Soziales
40 Jahre Frauenhaus Klagenfurt

Geschlossen präsentierte sich der Vorstand des Frauenhauses vor dem Hotel Sandwirth.  | Foto: MeinBezirk
2Bilder
  • Geschlossen präsentierte sich der Vorstand des Frauenhauses vor dem Hotel Sandwirth.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Christina Zwander

Das Frauenhaus Klagenfurt begeht heuer sein 40-jähriges Jubiliäum. Dem ehrenamtlichen Vorstand wäre es am liebsten, wenn es gar keinen Bedarf an solchen Einrichtungen gäbe - doch die Realität sind anders aus: Jährlich werden rund 40 Frauen und ebenso viele Kinder aufgenommen, weil sie von Gewalt bedroht sind.

KLAGENFURT. Geschlossen hat sich der Vorstand des Klagenfurter Frauenhauses im Hotel Sandwirth versammelt, um das 40-jährige Bestehen seiner Einrichtung zu feiern.. Die Diversität war also auch schon damals vorherrschend, wie Vorstandsmitglied und Pfarrerin Lydia Burchhardt erklärt: "Diese Buntheit, denke ich mir, die ist für mich auch eine Garantie dafür, dass dieses Frauenhaus in Händen ist, die nicht irgendwie vom einen oder anderen vereinnahmt werden können."

Gewalt gegen Frauen unverändert

Trotzdem hat sich in Bezug auf das Problem nicht viel getan. Auch die Gründe, warum Frauen Schutz suchen, hat sich in den letzten Jahrzehnten kaum geändert, wie Frauenhaus-Obfrau Augustine Gasser erklärt: "Alle haben Gewalt erlebt, Gewalt psychischer und körperlicher Natur, Unterdrückung und Verfolgung. Alle Frauen haben Angst vor dem Täter, Angst vor der Zukunft. Vielen Frauen haben psychische Erkrankungen, viele Frauen haben Kinder, die vieles miterlebt haben." Im Frauenhaus finden sie Zuflucht und bleiben dort für mehrere Wochen bis Monate, in manchen Fällen sogar bis zu einem Jahr. Außerdem gibt es auch immer wieder "High-Risk-Fälle", wo das Leben der Frauen derart bedroht ist, sodass sie aus Sicherheitsgründen in andere Bundesländer gebracht werden müssen, um dauerhaft geschützt zu sein.

Forderung nach leistbarem Wohnen

Das Land Kärnten stellt den vier Frauenhäusern mehr als zwei Millionen Euro im Jahr zur Verfügung. Trotzdem wünschen die Verantwortlichen mehr Hilfe bei der Suche nach geeigneten Wohnungen. Die erste Obfrau-Stellvertreterin Julia Löschnig sagt, dass man Frauen den Weg in die Eigenständigkeit eröffnen wolle, aber "wenn sie dann zurück ins Leben finden, sind vor allem die hohen Mietskosten immer noch eine immense Belastung". Der Vorstand hofft auch ein gutes und starkes Entgegenkommen der Stadtpolitik. Denn es gebe für viele Frauen auch ein gewaltfreies Leben danach. "Viele Täter sind sehr mächtig, solange sie das im Geheimen tun dürfen. Sie verlieren aber die Macht, wenn das Geheime weg ist."

Geschlossen präsentierte sich der Vorstand des Frauenhauses vor dem Hotel Sandwirth.  | Foto: MeinBezirk
Die Gewalt an Frauen hat in den letzten Jahrzehnten nicht abgenommen und ist immer noch mit Scham behaftet.  | Foto: Getty Images/iStockphoto
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.