Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

Kurse für Frauen und Jugend
Gewaltprävention durch Selbstverteidigung

Für Frauen und Jugendliche hat die Stadt Villach das Angebot an Selbstverteidigungskursen jetzt stark erhöht. Gewaltprävention ist das Gebot der Stunde. VILLACH. Die Selbstverteidigungskurse, die das Frauenbüro der Stadt Villach im Vorjahr im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt an Frauen" organisiert hat, wurden derart gut angenommen, dass nun das Kursangebot erhöht wurde. „Wir wollen natürlich möglichst vielen Frauen die Möglichkeit geben, grundlegende Techniken zur Selbstverteidigung zu erlernen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
MeinBezirk.at im Gespräch mit Menschen, die Frauen unterstützen. | Foto: Privat / Club 261
4

Ungleichheiten für Frauen normal
Gesellschaftlicher Boden ist oft Ursache

Am 8. März ist der internationale Weltfrauentag. Noch immer ist es vielen Frauen, auch in unserer Region, nicht möglich frei und unbeschwert zu leben. BEZIRK ST. VEIT. Nana Pötsch, Sozialarbeiterin und psychosoziale Beraterin bei der Frauen- und Familienberatungsstelle Belladonna, sieht vor allem die immer noch vorherrschenden strukturellen Ungleichheiten in unserer Gesellschaft als großen Verursacher. Ungleichheit in allen Bereichen "Die aktuelle Gewalt an Frauen, wie den zahlreichen Femiziden...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Astrid Siebert
Gewaltakte gegen ältere Menschen werden oft als Übertreibung oder Einzelfall verharmlost | Foto: Satjawat - stock.adobe.com

Wolfsberg
Ausstellung soll Gewalt im Alter sichtbar machen

Wanderausstellung macht auf das Tabuthema "Gewalt im Alter" aufmerksam. Eröffnung am 27. Feber. WOLFSBERG. Die Wanderausstellung „Halt keine Gewalt“ zum Thema Gewalt an älteren Menschen eröffnet am Dienstag, 27. Feber, in der Stadtgalerie am Minoritenplatz in Wolfsberg. Die bis 10. März laufende Ausstellung zeigt einerseits die vielen Facetten von Gewalt und die Folgen für die Opfer auf, andererseits zeigt sie Auswege aus der Gewalt und informiert über Unterstützungsangebote. Kein einfaches...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Foto: Verein ponto
4

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Verein „ponto“ – ein Brückenbauer

Die neue Anlaufstelle für Burschen und Männer setzt bei der Reflexionsarbeit an und bricht dabei mit klassischen Rollenbildern. KLAGENFURT. Der seit letzten Jahres aktive Verein entschloss sich am 13. November erstmals in einer Pressekonferenz Gehör zu verschaffen und will dort ansetzen, wo Gewalt von Männern selbst oft nicht wahrgenommen wird. Mitbegründer von „ponto“ Dominique Pipal zieht Bilanz: „Ich sehe nicht, dass die Stimmen zu Gewalt gegen Burschen und Männer bisher besonders laut...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Josefine Urak
Nicht in jedem Haushalt ist es zu Weihnachten harmonisch. | Foto: istock.adobe

Konflikt und Gewalt zu Weihnachten
"Ist oft gute Miene zum bösen Spiel"

Weihnachten – des einen Freud, des anderen Leid. Nicht in jedem Haushalt ist es das "Fest der Liebe und des Friedens". Gerda Sandriesser, Christina Kraker-Kölbel und zwei Konflikmanagerinnen im Gespräch. VILLACH, VILLACH LAND. "Fröhliche Weihnacht überall" – heißt es in einem bekannten und beliebten Weihnachtssong. Doch fröhlich und harmonisch geht es über die Feiertage nicht in jedem Haushalt zu. Das "Fest der Liebe" ist so mancherorts von Konflikten, Streitigkeiten, aber auch häuslicher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
v.l. Klaus Ropin (Fonds Gesundes Österreich), Projektleiterin Sabine Oberzaucher-Riepl, Elisabeth Jaksche-Hoffmann und LH Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Bauer

Kärnten
Gewaltfreie Schule – Leitfaden liefert Input für Österreich

Projekt respectful2gether@school ist Emailadresse und Programm: Kärnten beendet Schulprojekt mit der Publikation eines Handlungsleitfadens zur Gewaltprävention, die in ganz Österreich Anwendung finden wird. KÄRNTEN. 2019 hat der Fonds Gesundes Österreich einen Projektcall ausgeschrieben, mit dem Ziel, in Schulen aller Altersstufen die psychosoziale Gesundheit und die Prävention in Bezug auf Mobbing, speziell im Cyberbereich, zu fördern. Kärnten hat als eines von vier Bundesländern den Zuschlag...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Foto: StadtKommunikation/Thomas Hude
1

