Corona-Impfung

Beiträge zum Thema Corona-Impfung

Die meisten Dosen sind bisher in Niederösterreich verimpft worden. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 Aktion

Coronavirus
Wie viele Österreicher bereits geimpft sind

Bis Dienstagmorgen wurden 130.105 Impfdosen bei der Bundesbeschaffung GmbH bestellt. ÖSTERREICH. Laut dem Gesundheitsministerium wurden bis Montag österreichweit 52.925 Impfdosen ausgeliefert. "Wenn Impfstoff in eine Einrichtung ausgeliefert ist, kann man davon ausgehen, dass dieser im Laufe des kommenden Tages verwendet wird. Demnach werden am Dienstagabend 52.925 Menschen in Österreich geimpft sein", teilte ein Sprecher des Gesundheitsministeriums mit. BundesländervergleichDie meisten Dosen...

  • Adrian Langer
48.000 Menschen sollen in Oberösterreich noch im Jänner gegen Covid-19 geimpft werden. In der Steiermark werden bis Ende Jänner voraussichtlich rund 25.000 Steirerinnen und Steirer jeweils zwei Mal geimpft sein. | Foto: sharryfoto - Fotolia
Aktion 2

Corona
Bundesländer präsentieren Details zu Impfplänen

Die Bundesländer sollen künftig die Impfung gegen das Coronavirus selbst organisieren. In Oberösterreich und der Steiermark wurde dafür am Montag der Impfplan für die kommenden Wochen präsentiert. Bürgermeister Michael Ludwig will nähere Details zum Wiener Impfplan am Dienstag bekannt geben. ÖSTERREICH. 48.000 Menschen sollen in Oberösterreich noch im Jänner gegen Covid-19 geimpft werden. In einer Pressekonferenz am Montag erklärte LHStv. Christine Haberlander (ÖVP), dass auch 14.000...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Mehr als 1.500 Klagenfurter der Altersgruppe ab 80 Jahre haben sich bereits zur Corona-Impfung angemeldet. | Foto: pixabay

Corona-Impfung
Interesse an Impfaktion ist groß

Mehr als 1.500 Personen der Altersgruppe ab 80 Jahre haben sich bereits am Montag beim Magistrat Klagenfurt zur Corona-Impfung angemeldet. KLAGENFURT. Seit dem Wochenende läuft der Aufruf an Kärntner Bürger ab dem Jahrgang 1941 und älter, sich bei Interesse für die Corona-Impfung in der jeweiligen Wohngemeinde zu melden.  In Klagenfurt gibt es bereits einen regelrechten Ansturm. Bis Montag um 14.30 Uhr haben sich mehr als 1.500 Bürger aus Klagenfurt der betreffenden Generation beim Magistrat...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Wissenschafter aus Innsbruck, Wien, Linz und Stockholm haben ein mathematisches Modell entwickelt, das Patienten mit einem erwarteten günstigen Kranheitsverlauf bei einer Coronavirus-Erkrankung identifiziert. | Foto: tirol kliniken/Schwammberger
1 3

Corona-Ticker Österreich
1.536 Neuinfektionen in Österreich, Covid-19-Verlauf mittels Modell vorhersagbar

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Wir tickern hier heute bis 14.00 Uhr für dich. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 379.707 Laborbestätigte Fälle; 29.371 aktive Fälle; Genesene Fälle 343.705; Testungen 3.891.307  (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 10.01.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Von Sonntag auf Montag wurden 1.536...

  • Adrian Langer
Mit der Impfaktion startet auch eine Impfhotline in Villach. | Foto: pixabay
2

Corona-Impfen in Villach
Ab Montag Anmelde-Hotline

Corona-Impfen in Villach: Ab Montag gibt es eine Hotline für Anmeldungen VILLACH. Ab 16. Jänner sollen in Kärnten Menschen gegen das Corona-Virus geimpft werden, die 80 Jahre oder älter sind. Daher stellt die Stadt Villach ab Montag, 11. Jänner, ab 8.30 Uhr eine Hotline zur Verfügung. Dort können sich Villacher mit den Geburtsjahrgängen 1941 oder früher für einen Impftermin anmelden. Die Nummer der Hotline lautet 04242 3 9950 9950. Sie ist von Montag bis Donnerstag (8.30-17 Uhr) besetzt....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
360.000 Impfdosen für Kärnten sind vorgesehen. | Foto: Pixabay/WiR_Pixs

Corona-Impfung
Über 80-Jährige sollen sich auf den Gemeindeämtern melden

Über 80-jährige Impfwillige sollen sich bis Montag, 16 Uhr, auf den Gemeindeämtern melden: Ab 16. Jänner Start der Impfung der Generation 80+ außerhalb von Alters-und Pflegeheimen. KÄRNTEN. "In Kärnten kann bereits am 16. Jänner mit der Impfung der Generation 80+ außerhalb von Pflege- und Altersheimen begonnen werden. Außerdem werden in Kärnten bis Ende nächster Woche alle 79 Alters- und Pflegeheime durchgeimpft sein. Das betrifft rund 5.600 Personen", gibt Landeshauptmann Peter Kaiser nach...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Gestern fiel auch im Bundesland Kärnten der Startschuss für die Corona-Impfungen. | Foto: Landespressedienst Kärnten/Fritz
1 1

