Schutz

Beiträge zum Thema Schutz

Damit ist für eine bessere Sicherheit gesorgt. (Symbolbild) | Foto: MeinBezirk.at
3

Klagenfurt
Das sind die Gründe für Beton-Barrikaden am Ostermarkt

Beton-Barrikaden am Neuen Platz: Die Stadtgemeinde Klagenfurt hat ein neues Sicherheitskonzept entwickelt. Auf den öffentlichen Plätzen sind die Maßnahmen deutlich sichtbar. Darunter zählen Betonleitwände, Poller und mehr Polizei. KLAGENFURT. Besonders für den Ostermarkt, den Benediktinermarkt und den Alten Platz im Klagenfurter Stadtzentrum hat die Stadt Klagenfurt für eine erhöhte Sicherheit der öffentlichen Plätze gesorgt. Nach den tragischen Ereignissen, unter anderem dem Terrorattentat in...

Die lokalen Überflutungen am Schießhüttenbach im Oktober 2018 richteten enorme Schäden an.
 | Foto: privat
3

Gailtal kämpft gegen Hochwasser
Millionen in die Zukunft investiert

GAILTAL. Wenn das Wasser bedrohlich über die Ufer steigt und ganze Ortschaften innerhalb kurzer Zeit überflutet, wird die Kraft der Natur schlagartig spürbar. Genau diesem Risiko will das Gailtal nicht länger ungeschützt entgegentreten. Mit einem kraftvollen Maßnahmenpaket und millionenschweren Investitionen macht sich die Region bereit, künftige Hochwasserkatastrophen einzudämmen und die Sicherheit ihrer Bewohner zu gewährleisten. Landesrat Daniel Fellner sieht darin einen überlebenswichtigen...

Foto: adobe.stock.com/BillionPhotos.com

Sicher durch den Herbst
So kann man sich vor Einbrüchen schützen

Mit den kürzeren Tagen im Herbst und Winter steigt das Risiko für Dämmerungseinbrüche. Major Hannes Micheler, Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter in Spittal, erklärt, wie man sich am besten schützt. BEZIRK SPITTAL. Zwar ist die Anzahl der Dämmerungseinbrüche in den letzten Jahren stark zurückgegangen, trotzdem sollte man vor allem in der dunklen Jahreszeit aufmerksam sein. Besonders gefährdet ist die Zeit zwischen 16:30 und 18:30 Uhr, wenn Häuser oft unbewohnt wirken. Eine der einfachsten...

Geschlossen präsentierte sich der Vorstand des Frauenhauses vor dem Hotel Sandwirth.  | Foto: MeinBezirk
2

Soziales
40 Jahre Frauenhaus Klagenfurt

Das Frauenhaus Klagenfurt begeht heuer sein 40-jähriges Jubiliäum. Dem ehrenamtlichen Vorstand wäre es am liebsten, wenn es gar keinen Bedarf an solchen Einrichtungen gäbe - doch die Realität sind anders aus: Jährlich werden rund 40 Frauen und ebenso viele Kinder aufgenommen, weil sie von Gewalt bedroht sind. KLAGENFURT. Geschlossen hat sich der Vorstand des Klagenfurter Frauenhauses im Hotel Sandwirth versammelt, um das 40-jährige Bestehen seiner Einrichtung zu feiern.. Die Diversität war also...

Zecken lauern in Wäldern, auf Wiesen und Feldern. | Foto: stock.adobe.com/RistoH

FSME-Schutzimpfung
Zecken haben Hochsaison

Der wirksamste Schutz vor FSME: Wir haben im Gesundheitsamt Klagenfurt um Empfehlungen zur Zecken-Impfung (FSME-Impfung) gebeten. KÄRNTEN. Sommerzeit ist Zeckenzeit und somit ist es wichtig sich rechtzeitig vor den ungeliebten Tieren zu schützen. Die Zecken-Impfung ist der beste Schutz vor der Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME. Nadja Ladurner, Amtsärztin am Gesundheitsamt Klagenfurt, informiert über die Bedeutsamkeit der Zecken-Impfung. Wer soll sich impfen lassen?Nadja Ladurner: Die...