Projekt " !StoP " in Klagenfurt
Mehr Sicherheit für Frauen und Mädchen

Im Rahmen des Projektes " !StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt" fand kürzlich die erste Stadtteilbegehung in Viktring statt. Gemeinsam mit Polizei, Diakonie und dem Verein Equaliz hat das Frauenreferat der Stadt dabei Ideen und Anregungen für mehr Sicherheit gesammelt. KLAGENFURT. Gewalthandlungen und –verbrechen an Frauen und Mädchen häufen sich leider nach wie vor. Das Frauenreferat der Stadt Klagenfurt setzt sich für mehr Sicherheit und gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ein. Die Initiative...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Symbolfoto, Gewalt in der Familie | Foto: stock.adobe.com/at/kieferpix

Gewalt in der Familie
Frauenhaus Villach bietet anonyme Hilfe an

Gewalt in der eigenen Familie - was für manche Menschen ein Tabuthema ist, bleibt für viele Frauen eine immer währende Realität. Wie kann Betroffenen geholfen werden, und wie kann man sich selbst helfen? Hier finden Sie die erste Anlaufstelle für Beratungen von Schutzsuchenden rund um Villach, Villach Land und Hermagor. VILLACH. Jede fünfte in einer Beziehung lebende Frau wird laut Angaben des Frauenhaus Villach Opfer von gewalttätigen Übergriffen durch ihren Ehemann oder Lebensgefährten....

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Präsentation der Parkbänke mit der Botschaft "Hier ist kein Platz für Gewalt an Frauen" | Foto: StadtKommunikation/Glinik
1

"Bank gegen Gewalt"
Parkbänke mit wichtiger Botschaft versehen

Um auf Partnergewalt aufmerksam zu machen und dagegen vorzugehen, wurden beschriftete Parkbänke gestaltet. KLAGENFURT. In Viktring wurden heute offiziell zwei Parkbänke mit der eindringlichen Botschaft „Hier ist kein Platz für Gewalt an Mädchen und Frauen!“ präsentiert. Hintergrund dieser Aktion ist das Projekt „StoP! Stadtteile ohne Partnergewalt“, welches das Frauenreferat gemeinsam mit dem Verein EqualiZ durchführt. Ziel ist es, die Gesellschaft zu sensibilisieren, hinzusehen und aktiv zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Start der Gewaltschutzkampagne: Landesrätin Sara Schaar, Christina Kraker-Kölbl, Bärbl Lex (Verein Frauenhaus Villach), Sigrun Alten, Heike Hack, Andrea Krassnig, Ute Liepold und Gerda Sandriesser (von links) | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig
1 3

Kampagne "Ich gehe JETZT"
25 Jahre Frauenhaus Villach: Raus der Gewalt

25 Jahre Frauenhaus Villach – aus diesem Anlass wurde die neue, regionale Gewaltschutzkampagne präsentiert. VILLACH. Vor allem sollen damit auch Frauen in ländlichen Regionen erreicht werden. Denn vor allem am Land seien die Strukturen teils noch viel traditioneller, der Weg ins Frauenhaus schwieriger, wie Christina Kraker-Kölbl, Geschäftsführerin Verein Frauenhaus Villach, betont. Im März 1997 fand die erste Frau im Villacher Frauenhaus eine Schutzunterkunft. Seitdem wurden 739 Frauen und 764...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Kripochef Oberst Gottlieb Türk,  Ursula Luschnig, Leiterin der neuen Beratungsstelle für Gewaltprävention Kärnten und Caritasdirektor Ernst Sandriesser über häusliche Gewalt und das neue Präventionsgesetz. | Foto: LPD Kärnten

Gewaltprävention
Neues Gesetz: Caritas Kärnten berät Gewalttäter

Mit einem Gewaltpräventionsprogramm, das am 1. September 2021 in Kraft tritt, reagiert die Bundesregierung auf die Häufung von häuslicher Gewalt. Demnach müssen sogenannte Gefährder künftig eine sechsstündige Beratung absolvieren. KÄRNTEN. In Kärnten erfolgt die künftig verpflichtende Beratung von Gefährdern im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt – körperliche, sexualisierte, psychische und emotionale Gewalt, Belästigung und Stalking – über die Caritas Kärnten. Sie leistet seit Jahrzehnten...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Ulrike Scheiring-Vogl (l.) und Christiane Planteu-Sienčnik: "Das Projekt ,StoP' soll dazu beitragen, Partnergewalt zu enttabuisieren." | Foto: RMK
2

