Impfungen

Beiträge zum Thema Impfungen

Am 10. April findet eine HPV-Impfaktion vor dem Klagenfurter Konzerthaus statt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ REDPIXEL

Kostenloses Angebot
HPV-Impfaktion vor dem Klagenfurter Konzerthaus

Die Tour des "Health Mobils" der Österreichischen Gesellschaft vom Goldenen Kreuze macht Halt in Klagenfurt. Weitere Impfaktionen folgen bereits Ende April. KLAGENFURT. "Impfungen sind der Schlüssel, um Krankheiten zu verhindern, bevor sie entstehen. Daher setzen wir im Land Kärnten regelmäßig Aktionen um, damit die Menschen einen möglichst einfachen Zugang zu dieser wichtigen Vorsorgemaßnahme erhalten", weist Gesundheitslandesrätin Beate Prettner auf die nächste Impfaktion hin. Kostenlose...

Althofens Kinderarzt Martin Rupitz im Gespräch über empfohlene Impfungen.  | Foto: MeinBezirk

Kinderarzt im Interview
"Impfung ist bessere Variante als Erkrankung"

Keuchhusten, Masern, Schafblattern - Der Althofener Kinderarzt Martin Rupitz klärt über Impfungen gegen Kinderkrankheiten auf. ALTHOFEN. Keuchhustenfälle sind in den letzten Jahren wieder im Anstieg. "Eine gewisse Impfmüdigkeit ist hier zu beobachten", berichtet Martin Rupitz, "sowohl bei Grundimmunisierung als auch bei Auffrischungsimpfungen". Vor allem beim Keuchhusten wäre es wichtig, eine hohe Durchimpfungsrate in der Bevölkerung zu erzielen. Auch wenn die Krankheit bei älteren Kindern und...

Beim austrian health forum in Gastein fand die Diskussion über die Zukunft des Gesundheitswesens statt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/upixa

"Durchimpfungsraten steigern"
Diskussion über Zukunft des Gesundheitswesens

Landesrätin Prettner diskutierte beim austrian health forum in Gastein mit Bundesminister Rauch über Zukunft des Gesundheitswesens.  KÄRNTEN. "Das Schlimmste, was uns passieren kann, ist, jetzt nichts zu tun. Wir müssen die Gesundheitsreform in den nächsten Wochen schaffen und an ganz wesentlichen Stellschrauben drehen": Dem Appell von Gesundheitsminister Johannes Rauch stimmte die Kärntner Gesundheitsreferentin und aktuell Vorsitzende der Gesundheitsreferentinnen und -referenten Beate Prettner...

Klaus Stauber: Kündigungen sind von der Situation abhängig | Foto: Foto: RegionalMedien
3

Corona-Regelungen
"Ich habe kein Recht Gesundheitsdaten abzufragen"

Droht bei der Nichteinhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen etwa die Kündigung? Wir haben uns in Villach umgehört und mit Unternehmern darüber gesprochen. VILLACH/VILLACH LAND. 2G, 3G, FFP2-Maskenpflicht und die Impfpflicht – die gesetzlichen Regelungen sind vielfältig und wirken sich mittlerweile nicht nur auf das Privatleben der Bürger, sondern auch auf ihren Arbeitsalltag aus. Und gerade da wird es knifflig. Denn was passiert, wenn sich ein Mitarbeiter partout nicht an die Maßnahmen halten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Pscheider
Symbolfoto: Unterwegs bei vielen Veranstaltungen in Zeiten der Pandemie
1

Ein persönlicher Tatsachenbericht
2 Jahre Pandemie ohne Opfer - oder doch?

