Cembalo

Beiträge zum Thema Cembalo

Die Preisträgerin des Jakob-Stainer-Preises 2022 Anne Marie Dragosits. | Foto: © Klaus Pichler

Alte Musik
Jakob-Stainer-Preis für Cembalistin Dragosits

TIROL. Das Land konnte kürzlich den Jakob-Stainer-Preis an die Cembalistin Anne Marie Dragosits vergeben. Die Auszeichnung ist mit 5.100 Euro dotiert. Eine "Gallionsfigur der Alten Musik"Der diesjährige Jakob-Stainer-Preis konnte an die Cembalistin Anne Marie Dragosits vergeben werden. Zur Auszeichnung betont Kulturlandesrätin Beate Palfrader: „Die Künstlerin ist eine Gallionsfigur der Alten Musik und eine verdiente Preisträgerin. Sie ist hochqualifiziert und national wie international eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Karl-Heinz Schütz (Flöte), Anne Marie Dragosits (Cembalo), Birgit Hofer-Norz, Kulturreferent Vizebgm. Peter Vöhl und StR. Herbert Mayer (v.re.). | Foto: Othmar Kolp
15

Horizonte 2020
"Bach und die Flöte" sorgten in Landeck für Begeisterung

LANDECK (otko). Bei den Landecker Festwochen Horizonte 2020 sorgte das Zwiegespräch mit Flöte und Cembalo für Begeisterung. Bachsonaten aufgeführt Die Landecker Festwochen Horizonte boten am Samstagabend und bei der Sonntagsmatinee (19.20 September) in der Aula des Gymnasiums ein Konzerthighlight. Die Flötensonaten von Johann Sebastian Bach sowie ausgewählte Stücke seiner Söhne Carl Phlipp Emanuel Bach und Wilhelm Friedemann Bach wurden aufgeführt. "Bach und die Flöte Teil eins und Teil zwei"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Foto: Meistermietke

ConTakt: Das Bach-Cembalo

Konvention versus Realität Wie haben die Instrumente geklungen, auf denen Johann Sebastian Bach musiziert hat? Was bedeutet das für unsere Aufführungspraxis? Wir sprechen mit Markus Zepf vom Bach-Archiv Leipzig, einem ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet. Dauer: 19.00 – 20.30 Uhr Kosten: freier Eintritt Wann: 21.02.2018 19:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige

Music after Work: Das Erwachen der Vögel

Der Tiroler Musiker und Spezialist für Alte Musik, Peter Waldner, hat sich als „musikalischer Ornithologe“ auf die Suche nach von Vögeln inspirierten Motiven, Melodien und Rhythmen in der Barockmusik begeben und ein zauberhaftes Klang-Kaleidoskop für das Konzert „Das Erwachen der Vögel“ im AUDIOVERSUM zusammengestellt. Nähere Informationen unter: www.audioversum.at Termine: - 15. Oktober 2015, 18.00 Uhr - 22. Oktober 2015, 18.00 Uhr - 12. November 2015, 18.00 Uhr Kosten: € 20 (€ 18 mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.