Frauenhaus

Beiträge zum Thema Frauenhaus

Tina Angela Berger und 2. Landtagspräsident Stadtrat Christoph Staudacher mit Angelika Hintergger | Foto: Privat
2

Besuch im Spittaler Frauenhaus
"Muss stärker gefördert werden"

Nationalratsabgeordnete Tina Angela Berger und 2. Landtagspräsident Stadtrat Christoph Staudacher besuchten das Frauenhaus Spittal, um ein Zeichen für den Schutz von Frauen und Kindern zu setzen. SPITTAL. Im Rahmen des Besuchs bekräftigte Berger ihre Unterstützung für den Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt. "Es ist von größter Bedeutung, dass wir als Gesellschaft Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind, einen sicheren Ort bieten, an dem sie Hilfe und Unterstützung finden können....

Mit dem Erlös aus einigen Veranstaltungen des Soroptimist International Clubs St. Veit kann der Club das Frauenhaus unterstützen, das auch Zufluchtsort für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder aus dem Bezirk St. Veit ist.  | Foto: Privat

St. Veiter Soroptimistinnen spenden an Frauenhaus Klagenfurt

Der Soroptimist International Club St. Veit hat 5.000 Euro an das Frauenhaus Klagenfurt gespendet. Vertreterinnen des Soroptimist Clubs St. Veit mit Präsidentin Helga Woschank haben den Scheck an die Leiterin des Frauenhauses Klagenfurt, Augustine Gasser überreicht. ST. VEIT, KLAGENFURT. VILLACH. Auch an das Frauenhaus Villach hat der Club 4.000 Euro übergeben. Das Geld ist bei Veranstaltungen des St. Veiter Frauenclubs erlöst worden. Die Frauenhäuser in Kärnten bieten Schutz und ein Zuhause...

Diplomarbeitsteam mit Kooperationspartnerinnen
v.l.n.r.
Diplomarbeitsbetreuerin Amata Reiner, Sozialarbeiterin Lena Riegler, Maturantinnen Emely Jersche, Melina Wilscher und Leonie Pontasch mit Direktor Adolf Lackner  | Foto: (c) hlwspittal 2024, Reiner
1 20

Diplomarbeiten der HLW-Maturaklassen
HLW Diplomarbeitsworkshop in Kooperation mit dem Frauenhaus Spittal

Ein besonderer Workshop in der HLW Spittal - „Das Leben einer Frau“ Spittal. Am 17. Januar 2025 fand in der Aula der HLW Spittal/Drau ein interaktiver Workshop zum Thema „Das Leben einer Frau“ statt, organisiert von den drei Diplomarbeitsschülerinnen Leonie Pontasch, Melina Wilscher und Emely Jersche. Präsentation der DiplomarbeitskooperationZiel der Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schülern der 3FSB und der 2AHW einen Einblick in die gesellschaftliche Rolle der Frau im Wandel der Zeit zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Augustine Gasser, Helga Hieden-Sommer, Ilse Mertel, Elisabeth Wappis, LH Peter Kaiser. | Foto: LPD Kärnten/Kuess
9

"Tausende Frauen betreut"
Frauenhaus Klagenfurt besteht seit 40 Jahren

1984 wurde die erste Anlaufstelle für gewaltbetroffene Frauen und Kinder in Klagenfurt gegründet. Seit nunmehr 40 Jahren bietet das Frauenhaus Schutz, Unterkunft und Beratung für Frauen, die Opfer von Gewalt werden. Mehr als 2.500 Frauen und genauso viele Kinder wurden in den letzten vier Jahrzehnten betreut. KLAGENFURT. Am Donnerstag wurde das Jubiläum im Künstlerhaus mit einer Festveranstaltung begangen. Heute, Freitag, findet eine Fachtagung mit dem Titel "Die vielen Gesichter der Gewalt" im...

Sexualisierte Gewalt hat beim Villacher Fasching keinen Platz. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Sexualisierte Gewalt
"Nein" heißt auch am Faschingssamstag "Nein"

Erstmals wird am Faschingssamstag in Villach eine Anlaufstelle für sexualisierte Gewalt eingerichtet. Es ist eine gemeinsame Initiative des Frauenbüros und der Villacher Faschingsgilde. VILLACH. Fasching bedeutet in Österreichs Faschingshochburg Villach buntes Feiern und Lebenslust. Die Menschen haben eine gute Zeit, schlagen aber manchmal auch über die Stränge. „Gemeinsam mit der Faschingsgilde Villach wollen wir, wie zum Kirchtag auch, eine Anlaufstelle für sexualisierte Gewalt anbieten. Und...