2 JAHRE VERANSTALTUNGEN IN ZEITEN DER PANDEMIE In den rund 2 Jahren der Pandemie war ich bei vielen Veranstaltungen (siehe Reportagen auf Woche online), vor und nach den Impfungen gegen das Corona-Virus und seine Mutationen d. h. also mit vielen ungeschützten (nicht geimpften) Gästen und situationsbedingt ohne Sicherheitsabstand/FFP2-MNS-Maske mit und unter den Gästen und bei keiner dieser Veranstaltungen kam es im Nachhinein zu einem "Corona-Cluster"! ÜBERPRÜFBAR Das ist ein überprüfbarer...

Das Impfangebot in der Ärzteschmiede Kühnsdorf ist weiterhin aufrecht. | Foto: RegionalMedien

Impfungen, Omikron und Co.
Die Unsicherheit bei den Leuten ist groß

Bei vielen Leuten ist die Verunsicherung, was Impfungen betrifft, in letzter Zeit erheblich gestiegen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Um der steigenden Unsicherheit betreffend der Impfungen entgegenzuwirken, haben wir mit einem der impfenden Ärzte im Bezirk gesprochen. Das Angebot stehtDas bisher geltende Impfangebot in der Ärzteschmiede Kühnsdorf ist nach wie vor aufrecht. Erwachsene können sich hier von Montag bis Freitag von 18 bis 20 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr impfen lassen. Für die kleinen...

Die Gültigkeit des Grünen Passes soll von 270 auf 180 Tage verkürzt werden. | Foto: RegionalMedien Austria
3

Landtagssitzung
Kärnten fordert Verkürzung des Grünen Passes

Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner in aktueller Stunde zu Strategien der Pandemie-Bekämpfung: Menschenleben zu schützen, hat oberste Priorität. KÄRNTEN. In der aktuellen Stunde der Landtagssitzung wurden heute, Donnerstag, „Strategien zur erfolgreichen Pandemie-Bewältigung in Kärnten“ debattiert. Seitens des Regierungskollegiums appellierten Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Beate Prettner an...

1 3

covid pandemie
Covid – Impfung?

Diese Fotos können ebenso schön sein wie hässlich. Sie zeigen Auswirkungen des Klimas. Viele unterschiedliche Faktoren bilden die Grundlage für Wetter und Klima. Im Unterschied zum Menschen, der mit seinem Verhalten/seinen Aktionen Akzente setzt. Von daher: bevor wir bestimmte Verhaltensweisen an den Tag legen, informieren wir uns, klopfen wir die unterschiedlichen Meinungen ab. Die Zukunft kann für den Menschen nur in der Wissenschaft liegen. Wie viele Krankheiten wurden besiegt, wie viele...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
Codiv-19-Impfungen | Foto: Pixabay
2

Kritik an Impf-Organisation
Zuviel Technik, viele kennen sich nicht aus

Villach & Villach Land: Corona-Testmöglichkeiten und Kritik an Impf-Organisation. VILLACH/LAND. Neben Teststraßen in Städten, wie jener beim Congress Center Villach (4 Testlinien), welche von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr bereit steht, oder der Kowatsch Halle (1 Testlinie) Samstag und Sonntag Vormittag, gibt es auch die Möglichkeit, sich bei ausgewählten Apotheken – u.a. Wörthersee Apotheke Velden, in den Apotheken Faak oder Fürnitz – testen zu lassen. Vor allem auch in Regionen, welche...

Impfungen sind für die Gesellschaft nahezu unverzichtbar. | Foto: Yuganov Konstantin / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Wie funktionieren Impfungen?

Impfungen sind einer der wichtigsten medizinischen Schutzmechanismen. Darüber referierte Daniel Tiefengruber in einem MINI MED Webinar. ÖSTERREICH. Durch Impfungen können wir unseren Körper vor gefährlichen Krankheiten schützen. Im Grunde steckt ein Trick dahinter, mit dem das Immungedächtnis unseres Körpers aktiviert wird, unser Immunsystem dadurch Krankheitserreger erkennt und darauf gezielt reagieren kann. In seinem MINI MED-Webinar gab Daniel Tiefengraber vom Institut für spezifische...