Kärnten
6.640 Impfdosen sind verfügbar

Der erste Impftag in vier Kärntner Altenwohn- und Pflegeheimen verlief ohne Zwischenfälle. Ab 8. Jänner erhalten Bewohner und Mitarbeiter zehn weiterer Heime die Corona-Impfung. KÄRNTEN. Am gestrigen Dienstag fiel auch im Bundesland Kärnten der Startschuss für die Corona-Impfungen. Der erste Impfdurchgang erfolgte in vier Altenwohn- und Pflegeheimen. Alle vier Heime meldeten einen hervorragenden Verlauf, es traten keine Zwischenfälle auf, teilt der Landespressedienst heute in einer Aussendung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Die Bewohnerin Leopoldine Gradnig bei der Impfung durch Allgemeinmediziner Hannes Kappler | Foto: SeneCura/APA-Fotoservice/Ferlin-Fiedler
2

SeneCura Frantschach-St. Gertraud
Über 70 Personen sind bereits geimpft

Bewohner und Mitarbeiter des Pflegeheims in Frantschach ließen sich heute gegen das Corona-Virus impfen. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Am Dienstag ist in Kärnten der Startschuss für die Corona-Impfung gefallen: Als eines der ersten Pflegeheime im Bundesland erhielt das SeneCura Pflegeheim Frantschach-St. Gertraud eine Tranche an Impfdosen gegen Covid-19. Insgesamt 73 Bewohner und Mitarbeiter nutzen dort die Möglichkeit, um die Impfung gegen das Corona-Virus zu bekommen. Eines der ersten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Diese Woche stehen in Kärnten 6.400 Impfdosen zur Verfügung (Symbolfoto). | Foto: Pixabay
2

In vier Pflegeheimen
Morgen beginnen die Corona-Impfungen in Kärnten

Diese Woche stehen in Kärnten 6.400 Impfdosen zur Verfügung. Laut Aussendung des Landes Kärnten meldeten sich bisher etwas mehr als 50 Prozent der relevanten Gruppen in Alten- und Pflegeheimen zur Impfung an. KÄRNTEN. Morgen beginnen in vier Alten- und Pflegeheimen die Corona-Impfungen in Kärnten. Wie Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) in einer Aussendung bekannt gibt, stehen im Laufe dieser Woche 6.400 Impfdosen in Kärnten zur Verfügung. Wöchentlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
„Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen“, so Kanzler Kurz am Sonntag zum Startschuss der Impfaktion gegen das Coronavirus. | Foto: APA/HANS PUNZ
3 4

Startschuss für Corona-Impfaktion
Das Impfziel der Regierung für 2021

Heute Sonntag startete in Österreich die Impfaktion gegen das Coronavirus. In der Früh wurden die ersten Patienten an der MedUni Wien geimpft. „Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen“, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei der anschließenden Pressekonferenz. Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) glaubt, dass eine große Mehrheit der Bevölkerung die Chance nutzen werde, sich impfen zu lassen. Bis zu vier statt drei Impfdosen des Pfizer-Vakzins wird Österreich bis zum Sommer...

  • Adrian Langer
Die Impfung gegen das Coronavirus werde ein "Gamechanger" in der Pandemie sein, sagte Bundeskanzler Kurz (ÖVP) am Mittwoch.  | Foto: Arno Melicharek/BKA
1 Aktion 2

Kanzler Kurz
Erste Corona-Impfung in Österreich am 27. Dezember um neun Uhr

Am Mittwochvormittag haben Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres über den österreichweiten Start der Covid-19-Impfung informiert. ÖSTERREICH. "Wir leben in einer herausfordernden Phase", sagte Bundeskanzler Kurz zu Beginn der Pressekonferenz am Mittwoch. Die Pandemie werde nicht mit Jahresende vorbei sein, "es  liegen herausfordernde Monate vor uns. Ein "Gamechanger" könne jetzt die Impfung sein. Er freue sich...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nach der Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) hat die Europäische Kommission am Montag ihre Zustimmung zur Zulassung des ersten Covid-19-Impfstoffs in Europa gegeben.  | Foto: Symbolbild, Daniel Schludi/unsplash.com
Aktion 2

Corona-Impfstoff
EU Kommission lässt Impfstoff von Biontech und Pfizer zu

Am Montag hat die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) grünes Licht für den Einsatz des Corona-Impfstoffs von BioNTech und Pfizer gegeben. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA empfahl Montag eine Zulassung des Impfstoffs. Eine finale Entscheidung über eine Zulassung musste nun die Europäischen Kommission treffen, die den Impfstoff Montagabend zugelassen hat. Die ersten Impfungen sollen in Oberösterreich bereits am 27.12 stattfinden. ÖSTERREICH. Nach dem Druck mehrere EU-Länder...

  • Magazin RegionalMedien Austria
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.