Von links: Günter Stichauner (Abteilung Wasserwirtschaft, Land Kärnten), Martin Wenk (Bundesministerium für Wasserwirtschaft), Villachs Bürgermeister Günther Albel, Verbund-Vorstand Achim Kaspar, Wasserreferent Landesrat Daniel Fellner, Baureferent Stadtrat Harald Sobe, Karl Heinz Gruber (Geschäftsführer Verbund Hydro Power GmbH), Jürgen Türk (Werksgruppenleiter Drau, Verbund Hydro Power GmbH) | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

In Villach
Offizieller Spatenstich für wichtiges Hochwasserschutz-Projekt

Am Freitag, 12. April, erfolgte der Spatenstich für das für Villach so wichtige Hochwasserschutz-Projekt im Bereich von Drau, Gail und Seebach. Bund, Land Kärnten, Verbund und Stadt Villach investieren Millionen von Euro in die Sicherheit. VILLACH. Natur-Katastrophen werden häufiger. In Erinnerung ist etwa das verheerende Unwetter, welches das Gegendtal 2022 heimsuchte. Es forderte ein Menschenleben und verursachte Millionenschäden an Privathäusern, Betrieben und öffentlichen Einrichtungen. Um...

Karina Smole-Wiener und Sarah Viktoria Greiner beim Aufstellen der Schutzzäune. | Foto: RegionalMedien
3

Freiwillige Tierretter
"Quaxi" und Co. brauchen ihre Hilfe

Zahlreiche freiwillige Helfer sorgen jedes Jahr dafür das Frosch und Co. die Straßen sicher überqueren. Weitere Tierfreunde werden gesucht. LAVANTTAL. Die Amphibienwanderung hat bereits gestartet. Tausende Frösche begeben sich über mehrere Wochen hinweg zu den Laichgewässern, die meisten kommen aber gar nicht erst so weit, denn sie werden beim Überqueren der Straße überfahren. Der Arge Naturschutz und zahlreiche ehrenamtliche Helfer wollen dies verhindern und das gelingt ihnen größtenteils...

An der Drau werden im heurigen Jahr zwei Projekte realisiert. | Foto: Wolfgang Fiel/iCP

Startschuss in Villach
Neue Flusstribüne und Hochwasserschutz an der Drau

Die Arbeiten für zwei Projekte an der Drau laufen an. Beim tpv Technologiepark Villach entsteht eine sogenannte Flusstribüne als Begegnungsbereich direkt am Wasser. Zudem werden 7,6 Millionen in den Hochwasserschutz investiert. VILLACH. Noch heuer soll im tpv Technologiepark Villach das „Mini Educational Lab“ mit öffentlichem Kindergarten und Kindertagesstätte eröffnet werden. Ein weiteres Projekt im Rahmen der Weiterentwicklung des tpv betrifft die Errichtung der sogenannten Flusstribüne...

Knapp 1,5 Millionen Euro werden in den Hochwasserschutz der Stadt Klagenfurt investiert. Noch wurden keine neuen Sandsäcke angekauft. | Foto: MeinBezirk.at
2

Versicherungsexperte
Worauf Hausbesitzer beim Versichern achten müssen

Das sagt der Klagenfurter Versicherungsexperte Michael Spendou zur Pflichtversicherungsdebatte und wie man sein Hab und Gut ausreichend versichert. KLAGENFURT. Der letzte Sommer und der Herbst waren für viele Hausbesitzer mit Kellern eine echte Katastrophe. Keller, die unter Wasser stehen, waren keine Seltenheit. In Teilen von Viktring mussten Sandsäcke aufgestellt werden, damit die Häuser nicht komplett durchnässt werden. Die vielen Schäden haben die Diskussion um eine Pflichtversicherung von...

Zwischen Gemeindeamt und Bahnhof wird seit neun Jahren ein Schutzweg geplant. Jetzt soll dieser umgesetzt werden. | Foto: Privat
2

Pörtschach
Halleluja! Nach neun Jahren endet Schutzweg-Odyssee

Seit neun Jahren ist MeinBezirk.at "Medienpartner" bei der Causa Schutzweg vor dem Pörtschacher Gemeindeamt. Nun gibt es erfreuliche Nachrichten für alle Fußgänger. PÖRTSCHACH/SEE. Eigentlich handelt es sich bei einem Schutzweg um nicht mehr, als um einen geschützten Bereich für das Überqueren von Fußgängern. Dieser hebt sich farblich durch die weißen Streifen ab – daher wird dieser im Volksmund auch als "Zebrastreifen" bezeichnet. Eigentlich könnte man meinen, dass das Erstellen von diesen...

