Christentum

Beiträge zum Thema Christentum

Dialog der Religionen und Kulturen im gesellschaftlichen Spannungsfeld: Multireligiosität – Herausforderung und Bereicherung

Religionen treten in politischen und gesellschaftlichen Diskursen vielfach als Modus sozialer Zusammen-gehörigkeit und sozialer Ausgrenzung auf. Solche Entwicklungen werden durch die aktuelle Flüchtlings-situation verstärkt. Es ist notwendig, die Sorgen der Bevölkerung ernst zu nehmen und Probleme zu analysieren. Gleichzeitig sollten differenzierende Pers-pektiven und die gesellschaftliche Akzeptanz aller Religionen gefördert werden. Gesprächspartner_innen Michael Bünker (Bischof der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Georg Winkler
2

Das Verhältnis zwischen Judentum, Christentum und Islam

[…]eine Predigt die der Pfarrer mit “Allah huakbar” begann[…] Es bedeutet: “Allah ist größer” und meint, Allah ist größer als jeder andere Gott! Also und vor allem auch der Gott der Bibel, der Gott der Christen. Alleine dieser Gruß zeigt deutlich, dass Allah eben NICHT derselbe Gott ist, wie der HERR der HEERSCHAREN, der GOTT der Bibel. (Anmerkung: Ein Statement aus dem 2jesus.de Forum zum Thema: Die „mutige deutsche Frau“ und Europas Islam-Frage!!) Allah kann nicht grösser sein, als der Gott...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
2

Führungen durch die Synagoge

...mit Prof. Kurt Rosenkranz - Jüdisches Institut für Erwachsenenbildung. 14.1.2015 18.2.2015 11.3.2015 20.5.2015 jeweils von 15:30 h bis 17:00 h - Kostenlos ! Anmeldung erforderlich unter 01 891 74 - 153 000 Wo: Synagoge, Seitenstetteng. 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Glanz
Abraham schickt die Sklavin Hagar und deren gemeinsamen Sohn Ismael (Ismail) hinfort
3 7

GEDANKENBLASE - Abraham, Vater dreier Stämme

Religionen der Welt, so weit von einander entfernt, doch in ihrem Ursprung viel näher als wir es vermuten. Allen voran die drei wohl auffälligsten Ausprägungen monotheistischer Glaubensrichtungen, also der sogenannte "Ein-Gott-Glaube", der Juden, Christen und Muslime. Abraham, der einst mit Gott sprach und dessen Botschaft an sein Volk verkündete, als Stammvater vor etwa 3000 Jahren, beginnend mit dem Judentum. Im Tanach niedergeschrieben, im Alten und Neuen Testament fortgeführt und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl
Seit 13 Jahren sein eigener Hausmeister: Pfarrer Ferenc Simon beim Schneeschaufeln
5

Ganz normal: Der Pfarrer als Hausmeister

Seit 13 Jahren ist Ferenc Simon Pfarrer am Tabor. Das Schneeschaufeln ist für ihn die natürlichste Sache der Welt. „Man muss es als eine Art Sport an der frischen Luft sehen“, lacht Ferenc Simon. Nur das frühe Aufstehen um halb Sechs sei weniger angenehm. „Wenn um sieben Uhr die Kinder kommen, muss schließlich alles schneefrei sein.“ Außerdem habe er kräftige Hilfe durch die im Pfarrhaus wohnenden Studenten. „Die packen immer mit an!“ Die Bodenhaftung nicht verlieren „Als Pfarrer muss man heute...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.