GF Frauenhaus Villach Christina Kraker-Kölbl, Sigrun Alten (Vereinsvorsitzende Frauenhaus Villach), Frauenreferentin VizeBgm Gerda Sandriesser, Villachs Frauenbeauftragte Alisa Mack und Wohnungsreferent Stadtrat Erwin Baumann.  | Foto: Stadt Villach

Als erste Stadt in Kärnten
"Übergangswohnungen" in Villach für schutzbedürftige Frauen

Wieder einmal ist Villach Pionierstadt: In Kooperation mit dem Frauenhaus schafft Villach die Möglichkeit des zusätzlich betreuten Wohnens für von Gewalt betroffene Frauen und deren Kinder. VILLACH. Sie nennen sich schlicht „Übergangswohnungen“, sind aber ein wesentlicher Baustein für den Weg in ein neues, selbstbestimmtes Leben. Die Stadt Villach hat gemeinsam mit dem Frauenhaus Villach eine derzeit kärntenweit einzigartige Möglichkeit des betreuten Wohnens geschaffen. „Das Frauenhaus...

Ulrike Bernhardt, Angelika Hinteregger, Sabine Steinwender und Anna Pichler | Foto: meinBezirk.at
3

Spittal/Drau
Neue Büroräumlichkeiten für Migrantinnenberatungsstelle

Die Migrantinnenberatung Oberkärnten ist umgezogen. SPITTAL. Ab sofort findet man die Migrantinnenberatung in der Ebnergasse 10a im 3. Stock in der Bezirkshauptstadt. Am Donnerstag, den 13. April feierte man gemeinsam die Eröffnung. Neues BüroNatürlich gibt es einen Lift in den 3. Stock, damit auch wirklich jeder das Büro erreichen kann. Sabine Steinwender, Ulrike Bernhardt und Anna Pichler freuten sich gemeinsam mit Angelika Hinteregger, Geschäftsführerin vom Oberkärntner Frauenhaus, über die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Von links nach rechts: Christina Kraker-Kölbl, Sigrun Alten und Karin Herkner. | Foto: Privat

Grüne Villach
Benefizaustellung generiert 1.400 Euro für das Frauenhaus

Bei der Benefizaustellung der Grünen Villach im Dezember des zurückliegenden Jahres konnten 1.400 Euro für die Ausstattung des Kinderspielzimmers im Frauenhaus generiert werden. Nun fand die Übergabe statt. VILLACH. Nachdem die Grünen Villach in der Vorweihnachtszeit eine Benefizausstellung organisiert haben, konnten 1.400 € zugunsten des Frauenhauses gesammelt werden. Die Spende wurde heute von Gemeinderätin Karin Herkner an die Leiterin des Frauenhasues, Christina Kraker-Kölbl, sowie an die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Nicht in jedem Haushalt ist es zu Weihnachten harmonisch. | Foto: istock.adobe

Konflikt und Gewalt zu Weihnachten
"Ist oft gute Miene zum bösen Spiel"

Weihnachten – des einen Freud, des anderen Leid. Nicht in jedem Haushalt ist es das "Fest der Liebe und des Friedens". Gerda Sandriesser, Christina Kraker-Kölbel und zwei Konflikmanagerinnen im Gespräch. VILLACH, VILLACH LAND. "Fröhliche Weihnacht überall" – heißt es in einem bekannten und beliebten Weihnachtssong. Doch fröhlich und harmonisch geht es über die Feiertage nicht in jedem Haushalt zu. Das "Fest der Liebe" ist so mancherorts von Konflikten, Streitigkeiten, aber auch häuslicher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
v.l.n.r.: Christina Kraker-Kölbl zusammen mit Sigrun Alten, Erwin Baumann und Katrin Nießner. | Foto: Privat