Der Lenker des Busses, ein 48-jähriger Mann, wurde wegen des Verdachts der Schlepperei angezeigt. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Karawankentunnel
Schlepperei-Verdacht - 16 Personen wurden aufgegriffen

Am gestrigen Mittwoch führten Beamte am Grenzübergang Karawankentunnel Grenzkontrollen durch.  VILLACH LAND. Im Zuge der Grenzkontrolle am Grenzübergang Karawankentunnel wurde am Mittwoch gegen 16.20 Uhr ein Reisebus mit kroatischem Kennzeichen angehalten. Dabei stellten die Beamten fest, dass sich im Bus 16 Personen befanden. Verdacht auf SchleppereiNiemand hatte die notwendigen Dokumente für den rechtmäßigen Aufenthalt. Es handelte sich um sieben Männer, vier Frauen und fünf Kinder mit...

Anzeige
Die Alarmsysteme von ZEUS sorgen für Sicherheit. | Foto: stock.adobe/135pixels
2

Mit ZEUS Alarmsysteme
Damit die Täter kein leichtes Spiel haben

Um die eigenen vier Wände vor Einbrüchen zu schützen, sind es oft schon Kleinigkeiten, die eine große Wirkung haben. VILLACH LAND. Ist der Herbst wirklich jene Jahreszeit, in der besonders viele Einbrüche passieren? Eigentlich wird das ganze Jahr über eingebrochen, aber in der Dunkelheit sind die Versteckmöglichkeiten für Einbrecher oftmals effektiver und es ist wesentlich leichter Häuser und Wohnungen zu beobachten. Brutaler AufbruchAuch ein versperrter Keller einer Wohnanlage ist oft kein...

9

Gottesdienst zum Schulbeginn - PTS Völkermarkt
"Unter Gottes Schutz und Schirm"

Schulmesse in der Stadtpfarrkirche St. Magdalena in Völkermarkt. Mit Gottes Segen in das neue Schuljahr - Schirme schützen uns - auch Gott ist wie ein Schirm für uns - ebenso unsere Mitmenschen. Die Schulmesse feierte mit uns Dechant Zoltán Papp - Mitwirkung der Schüler - wir wünschen uns ein erfolgreiches, schönes und gutes Schuljahr.

Beim Einsatz in Keutschach. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
1 15

Neunkirchner Hochwassereinsatz
Unsere Feuerwehr 👨🏻‍🚒 half in Klagenfurt, Keutschach und Ebenthal

16 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen standen abwechselnd fünf Tage im Hochwassereinsatz in Kärnten. NEUNKIRCHEN/KEUTSCHACH/KLAGENFURT/EBENTHAL. Vier Vier-Mann-Teams der Freiwilligen Feuerwehr Neunkirchen-Stadt kämpften von 5. bis 9. August in Kärnten gegen die Wassermassen. Ziel war es mit so wenig Ressourcen wie möglich bestmöglich zu helfen. 20 Häuser in Urlaubsort evakuiert Ein Einsatzort war das Seental Keutschach. Feuerwehrkommandant Mario Lukas zu den BezirksBlättern: "Dort galt...

Konsulin Elina Kyriakopoulou (Griechisches Konsulat), Gruppeninspektor Gerd Maier (SPK Villach), Botschafterin Catherine Koika (Griechischen Botschaft) und Chefinspektor Walter Niedermüller (SPK Villach). | Foto: Embassy of Greece in Vienna

Illegale Ausfuhr von Gütern
"Es drohen sogar Freiheitsstrafen"

Ein Villacher brachte im Sommer 2019 aus seinem Griechenland-Urlaub Bruchstücke aus der Spätantike mit nach Österreich. Im Jänner 2023 wurden die Kulturgüter dann in seiner Wohnung beschlagnahmt. VILLACH/RHODOS. Ein 58-jähriger Villacher verbrachte im Sommer 2019 mit seiner Familie den Sommerurlaub auf der griechischen Insel Rhodos. Beim Schnorcheln fanden seinen Kinder Bruchstücke von Amphoren. Diese Bruchstücke, die aus der Spätantike stammen dürften, nahm er im Reisegepäck mit nach...

