Christian Schreyer

Beiträge zum Thema Christian Schreyer

Partnertag der Abfallwirtschaft: Roland Baumann (Wolf Plastics), Christian Schreyer (Dachverband der steirischen Abfallwirtschaftsverbände), Rene Traar (Neues Gymnasium Leoben), Ralf Mittermayr (Saubermacher), Martin Wellacher(Montanuniversität) (stehend v.l.) sowie Bürgermeister Kurt Wallner, Ingrid Winter (Referatsleiterin Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit beim Land Steiermark) und Alfred Krenn (Geschäftsführer vom Abfallwirtschaftsverband Leoben) (sitzend 4., 5. u. 6. v.l.). | Foto: Foto Freisinger
2

Partnertag der Abfallwirtschaft: Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung

Im Fokus des diesjährigen Partnertages der Abfallwirtschaft standen Kunststoffverpackungen. LEOBEN. "Vermeidung, Sammlung und Recycling von Kunststoffverpackungen" – unter diesem Motto stand der Partnertag der Abfallwirtschaft des Abfallwirtschaftsverbandes (AWV) Leoben in diesem Jahr. Gemeinsam mit den Partnern – der Firma Saubermacher Dienstleistungs AG, Wolf Plastics Verpackungen GmbH, der Montanuniversität Leoben und dem Neuen Gymnasium Leoben – wurde im Rahmen eines Pressegesprächs auf die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Gemeinsam für mehr Sensibilisierung: Eva Tomaschek (Direktorin des Neuen Gymnasiums), Bürgermeister Kurt Wallner, Elisabeth Giehser und Andreas Schuh (Elektroaltgeräte-Koordinierungsstelle), Alfred Krenn (Geschäftsführer vom Abfallwirtschaftsverband Leoben), Alfred Lackner (Leiter der Abfallwirtschaft Trofaiach) und Ingrid Winter (Referatsleiterin Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit beim Land Steiermark).

Der Partnertag der Abfallwirtschaft in Leoben lieferte "brandheiße" Informationen

Im Fokus des diesjährigen Partnertages des Abfallwirtschaft standen das Sammeln und Recyceln von Altbatterien und Akkus. LEOBEN. Informieren, motivieren und sensibilisieren – auf diese drei wichtigen Aspekte fokussierten sich die Verantwortlichen und Mitwirkenden des Partnertages der Abfallwirtschaft 2018 in Leoben. Diese Veranstaltung wurde ins Leben gerufen, um für die Bevölkerung einen Informationstag mit Experten der Entsorgungswirtschaft zu gestalten. Dieses Mal stand der Partnertag, der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Verena Riegler
Die Altstoffsammelzentren in Radkersburg (hier im Bild), Spielberg, Fürstenfeld, Hartberg, Bad Aussee und Leoben trennen genauestens. | Foto: AWV
5

Aus alt mach neu: Wie wir uns aus Abfall selbst versorgen können

Wieder verwerten statt abbauen: Trend geht zum "Urban Mining", sprich es werden Abfallprodukte aus Geräten und Fahrzeugen als Rohstoffe verwendet. Ressourcen werden knapper, Sekundärrohstoffe mehr und mehr nachgefragt. Unter dem Begriff des „Urban Mining“ versteht man im erweiterten Sinne die Nutzung von Rohstoffen wie Kupfer, Aluminium, Blei, aber auch Seltenerdenmetallen, welche in unseren Elektrogeräten, Fahrzeugen, Bauwerken und Gegenständen des Alltags längst mitten unter uns sind und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.