Busse

Beiträge zum Thema Busse

Bei der Fahrscheinkontrolle müssen die Geflüchteten nur ihre Reisedokumente vorweisen.  | Foto:  Wiener Linien
3

Wiener Linien
Flüchtlinge dürfen bis Ende September Öffis gratis nutzen

Ukrainische Flüchtlinge dürfen jetzt noch bis Ende September alle öffentlichen Straßenbahnen, Busse und U-Bahnen in Wien kostenlos und ohne Tickets benutzten. Das hat die Stadt Wien in einem öffentlichen Statement bekannt gegeben. Gleichzeitig fordern sie die Bundesregierung dazu auf, einheitliche Lösungen zu schaffen.  WIEN. Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, reagierte die Stadt Wien schnell mit verschiedenen Hilfsmaßnahmen, um die Geflüchteten bei ihrer Ankunft in Österreich zu...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Umweltstadträtin Ulli Sima und Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer freuen sich über 852.000 Jahreskartenbesitzer.  | Foto: PID/Christian Fürthner

Wiener Linien
368 Millionen Euro für Öffi-Ausbau

Das Öffi-Paket der Wiener Linien wartet mit großen Zahlen auf: 852.000 Jahreskartenbesitzer gibt es aktuell, rund 368 Millionen Euro werden 2020 in die Öffis investiert. Der Fokus liegt auf Öko-Bussen. WIEN. Bei der Präsentation des Öffi-Pakets der Wiener Linien wurden wichtige Projekte für heuer vorgestellt. Konkret dürfen sich die Fahrgäste auf folgende Neuerungen/Verbesserungen freuen: Die Flotte an E-Bussen wird ausgebaut. Ab 2023 sollen insgesamt 60 E-Busse im Süden Wiens unterwegs sein....

  • Wien
  • Conny Sellner
Foto: Edler
1 2

4. November 2015: Vom Granteln auf hohem Niveau

Das Lieblingshobby des Wieners? Granteln in Sachen Öffis. Zu voll, zu langsam, zu spät. Meckern auf dem viel zitierten hohen Niveau? Mitunter. Aber bei der Sperre der U4-Station Längenfeldgasse am Nationalfeiertag durchaus angebracht. Wegen Sanierungsarbeiten wurden Ersatzbusse zwischen Hietzing und Längenfeldgasse eingesetzt, neun an der Zahl, geplant im Intervall von drei Minuten. Was in der Theorie sauber klingt, lief in der Praxis jedoch äußerst unsauber ab. Staus, lange Intervalle und...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Bei Aspernstraße ist Schluss: Linda und Sina (re) bei der U2-Station, die im Oktober 2010 eröffnet wurde. | Foto: Mondl, al
1 2

Mit der U-Bahn aufs Land

Pakt zwischen ÖVP Wien und Niederösterreich • Stadt setzt auf Busse Von Wien nach Schwechat mit dem Silberpfeil: Das fordert die VP Wien, die jetzt mit ihren Polit-Kollegen aus Niederösterreich an einem Strang zieht. (al). „Wir wollen, dass die Pendler auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen und dadurch der Verkehr in unserer Stadt reduziert wird“, sagt VP-Stadtrat Wolfgang Gerstl. Gerstl hat mit dem niederöster­reichischen Verkehrslandesrat Karl Wilfing einen Pakt geschlossen. Im Fokus...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.