  • Wien
  • Michael Leitner
Iris Köstenbauer ist seit November Geschäftsleiterin des Roten Kreuzes im Bezirk Spittal | Foto: KK
2

Interview mit Iris Köstenbauer, Bezirksgeschäftsleiterin des Roten Kreuzes Spittal
"Wir werden mit dem Virus leben müssen"

SPITTAL. An vorderster Front in der Bekämpfung von Covid-19 steht das Rote Kreuz. Die Woche sprach mit Iris Köstenbauer, der neuen RK-Bezirksgeschäftsleiterin Spittal. SPITTALER WOCHE: Was bedeutet Covid-19 für die tägliche Arbeit des Roten Kreuzes im Bezirk Spittal, welche Aufgaben hat das RK konkret? Köstenbauer: Der Zusammenhalt in der Mannschaft unter den beruflichen, den Zivildienern und den vielen freiwilligen Mitarbeitern ist herausragend. Hier zeigt sich das hohe Engagement in der...

Wer sich impfen lassen möchte, kann das jetzt auch bei seinem Hausarzt tun. | Foto:  Angelo Esslinger, Pixabay

Corona Virus
Über 270 Ärzte in Kärnten unterstützen Impfstrategie

Mehr als 270 niedergelassene Ärzte unterstützen bei der Umsetzung der Impfstrategie. Geimpfte werden über Elektronischen Gesundheitsakt aus der Vormerkplattform gestrichen. Eine Auflistung aller Impfärzte wird es vorerst nicht geben. KÄRNTEN. 270 niedergelassene Ärzte und in weiterer Folge weitere 60 Wahlärzte sollen bei der Umsetzung der Impfstrategie unterstützen. „Gemeinsam können wir ein flächendeckendes Impfangebot in ganz Kärnten anbieten“, zeigen sich Landeshauptmann Peter Kaiser und...

Die ersten Impfungen im niedergelassenen Bereich sollten schon am Samstag möglich sein. | Foto:  Angelo Esslinger, Pixabay
4 2

Corona Virus
Impfung nun auch bei 250 niedergelassenen Ärzten möglich

Corona-Impfungen werden bereits in den nächsten Tagen auch bei insgesamt 250 niedergelassenen Impfärzten möglich sein. Die Vereinbarung zwischen Land Kärnten und der Ärztekammer erfolgte gestern, Montag. KÄRNTEN. Bereits in den nächsten Tagen wird es möglich sein, sich auch bei 250 niedergelassenen Ärzten kostenfrei gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Wie Landeshauptmann Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate Prettner mitteilen, erfolgte die entsprechende Vereinbarung zwischen dem...

Am Wochenende wird in Bleiburg geimpft. | Foto: Pixabay/whitesession

Mobile Impfstraße
In Bleiburg wird ab Freitag geimpft

Durchimpfung der Zielgruppe 80plus: Mit der Impfmöglichkeit vor Ort sparen sich die Bleiburger die weiten Anfahrtswegen zu den Kundenservicestellen der Österreichischen Gesundheitskasse.  BLEIBURG. Um die Durchimpfung der Zielgruppe 80plus weiter voranzutreiben, stellt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) in Abstimmung mit dem Land Kärnten nun unter anderem auch in Bleiburg eine mobile Impfstraßen auf. Zudem erhalten kommendes Wochenende wieder mehr als 1.800 Personen in den...

Die erste Bewohnerin, die in der SeneCura Residenz Warmbad Villach geimpft wurde, ist Agnes Osaria.  | Foto: SeneCura

Senecura
179 Personen in erster Impftranche geimpft

Die erste Impfempfängerin bei SeneCura Villach heißt Agnes Osaria, sie ist 87 Jahre alt. Inzwischen erhielten zahlreiche weitere Bewohner und Mitarbeiter die erste Teilimpfung. VILLACH. Nach mehreren anderen SeneCura Standorten in Kärnten folgte vergangene Woche das SeneCura Pflegezentrum Villach und die SeneCura Residenz Warmbad Villach mit insgesamt 179 Impfungen im Rahmen der ersten Teilimpfung gegen Covid-19. Örtliche Impfteams unter der Leitung von Mathilde Oitzinger, Marianne Langfischer...