Aufgrund der heißen Temperaturen wird erstmals ein Hitzeschutzplan aktiviert. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Thaut Images

Hitzewarnung
Kärnten aktiviert heuer erstmals einen Hitzeschutzplan

Erste Hitzewelle des Jahres mit dem Höhepunkt am Mittwoch und Donnerstag mit Spitzenwerten bis 35 Grad erwartet. Die Hitzewarnung ergeht an mehr als 900 Einrichtungen. KÄRNTEN.  Die Hitze "kommt in Schwung": Laut GeoSphere Austria - Regionalstelle Kärnten kommt es ab heute zur ersten Hitzewelle des Jahres. Der Höhepunkt wird am Mittwoch und Donnerstag mit Höchstwerten bis etwa 34 Grad erwartet – am Donnerstag sind sogar Spitzenwerte mit 35 Grad möglich. Sofortmaßnahmen übermittelt "Aus diesem...

Emilie Maurer aus Moosburg hat ihr Start-up bei 2Minuten - 2 Millionen vorgestellt.  | Foto: MeinBezirk.at
3

Verhüterli am Handy
Ein Familienstart-up der etwas anderen Art

MOOSBURG. Vor kurzem wurde Emilie Maurer 16 Jahre alt – aber sie hat mit ihren Eltern Heidrun und Hannes bereits ihr erstes Start-up namens Popsafe gegründet. Am 16. Mai konnte die Familie ihre Idee bei der TV-Show 2 Minuten – 2 Millionen vorstellen. "Mit dem Zuschlag hat es bei der Show leider nicht geklappt. Aber zwei Investoren wollen das Projekt unterstützen. Das war unser Ziel und wir freuen uns darüber", sagt Papa Hannes, der sonst als selbstständiger Kameramann erfolgreich ist. Kurz...

Die prachtvollen Weihkorbdecken gehören einfach zur Fleischweihe dazu.  | Foto: Steinthaler/Kärnten Werbung:
2

Kärntner Osterbrauch
Diese Weihkorbdecken tragen Bedeutung

Brauchtumsexperte Wolfgang Lattacher erklärt, woher die Weihkorbdecken stammen und welche Funktion sie am Karsamstag erfüllen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Meist werden sie von Generation zu Generation übermittelt – die Rede ist von den Weihkorbdecken. Diese meist aufwändig und mit formschönen Mustern verzierten Decken dürfen bei der traditionellen Fleischweihe am Karsamstag nicht fehlen. „Bereits im Mittelalter hatte man die Weihkorbdecken, heute noch gehören diese einfach zum Brauchtum dazu“, sagt...

Eine vollständig eingerichtete, 300 Jahre alte Schmiede: Die Feuerstelle, die  Ambosse und sogar der Blasebalg sind noch in einem guten Zustand. | Foto: Kendlbacher
29

300 Jahre alte Schmiede in Tulfes entdeckt
Ein „Schmuckkästchen" für die nächsten Generationen

In der Gemeinde Tulfes wurde kürzlich bei einem Privathaus eine 300 Jahre alte Schmiede entdeckt. Das Gebäude und die darin enthaltenen Werkzeuge sind bemerkenswert gut erhalten und begeistert Experten. TULFES. Ein modriger Geruch, rostige Werkzeuge und zahlreiche Spinnweben zieren eine vor kurzem entdeckte Schmiede in einem Privathaus, die bislang unbekannt war. Bei einem Lokalaugenschein mit dem Schmied Florian Pernlochner und dem Schmiede-Innungsmeister Urban Unger betreten wir eine...

