Caritas Wels

Beiträge zum Thema Caritas Wels

Die Caritas-Sozialberaterin Michlin Alkhalil. | Foto: Caritas

Menschen in der Not
Caritas Wels gibt Einblick in ihre Arbeit

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Wels berichten beim Tag der offenen Tür am 22. November über ihre tagtägliche Arbeit. WELS. Wer Einblicke in die Arbeit der Welser Caritas bekommen möchte, sollte beim Tag der offenen Tür am Dienstag, 22. November, vorbeischauen. Von 13 bis 16 Uhr gibt es die Chance, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Diese sind täglich für die Menschen im Einsatz, die am Rande der Gesellschaft stehen. Denn die Caritas-Sozialberatung...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Wollsocken, Schals und Mützen entstehen in Handarbeit im Kreis "Stricken gegen soziale Kälte". | Foto: Stricken gegen soziale Kälte
3

Caritas-Initiative
Stricken gegen soziale Kälte

Wer ein Weihnachtsgeschenk mit sozialem Wert sucht, wird am Welser Wochenmarkt fündig. WELS. "Was den Beschenkten erfreut, sollte auch gut für den Schenkenden sowie den Produzierenden sein", meint  Ursula Hois von der Caritas Wels. So verhält es sich mit den Wollsocken, Schals und Mützen, die in Handarbeit im Kreis "Stricken gegen soziale Kälte" entstehen: Der Beschenkte hat Freude mit wärmender, farbenfroher Gabe, deren Erzeugungsbedingungen bekannt sind und bei der jedes Stück obendrein ein...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Bettina Börner von der Caritas-Sozialberatungsstelle in Wels. | Foto: Caritas

Übersiedlung
Neuer Caritas Standort in Wels

Die Caritas wandert von der Rainerstraße in die Carl-Blum-Straße. WELS. Die Caritas-Sozialberatung, die Sachspendenannahme, die Logopädie, das Integrations-Projekt ICE, die Flüchtlings-Beratung und die RegionalCaritas übersiedeln von der Rainerstraße 15 in die Carl-Blum-Straße 3. Aufgrund der Übersiedelung ist die Sozialberatung am 11. und 12. November geschlossen. Ab 13. November sind die Caritas-Mitarbeiter telefonisch wieder unter 07242/293 01 für Terminvereinbarungen erreichbar. Der neue...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
5

"72 Stunden ohne Kompromiss" in Wels

WELS. Bei Österreichs größter Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“, einem Projekt der Katholischen Jugend in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Ö3, setzten sich von 17. bis 20. Oktober zahlreiche Jugendliche in Wels und Wels-Land für die gute Sache ein. Unter dem Motto „Challenge your limits“ blickten sie über den eigenen Tellerrand und tauchten in andere Lebenswelten ein: in der Pfarre St. Franziskus, am Erlebnishof Kumplgut, bei der Oberösterreichischen Tafel, bei Invita und bei...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels

Landesförderung für Caritas-Projekt "Wege – Wohngemeinschaft für Haftentlassene"

WELS, LINZ. Die Caritas für Menschen in Not betreibt seit Jahren das Projekt "Wege – Wohngemeinschaft für Haftentlassene" in Wels. Dabei handelt es sich um Integrationsarbeit für Haftentlassene, deren Nachbetreuungsbedarf jährlich steigt. In den vergangenen Jahren haben die Schwierigkeiten Haftentlassener zugenommen, weshalb sich auch die Aufgaben des Vereines Neustart, Zentralstelle Linz, ausgeweitet haben. Zu den großen Herausforderungen in der täglichen Arbeit mit Probanden und...

  • Wels & Wels Land
  • Margret Rohn
Andrea und Michael (2.v.l.) Schober nahmen bei der Preisverleihung den Preis für Ehrenamt entgegen. | Foto: Alfred Reiter
7

Dank Andrea und Michael Schober können Flüchtlinge Fuß fassen

Die Schobers aus Schleißheim verschafften Mohamad und Nematullah eine Lehrstelle als Tischler. WELS/SCHLEISSHEIM. Das Ehepaar Andrea und Michael Schober aus Schleißheim betreut für die Caritas in Wels männliche, unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. Da diese ohne Eltern oder andere Verwandte nach Österreich gekommen sind, benötigen sie besondere Unterstützung im Alltag und beim Kennenlernen der österreichischen Kultur. Ehrenamtliche Helfer wie die Schobers...

  • Wels & Wels Land
  • David Hollig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.