Bisher gibt es schon 17.000 Anmeldungen zur Corona-Impfung von Über-80-Jährigen. | Foto: pixabay

Corona Virus
7.000 Personen in Pflegeheimen geimpft

Bis heute Nachmittag werden alle Impfwilligen in Pflegeheimen geimpft sein. Das entspricht 7.000 Personen. Weiters haben sich bereits 17.000 der Über-80-Jährigen zu den Impfungen angemeldet. KÄRNTEN. Am heutigen Donnerstag tagten das Impfgremium und das Koordinationsgremium des Landes Kärnten. Dabei wurde mitgeteilt, dass heute am Nachmittag alle Impfwilligen in den Kärntner Pflegeheimen durchgeimpft sein werden. Das entspricht rund 7.000 Kärntner. Neben Bewohner und Personal aus 76...

Am 24. April findet der lange Abend des Impfens in den Kärntner Gesundheitsämtern statt | Foto: [ulrnt=https://pixabay.com/de/photos/impfung-impfspritze-medizin-arzt-2722937/]Pixabay/whitessession[/urlnt]

24. April
"Langer Abend des Impfens" in Kärntner Gesundheitsämtern

Beim "Langen Abend des Impfens" Mittwoch, 24. April, haben alle Gesundheitsämter in Kärnten von 16 bis 19 Uhr geöffnet. KÄRNTEN. Die Fälle von Masern als auch Keuchhusten sind wieder häufiger geworden. Das liegt laut Gesundheitsreferentin LHStv. Beate Prettner, auch an der mangelden Impfmoral der Bevölkerung. Um dem nun entgegen zu wirken, findet am 24. April der lange Abend des Impfens in den Kärntner Gesundheitsämtern statt. Langer Abend des Impfens Wer sich am Mittwoch, 24. April, Impfen...

Im Urlaub ist eine Erkrankung besonders unangenehm. Durch einige Maßnahmen lässt sich das Risiko eindämmen. | Foto: galitskaya / Fotolia

Entspannt auf die Reise

Besonders auf Reisen in exotische Länder ist auch eine gewisse Sorge zu erkranken mit im Gepäck. Mit einer guten Vorbereitung lässt sich der Urlaub gleich entspannter antreten. Wogegen man sich impfen lassen sollte, ob eine Malaria-Prophylaxe nötig ist, und was in die Reiseapotheke gehört, ist stark von der jeweiligen Destination und vom eigenen Reiseverhalten abhängig. So erfordert eine Individualreise mit Rucksack in touristisch weniger erschlossene Gegenden andere Maßnahmen als der...

  • Margit Koudelka
Beim Gesundheitsamt sinkt Zahl der Grippe-Impfungen | Foto: Friessnegg
1 2

Weniger Leute holen sich Grippe-Impfungen

Einen Rückgang bei den Grippe-Impfungen verzeichnet die Feldkirchner Amtsärztin Barbara Taschwer. FELDKIRCHEN (fri). Einen Rückgang bei den Grippe-Impfungen registriert die Feldkirchner Amtsärztin Barbara Taschwer am Gesundheitsamt. "Ich kann natürlich nur von Zahlen sprechen, die am Gesundheitsamt vorliegen", so Taschwer. "Wie es bei den niedergelassenen Ärzten ausschaut, weiß ich nicht." Allerdings, und das bestätigt die Amtsärztin, wäre die Zahl der Menschen, die sich gegen Grippe impfen...