Alle Jahre wieder
Weihnachtsaktion für das Villacher Frauenhaus

Es hat schon Tradition: Die Politiker Erwin Baumann und Katrin Nießner überbrachten auch in diesem Jahr wieder dem Villacher Frauenhaus eine Auswahl an Gesellschaftsspielen.  VILLACH. „Glänzende Kinderaugen und besinnliche Stimmung für Gewaltopfer sind uns ein Herzensanliegen“, betonen Stadtrat Erwin Baumann und Klubobfrau Katrin Nießner im Namen der freiheitlichen Gemeinderäte bei der Übergabe einer Auswahl an Gesellschaftsspielen an die Vertreterinnen des Frauenhaus Villach, Geschäftsführerin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Gerith Laure Kelz, langjährige Geschäftsführerin, Nicole Cernic, Gründungsvorsitzende, Bärbl Lex, Finanzreferentin, Sigrun Alten, Vereinsvorsitzende, Christina Kraker-Kölbl, Geschäftsführerin (von links) | Foto: Hannes Pacheiner
2

Gailtal
Fachtagung zum Thema Gewalt an Frauen

Mit der Kampagne „Ich gehe JETZT“ legt das Frauenhaus Villach Gewalt gegen Frauen in den Vordergrund. GAILTAL. Im Rahmen der aktuellen Kampagne „Ich gehe JETZT. Raus aus der Gewalt – rein in mein neues Leben“ (www.ichgehejetzt.at) veranstaltete der Verein Frauenhaus Villach am 20. Oktober eine äußerst gut besuchte Fachtagung mit der Themenstellung „Bewährte und neue Ansätze in der praktischen Gewaltschutzarbeit“. Laura Wiesböck, Soziologin am Institut für höhere Studien in Wien, zeigte in ihrem...

Ehemalige und aktuelle Vorstandsfrauen & Geschäftsführerinnen: Gerith Laure Kelz (langjährige Geschäftsführerin), Nicole Cernic (Gründungsvorsitzende), Bärbl Lex (Finanzreferentin), Sigrun Alten (Vereinsvorsitzende), Christina Kraker-Kölbl (Geschäftsführerin) | Foto: Hannes Pacheiner

Raus aus der Gewalt - rein in mein neues Leben
25 Jahre Frauenhaus Villach

Im Rahmen der aktuellen Kampagne "Ich gehe JETZT. Raus aus der Gewalt – rein in mein neues Leben" (www.ichgehejetzt.at) veranstaltete der Verein Frauenhaus Villach am 20. Oktober eine äußerst gut besuchte Fachtagung mit der Themenstellung "Bewährte und neue Ansätze in der praktischen Gewaltschutzarbeit".  VILLACH. Im Fokus der Veranstaltung standen einige Fragestellungen, etwa Gewalt von Männern an Frauen als gesellschaftliches Sicherheitsproblem. Im März 1997 fand die erste Frau im Villacher...

Gerda Sandriesser, Monika Kircher, Sigrun Altens Ehemann Peter, Sigrun Alten und Bürgermeister Günther Albel (von links) bei der Preisverleihung. | Foto: MeinBezirk.at
4

Erster Villacher Frauenpreis
"Kann denn ein Mann König sein?"

Mit diesen Worten eröffnete Festrednerin Monika Kircher ihre Laudatio im Rahmen der Verleihung vom ersten Villacher Frauenpreis im Bambergsaal der Stadt Villach. Herzliche Gratulation an Sigrun Alten! VILLACH. Sigrun Alten ist für ihr jahrelanges Engagement als Feministin des 21. Jahrhunderts weit über die Grenzen Villachs hinaus bekannt. Von 1990 bis 1995 schaffte sie als Frauenreferentin beim AMS die Basis für das Frauenreferat. 1995 wurde sie mit eigenem Referat die erste Frauenbeauftragte...

Die Kampagne "Ich gehe JETZT" präsentiert sich optimistisch.  | Foto: Frauenhaus Villach/Johannes Puch

Frauenhaus Villach
Pandemie lässt Mut zum Ausstieg schwinden

Halbjahresbilanz im Frauenhaus Villach: Wie ist die aktuelle Situation? Hat die Pandemie noch Auswirkungen? VILLACH. Die vergangenen Jahre waren für viele eine große Herausforderung. Ein weiterer Aspekt: Aufgrund verstärkt finanzieller Nöte während der Pandemie sind viele Frauen wieder zu ihrem (Ex-)Partner zurückgegangen. Christina Kraker-Kölbl, Geschäftsführerin Verein Frauenhaus Villach: „Die Auswirkungen der Pandemie im Blick auf das Thema häusliche Gewalt sind unbestritten: Nicht alle...

