacher und Nicol Saxer vom VVT (v.l.) | Foto: VVT
2

Ortstaxenerhöhung im Wipptal
Gästekarte wird auch zum Öffi-Ticket

WIPPTAL. Ab 1. Jänner 2020 können Wipptal-Gäste Bahn & Bus mit der Gästekarte nutzen. Diese dient dann nämlich gleichzeitig als Öffi-Fahrkarte. Dafür wird allerdings die Kurtaxe um 50 Cent erhöht. Die Wipptaler Gästekarte gilt beginnend mit dem Jahr 2020 zusätzlich auch als Fahrschein für alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Region. Mit diesem Angebot bezwecken der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und der TVB Wipptal natürlich eine vermehrte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel durch die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Christian Wieser (ÖBB Infra), Hermann Weratschnig (Vizepräs. Tiroler Landtag) und Bgm Martin Krumschnabel.
1 11

Kufsteins Bahnhofsvorplatz als "Vorzeigeprojekt"

Offiziell eröffnet: Neuer Busterminal am Bahnhof Kufstein in Betrieb. KUFSTEIN (nos). Mitte März 2017 wurde mit den umfangreichen Arbeiten für die Errichtung eines neuen Busterminals sowie der "Kiss & Ride"-Anlage samt Taxistellplätzen und einer Shared-Space-Zone am Vorplatz des Kufsteiner Bahnhofs begonnen, mittlerweile konnten die Arbeiten beinah abgeschlossen werden. Die neue Anlage wurde heute von Landtagsvizepräsident Hermann Weratschnig, Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die neue Buslinie verbindet das Zirler Zentrum u.a. mit dem Bahnhof und den Regionsgemeinden.

Salzstraßen-Bus und eine neue Zirler Ortslinie

Mobilität NEU in der Marktgemeinde Zirl und Region bis Telfs: Seit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2016 gibt es den Salzstraßen-Bus, eine regelmäßige Verbindung der Gemeinden Zirl-Inzing-Hatting-Polling-Flaurling- Oberhofen-Pfaffenhofen-Telfs. ZIRL. Damit entstand auch eine Buslinie innerhalb von Zirl zwischen dem Ortszentrum und Bahnhof mit den sechs Haltestellen Bahnhof – Innbrücke – Dir. Prantl Str. – GH Schwarzer Adler – Gemeindeamt und zurück über die Innbrücke zum Bahnhof, dann weiter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

"EU-Ausschreibung ist erfolgt"

Verkehrsleistungen im Linienbusverkehr EU-weit ausgeschrieben. In Tirol ist man vorbereitet. BEZIRK (sz). Aktuell werden erstmals EU-weit die Verkehrsleistungen im Linienbusverkehr neu ausgeschrieben. Nachdem dieser Prozess in den meisten anderen Bundesländern bereits über die Bühne gegangen ist, steht nun Tirol auf dem Plan. "Die Ausschreibung laut EU-Richtlinie ist in Österreich erstmalig. Deadline ist das Jahr 2019, bis dahin müssen alle Linien des Öffentlichen Personennahverkehrs in...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Mit den Öffis gehts an den See oder zum Wandern

REUTTE. Auch diesen Sommer werden in Tirol viele Wanderbuslinien angeboten. In Reutte gibt es ab 3. Juli eine verlängerte Verbindung zum Plansee nach Ammerwald. Ab 3. Juli wird die Linie 3 des Ortsverkehrs Reutte verlängert. Neu ist die Kursführung Richtung Ammerwald. In der Sommerzeit können nun wichtige Badeplätze und Hotels erreicht werden. Vor allem entlang des Plansees gibt es neue Haltestellen. Der Bus hält bei der Alpentherme, am Veranstaltungszentrum Breitenwang sowei bei den Hotels...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
2

Neue Buslinien von IVB

Ab 1. März gibt es zwei neue Buslinien und engere Taktungen bei den Linien A,C, F, R und W (vk). Zwei neue Linien starten ab 1. März in Innsbruck. Bgm. Christine Oppitz-Plörer spricht von einem lachenden und einem weinenden Auge: "Eine Million Euro für bessere Mobilität ist sehr viel Geld, aber ich bin davon überzeugt, dass es gut investiert ist. Das wird ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil in Zukunft." Verkehrsstadtrat Ernst Pechlaner will mehr Menschen für die Öffis gewinnen: "Auch haben sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.