C-Falter

Beiträge zum Thema C-Falter

32 20 2

Jedem Tierchen sein (farblich passendes) Pläsierchen

Die beiden Schmetterlinge scheinen ganz intuitiv zu ihrem Aussehen die passende Blütenfarbe gewählt zu haben. Der Zitronenfalter hat sich auf einer Alantblüte niedergelassen und der C-Falter auf dem roten Sonnenhut.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Silvia Jörg
Univ. Prof. Dr. Jan Habel mit dem Distelfalter in der Hand
8 6 15

Vortrag im Botanischen Garten der Uni Salzburg über die faszinierende Welt der Schmetterlinge
Flatternde Wunder der Natur: Die Schmetterlinge

"Schornsteinfeger, Zipfelfalter & Co. – Ein Blick in das faszinierende Leben der Schmetterlinge“ war der Titel der hoch informativen Veranstaltung am 17. Juli 2019 der Universität Salzburg. Sie wurde im Botanischen Garten abgehalten und Univ. Prof. Dr. Jan Habel referierte vor Ort. Der kleine Distelfalter in seiner Hand ist ein Wanderfalter, der aus den nördlichen Teilen Afrikas kommt. Er wartet einen günstigen Wind ab, und segelt dann in großen Schwärmen von Afrika nach Europa. Aug in tausend...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
11 17 2

C-Falter

Der C-Falter ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Marianne Robl
Herbstastern
12 15 16

Spaziergang am Mattsee

Wie Regen rauscht im Laub der Wind. Hell funkelt Sonne noch im Grün. Sie lässt, da jetzt der Herbst beginnt, der Beeren Fülle rot erglüh'n und hat, nun sie die Tage kürzt, die Früchte alle wohl gewürzt. Gesegnet ist des Landmanns Müh'n. Mir aber rührt der Herbst ans Herz, so sanft wie Falters Flügelhauch es weiss von naher Ernte Glück und stiller Wehmut auch. (Erika Beltle) Wo: MATTSEE , 5163 Mattsee auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Hölzl
Eine Naturschönheit - der C-Falter 1
7 6

Der C-Falter (Polygonia c-album)

Der C-Falter ist sehr auffällig, da die Farbe leicht bemerkbar ist. Oben braunorange mit dunkelbraunen Mustern, auf der Unterseite von den Hinterflügeln finden sich zumeist die weißen C als Namensgeber. Der Falter kommt in Auwald oder in Wiesen mit nahem Waldrand vor, wo sich die Lieblingsspeisen der Raupen finden: Brennesseln,Johannisbeeren und auch Hopfen. Es finden sich aber auch schon C-Falter in Gärten, wo sie sich an Sommerflieder oder Fetthenne gütlich tun. Auch finden sie Gefallen an...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.