Symbolfoto, Gewalt in der Familie | Foto: stock.adobe.com/at/kieferpix

Gewalt in der Familie
Frauenhaus Villach bietet anonyme Hilfe an

Gewalt in der eigenen Familie - was für manche Menschen ein Tabuthema ist, bleibt für viele Frauen eine immer währende Realität. Wie kann Betroffenen geholfen werden, und wie kann man sich selbst helfen? Hier finden Sie die erste Anlaufstelle für Beratungen von Schutzsuchenden rund um Villach, Villach Land und Hermagor. VILLACH. Jede fünfte in einer Beziehung lebende Frau wird laut Angaben des Frauenhaus Villach Opfer von gewalttätigen Übergriffen durch ihren Ehemann oder Lebensgefährten....

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Die HLW-Schülerinnen bei der Spendenübergabe im Frauenhaus mit Sylvia Joham, Claudia Arpa und Judith Schöler. | Foto: Privat
1

HLW Wolfsberg
Schülerinnen sammelten 1.600 Euro für das Frauenhaus

Schülerinnen der HLW Wolfsberg verkauften zu Gunsten des Lavanttaler Frauenhauses selbstgemachte und umweltfreundlich verpackte Bruchschokolade. WOLFSBERG. Im Rahmen des Unternehmens- und Dienstleistungsmanagementunterrichts plante und organisierte die 3AHW/1 einen Verkaufsstand, um das Lavanttaler Frauenhaus zu unterstützen. Dazu fertigten die Schülerinnen Bruchschokolade aus unterschiedlichen Schokoladesorten mit verschiedenen Geschmacksrichtungen. Die Schokolade wurde umweltfreundlich in...

Die Dunkelziffer der häuslichen Gewalt ist gerade im ländlichen Bereich sehr hoch. | Foto: pixabay
2

Gailtal
Ich gehe "jetzt": Raus aus der Gewalt

Das Frauenhaus Villach möchte das Tabu-Thema Gewalt gegen Frauen in den Vordergrund rücken. GAILTAL. Nach wie vor ist Gewalt in den eigenen vier Wänden ein großes Tabu-Thema. Das Frauenhaus Villach hat deshalb eine große Kampagne gestartet, um dieses doch so wichtige Thema in den Vordergrund zu rücken. Gerade im Gailtal ist die Dunkelziffer bei Gewalt gegen Frauen sehr hoch. „Das Thema Gewalt in der Partnerschaft ist gerade im ländlichen Bereich sehr schambesetzt und wird häufig runtergespielt....

Start der Gewaltschutzkampagne: Landesrätin Sara Schaar, Christina Kraker-Kölbl, Bärbl Lex (Verein Frauenhaus Villach), Sigrun Alten, Heike Hack, Andrea Krassnig, Ute Liepold und Gerda Sandriesser (von links) | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig
1 3

Kampagne "Ich gehe JETZT"
25 Jahre Frauenhaus Villach: Raus der Gewalt

25 Jahre Frauenhaus Villach – aus diesem Anlass wurde die neue, regionale Gewaltschutzkampagne präsentiert. VILLACH. Vor allem sollen damit auch Frauen in ländlichen Regionen erreicht werden. Denn vor allem am Land seien die Strukturen teils noch viel traditioneller, der Weg ins Frauenhaus schwieriger, wie Christina Kraker-Kölbl, Geschäftsführerin Verein Frauenhaus Villach, betont. Im März 1997 fand die erste Frau im Villacher Frauenhaus eine Schutzunterkunft. Seitdem wurden 739 Frauen und 764...

Keksstand am Wochenmarkt: SI-Präs.G. Klammer-Minichberger, OTW-Beauftragte Domenika Lindermuth, Dr. Sabine Lepuschütz Susanne Meusel, GF Christine Kraker-Kölbl, Frauenhaus Villach
 | Foto: Domenika Lindermuth
3

Villach
Soroptimisten-Club freut sich über gelungene Charity-Aktion

Soroptimist-Club Villach freut sich über gelungene Keks-Aktion am Villacher Wochenmarkt. VILLACH. Mit selbst gemachten Keksen Spenden sammeln und als Zeichen gegen Gewalt an Frauen dem Frauenhaus Villach zu spenden, dies war das Zeil der Charity-Aktion des Villacher Soroptimist-Club. Unter Einhaltung aller erforderlicher Sicherheitsvorgaben gab es einen regen Zulauf, freut sich Club-Präsidentin Gerlinde Klammer-Minichberger.  "Um 11.30 Uhr waren wir ausverkauft", erzählt Klammer-Minichberger....