Die Amtsärztin rät zur Grippe-impfung | Foto: KK

"Die echte Grippe ist eine schwere Erkrankung"

Amtsärztin Heidemarie AIchelburg rät, sich gegen Grippe impfen zu lassen. Außerdem macht sie darauf aufmerksam, dass man den grippale Infekt und die echte Grippe nicht verwechseln sollte. VÖLKERMARKT. Im Dezember beginnt jedes Jahr die Grippewelle. Ihren Höhepunkt findet sie dann meist im Jänner. Die Rede ist allerdings nicht von Schnupfen, Angina und Co., sondern von der echten Grippe, gegen die man sich, auch wenn sie oft kritisch diskutiert wird, mit einer Impfung schützen kann. Auch auf der...

Auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz regelmäßig auffrischen. | Foto: Astrid Gast/ Fotolia.com

Masern sind stark im Ansteigen

(sfh). 2017 könnte ein starkes "Masernjahr" werden. Bis 1. März sind bereits 64 Erkrankungen in sechs Bundesländern aufgetreten: je 26 in Niederösterreich und in der Steiermark, zwei in Kärnten, sechs in Oberösterreich, je ein Fall in Tirol und in Vorarlberg sowie zwei Fälle in Wien. Die Gründe dafür "Oft fehlt die zweite Teilimpfung der Masern-Mumps-Röteln-Impfung, mehr als 20.000 Kinder sind gar nicht gegen Masern geimpft", warnt Impfspezialist und Tropenmediziner Herwig Kollaritsch bei der...

  • Silvia Feffer-Holik
Foto: pixabay

Vortrag: Impfungen und Vorsorge im Säuglings- und Kindesalter

FEISTRITZ OB BLEIBURG. Am Dienstag, dem 21. Jänner beginnt um 19 Uhr im Marktgemeindeamt Feistritz ob Bleiburg der Vortrag "Impfungen und Vorsorge im Säuglings- und Kindesalter". Die Kinderärtzin Sonja Klingbacher wird den kostenlosen Vortrag "Baby impfen - Pro und Contra der Kinderimpfung" leiten. Informationen unter: 04235/22 57 17 Wann: 24.01.2017 19:00:00 Wo: Marktgemeindeamt Feistritz ob Bleiburg, Sankt Michael Ob Bleiburg, 9143 Sankt Michael Ob Bleiburg auf Karte anzeigen

Tag der Naturheilkunde "Resilienz - die Heilkraft der mentalen Stärke"

13.00 Uhr Begrüßung der Gäste durch den Vorstand und wissenschaftlchen Beirat 13.30 Uhr Vorstellung des neuen Buches von Dr. med. Johannes Loibner - Arzt für Allgemeinmedizin, Homöopath und Impfaufklärer ca. 13.50 Uhr Dr. med.Marjan Einspieler, Arzt für ganzheitliche Medizin Klagenfurt Fachvortrag zu Resilienz 14.30 Uhr Pause 15.00 Uhr Praktische Klopfübungen mit Verena Siefarth - Heilpraktikerin für Psychologie und Traumatherapeutin - Gesundlernzentrum Siegburg/Bonn - via Skype 15.30 Uhr Dr....

  • Kärnten
  • Villach
  • Gerhard Dörflinger
Anzeige
„Impfungen retten Leben“. LHStv. Peter Kaiser mit Brigitte und ihrer kleinen Katharina. Sie wissen wie wichtig Impfungen sind und sind froh über das neue Impfgutscheinheft. | Foto: Foto Gert Eggenberger
2

Kärntner Impfkonzept für Babies und Schulkinder wird erweitert

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser präsentiert erweitertes Impfkonzept – neu: kostenlose Pneumokokken- und Meningokokkenimpfungen: „Impfungen sind wichtiger Bestandteil umfassender Gesundheitsprophylaxe!“ „Impfungen retten Leben!“ betonte Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser bei der heutigen Präsentation des erweiterten Kärntner Impfkonzeptes. Gemeinsam mit dem bekannten Villacher Kinderfacharzt Dr. Pekka Muttonen und dem Villacher Amtsarzt Dr. Karl Wedenig nutzte Kaiser die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.