Sozialarbeiterin Sabrina Felscher (Abt. 4 Soziale Sicherheit): "Auch Frauen werden zu Täterinnen." | Foto: MeinBezirk.at
1

Teichtmeister-Fall
Weil Empörung hier nicht angebracht ist

Information für Eltern, Kinder und Jugendliche auf einen Blick: So handeln Sie beim Verdacht von Kindesmissbrauch oder Gewalt gegen Kinder/Jugendliche richtig. Es gibt auch Anlaufstellen für pädosexuelle Männer. Selbst Frauen können zu Tätern werden. KLAGENFURT. Der Fall Teichtmeister hat eines gezeigt: Großteils reagierten Gesellschaft und Medien mit Empörung. Nur wenige Berichte zeigten Lösungen auf und ließen tiefer blicken. Noch dazu entstand vielfach der Eindruck, dass Kindesmissbrauch ein...

Sozialarbeiterin Sabrina Felscher (Abt. 4 Soziale Sicherheit) zeigt Visualisierungen von Missbrauch aus der Broschüre. | Foto: MeinBezirk.at

Für alle an den Schulen
Sie machen Kinderschutz an den Schulen sichtbar

Eine neue Broschüre des Landes Kärnten zum Thema Kinderschutz bietet Informationen und gibt Ablaufempfehlungen im Verdachtsfall für sämtliche an Schulen tätigen Personen. KLAGENFURT, KÄRNTEN. "Wir wollen unser Schulsystem im Kinderschutz stärken", so Sozialarbeiterin Sabrina Felscher (Abt. 4/Soziale Sicherheit). Die statistischen Zahlen sprechen für sich: jedes zehnte Kind hat sexuellen Missbrauch erlebt, jedes fünfte Kind sexuelle Gewalt und jedes vierte Kind erlebt körperliche Gewalt. Dazu...

Unsere Haustiere haben empfindliche Ohren. | Foto: Adobe Stock/groster

Angstgegner Silvester
Haustiere richtig auf Knallerei vorbereiten

Die Silvesternacht ist für Haustiere oft großer Stress, Vorbereitung und Gewöhnung können Abhilfe schaffen. KÄRNTEN. Gerade in schwierigen Zeiten ist das Silvester-Feuerwerk eine willkommene Abwechslung – und für viele der Höhepunkt des Jahresabschlusses. Wie aber kann man die Haustiere gut durch diese spezielle Nacht bringen? An Geräusche gewöhnen Gewöhnen Sie Ihr Tier bereits im Welpenalter an laute Geräusche. Nicht nur Knallkörper können es erschrecken und zu gefährlichen Panikreaktionen...

Ortsteil Möllbrücke in der Gemeinde Lurnfeld ist hochwassersicher.
 | Foto: Büro LR Fellner
2

Millionenprojekt
Ortsteil Möllbrücke in Gemeinde Lurnfeld ist hochwassersicher

Insgesamt 347 Gebäude sind durch die neuen Maßnahmen vor einem 100-jährlichem Hochwasser geschützt. Baukosten betragen rund fünf Millionen Euro. SPITTAL. Kärnten Schritt für Schritt sicherer zu machen, ist Katastrophenschutz- und Wasserwirtschaftsreferent Landesrat Daniel Fellner ein Herzensanliegen: "Deswegen freut es mich besonders, dass nunmehr auch der Ortsteil Möllbrücke in der Gemeinde Lurnfeld vor einem 100-jährlichen Hochwasser geschützt ist", so der zuständige Referent heute im Rahmen...

Datenschutz- und Sicherheitsexperte Thorsten Jost von secriso Consulting: "Angreifer geben sich als Kunden aus." | Foto: secriso

Datenschutz- und Sicherheitsexperte
"Sicherheit kostet Geld, Betriebe werden ausgespäht"

So perfide agieren die Angreifer aus dem Dark Net:  Datenschutz- und Sicherheitsexperte Thorsten Jost von Secriso Consulting im Interview. Der Experte spricht  die wichtigsten Punkte an, wie man sein Unternehmen schützt und wo es mangelt. Woche:Was sind die häufigsten Methoden, mit denen die Angreifer*Innen ihre Angriffe gezielt durchführen? Jost: Erfolgreiche Angriffe erfolgen primär über monatelanges Ausspähen des Unternehmens und der Mitarbeiter. Oberstes Ziel des Angreifers ist es, nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.