Als sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen werden Gebäude hell erleuchtet. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig

Stadt Villach
Sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Morgen, Mittwoch, starten auch in Villach die „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. Vier Gebäude werden im Rahmen von „Orange the World“ bis zum 10. Dezember beleuchtet. VILLACH. „Jede und jeder Einzelne trägt die Verantwortung, dass es in unserer Gesellschaft null Toleranz für Gewalt gegen Frauen gibt. Mit der Teilnahme an der UN-Aktion ,Orange the World‘ wollen wir ein Zeichen setzen, um Aufmerksamkeit und Bewusstsein dafür zu schaffen“, informiert Frauenreferentin Vizebürgermeisterin Gerda...

Ausweichquartier für Frauenhaus bereits gefunden | Foto: Pixabay
3

Coronavirus Villach
Ausweichquartier für schutzbedürftige Frauen

Stadt trifft Vorkehrungen für einen eventuellen Aufnahmestopp im Villacher Frauenhaus. Derzeit sind viele Frauen und Kinder untergebracht. VILLACH. Das Villacher Frauenhaus bleibt auch in der aktuellen Corona-Krise weiter geöffnet. Derzeit sind jedoch viele  Frauen und Kinder untergebracht. Falls mehr Frauen, als dafür Platz vorgesehen ist, Hilfe benötigen, hat die Stadtregierung nun ein Ausweichquartier ausfindig gemacht. Situation ist angespannt Die Situation ist angespannt: Das Villacher...

Stoppt Gewalt gegen Frauen. Orange the World. | Foto: Astrid Kompan/Stadt Villach
2

Orange the World
Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Als Teil der Kampagne "Orange the World" setzt auch Villach ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Bis jetzt suchten bereits mehr Frauen Hilfe in einer Schutzeinrichtung, das ist mehr als im gesamten letzten Jahr. Die Kampagne startet am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen.  VILLACH. Gewalt an Frauen soll kein Tabuthema sein, war der Tenor der heutigen Pressekonferenz in Villach. Als Teil der weltweiten "Orange the World"-Kampagne will man ein sichtbares und eindeutiges...

Angelika Hinteregger, Monika Pritz, Christa Altersberger und Ingeborg Ott
1 35

Zum 80. Geburtstag von Ingeborg Ott
Lyrik und Musik fürs Frauenhaus

SPITTAL. Zu ihrem 80. Geburtstag hat Ingeborg Ott im Ahnensaal zu Schloss Porcia ein Benefizkonzert zugunsten des Oberkärntner Frauenhauses und der Frauenhilfe Spittal, vertreten durch die Geschäftsführerin, Gemeinderätin Angelika Hinteregger, ihre Stellvertreterin Christa Altersberger und Vorstandsmitglied Monika Pritz, gegeben. Die Drei beehrten die pensionierte Kinderpädagogin, Mutter zweier Töchter, zweifache Großmutter und Urgroßmutter, mit einem Blumenstrauß. Die Jubilarin, die seit ihrem...

Die Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend, Juliane Bogner-Strauß, im Gespräch mit WOCHE-Chefredakteur Peter Kowal | Foto: BKA/Wenzel

Gegen Gewalt an Frauen
So wirken sich die Pläne der Ministerin in Kärnten aus!

Frauenhäuser, günstige Wohnungen und Beratung nach sexueller Gewalt: Im Gespräch mit der Kärntner WOCHE fasst Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) ihr Paket mit drei Maßnahmen für Frauen, die Gewalt von Angehörigen ausgesetzt sind, zusammen. KÄRNTEN. Wenn Frauen und deren minderjährige Kinder der Gewalt von Angehörigen ausgesetzt sind, bieten Frauenhäuser als letzten Ausweg Zuflucht. „Das Bundesland Kärnten ist mit vier Frauenhäusern gut aufgestellt“, erklärt Juliane Bogner-Strauß...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.