Bewusstsein schaffen
Gemeinsam gegen Gewalt

Umfeld sensibilisieren: Die Wiff Frauen- und Familienberatung setzt zwei Projekte gegen Gewalt um. VÖLKERMARKT. Als erste Beratungseinrichtung in Kärnten darf die Wiff Frauen- und Familienberatungsstelle das Gewaltpräventionsprojekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ in Völkermarkt umsetzen. Es ist eine österreichweite Initiative: StoP Österreich wird koordiniert vom Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser (AÖF) und wird durch die Projektfinanzierung des Sozialministeriums in 7...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Villach unterstützt die Aktion „AKTIVer Sommer gegen Gewalt an Mädchen und Frauen in Kärnten | Foto: Stadt Villach/Marta Gillner

Villach
„AKTIV"er Sommer gegen Gewalt an Mädchen und Frauen

VILLACH. Villach unterstützt die Aktion „AKTIVer Sommergegen Gewalt an Mädchen und Frauen in Kärnten. Villach, Klagenfurt am Wörthersee, Ferlach und St. Kanzian am Klopeinersee treten gemeinsam mit dem Mädchenzentrum Klagenfurt im Juli gegen Sexismus und Gewalt an Mädchen und Frauen auf. Sprechblasen mit Erfahrungsberichten aus dem Lebensalltag sind in Schaufenstern, auf Gehsteigen und Plätzen zu lesen. Sie sollen ermutigen, eigene Erfahrungen anonym zu teilen und verbreiten Tipps, wie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Karlheinz Weidinger, Leiter der Caritas-Männerberatung, hilft seit mehr als 20 Jahren Männern, die Gewalt in der Familie ausüben. | Foto: Caritas/Daniel Gollner

Männerberatung
Neues Männer-Info-Telefon: Wege aus der Gewalt

Gewalt in der Familie verhindern: Das ist das erklärte Ziel einer neuen Help-Line für Männer. Die österreichweite Rufnummer ist als erste Anlaufstelle für Männer gedacht, die fürchten, gewalttätig zu werden – oder es bereits geworden sind. An dem Projekt "Männerinfo" sind sechs Beratungsstellen, darunter die Männerberatung der Caritas Kärnten, beteiligt.  KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Je länger die Corona-Krise andauert, desto mehr steigt der Druck in vielen Familien – was in Aggression und letztendlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabine Rauscher
Präsentierten das Gewalt-Präventionsprojekt: Bildungsdirektor Robert Klinglmair, Anna Gabalier, Sabine Oberzaucher-Riepl, PH-Rektorin Marlies Krainz-Dürr und Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Jannach

Projektstart
21 Kärnten Schulen wollen gegen Gewalt vorgehen

"respectful2gether@school" nennt sich ein Präventionsprojekt, das nun in Kärnten startet. Als Projektentwickler sind die Pädagogische Hochschule und die Bildungsdirektion Kärnten mit an Bord. KÄRNTEN. Neben Wien, dem Burgenland und Oberösterreich hat sich Kärnten beim Call durch den "Fonds Gesundes Österreich" (steuert 50.000 Euro bei) durchgesetzt und das Präventionsprojekt "respectful2gether@school" kann starten. Gewalt an Schulen ist allgegenwärtig. 21 Kärntner Schulen aller Typen wollen das...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Trainer Kampfkunst Kärnten: Christian Einöder, Thomas Huber, Haris Bilajbegovic und Nino Meschnig
 | Foto: Manfred Leitner
5

Leicht erlernbare Selbstverteidigungsübungen
Kaiserliche Kampfkunst für Klein und Groß!

Kampfkunst Kärnten bietet für Klein und Groß, unabhängig von Alter, Geschlecht und Fitnessgrad, eine effiziente Selbstverteidigung an. Zu den Personen Bevor Mag. Dr. Haris Bilajbegovic und Thomas Huber Anfang der 90er Jahre zur chinesischen Kampfkunst Wing Chun gekommen sind, trainierten sie verschiedene Kampfsportarten. Wing Chun stammt aus dem alten China und gilt als eine der effektivsten Selbstverteidigungen. Gerne lassen die beiden Kampfkunst-Profis Techniken aus anderen Stilen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sara Jussner
Der Soroptimistclub Lavanttal setzte beim "Orange Brunch" ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Frauen. | Foto: KK

Wolfsberg
Orange als Farbe gegen Gewalt

Beim Brunch in der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof wurde auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. WOLFSBERG. Zwischen dem 25. November – dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – und dem 10. Dezember – dem Internationalen Tag der Menschenrechte – erstrahlen weltweit Gebäude in oranger Farbe. Sie setzen ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Aufmerksam machen Österreichweit werden mehr als 130 öffentliche Gebäude in Orange beleuchtet. Während der "16 Tage gegen Gewalt an...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Foto: pixabay
1

Bundeskriminalamt
Frauenmorde nehmen zu

Mit 18 getöteten Frauen kam es zu Beginn des Jahres 2019  in Österreich zu einer besonderen Häufung an Morddelikten. Aus diesem Anlass wurde im Innenministerium eine Screening-Gruppe eingerichtet, die im Bundeskriminalamt (BK) angesiedelt wurde und aus Experten von Polizei, Kriminalpsychologie und dem Institut für Strafrecht der Universität Wien besteht. ÖSTERREICH. Die Screening-Gruppe rollte alle geklärten Mordfälle, die zwischen 1. Jänner 2018 und 25. Jänner 2019 begangen wurden auf. Es...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: pixabay
1 4

Zuhause am gefährlichsten
Eine von drei Frauen von Gewalt betroffen

Erschreckende Zahlen, die am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2019  offen gelegt werden: Eine von drei Frauen in Europa hat in ihrem Leben schon mindestens einmal Gewalt erfahren. Auch in Österreich. Und: Die Täter sind meist Männer aus der eigenen Familie. Trauriges Faktum: Der häufigste Tatort an Frauen ist zuhause in den eigenen vier Wänden. ÖSTERREICH. Rund 3.500 Frauen werden in der EU pro Jahr in ihrem eigenen Zuhause getötet, so das Institut EIGE. Auch in...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: pixabay
5

Wider die Gewalt gegen Kinder

VILLACH (bm) Von klein auf wird Kindern oft, dass sie ja nichts von Fremden auf der Straße annehmen sollen, oftmals überhaupt nicht mal mit ihnen reden. Die Angst davor, dass den Kindern etwas zustößt, zB dass sie entführt werden oder gar Schlimmeres, ist groß. Gewalt an Kindern ist ernstzunehmend Chefinspektor Rainer Tripold von der Kriminal-Prävention stellt schon einmal klar: „Kinder werden zwar immer vor dem „fremden Mann“ gewarnt, allerdings findet der sexuelle Missbrauch von Kindern...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch

7. Fachtagung in der Reihe „Kreuzungen – Umleitungen – Sackgassen“
GEWALTIGE WELTEN Prävention und Intervention zu Gewalt on- und offline

Gewalt hat viele Gesichter und ebenso vielfältig sind die Kontexte, in welchen sie zutage tritt. Die diesjährige Fachtagung gibt einen geschlechterreflektierenden und diversitätsbewussten Einblick in unterschiedliche Gewalt-konstellationen und Raum, Präventions- und Interventionsmöglichkeiten im (sozial-)pädagogischen Kontext kennen zu lernen. Thematisch werden Gewalt on- und/oder offline, Gewalt im Kontext von Migration und queeren Lebensweisen, sexualisierte Gewalt, gewaltausübende Mädchen*...

  • Kärnten
  • Office Maedchenzentrum
Foto: Zeichen
1 17

Schulprojekt in Lind/Velden
Ein Jahr im Zeichen gegen die Gewalt

Ein Schuljahr setzt ein Zeichen gegen die Gewalt. In der Volksschule Lind ob Velden.  LIND OB VELDEN. Ein ganzes Schuljahr im Zeichen der Gewaltprävention und Integration. Das wird seit vergangenem Herbst derzeit in der Volksschule Lind ob Velden durchgeführt. Im Rahmen der Lindner Elternschule werden Vorträge zu diesem Thema angeboten, im Unterricht wird das Thema von den Lehrern aufgearbeitet. Ebenso kommen Buddys aus Partnerschulen und Gewaltpräventionstrainer wie Stuntman und Filmemacher...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Von 25. November bis 10. Dezember gibt es Aktionstage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen | Foto: Büro LR Schaar/S. Pinter
2

Gesellschaft
"Orange the World" - 16 Tage gegen Gewalt

Weltweit finden zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, am 25. November, bis zum Internationalen Tag der Menschenrechte, am 10. Dezember, die 16 Tage gegen Gewalt statt. KÄRNTEN. Die Kampagne "Orange the World" wurde 2015 von UN Women, der ehrenamtlichen Frauenrechtsorganisation der Vereinten Nationen, eingführt. Zwischem dem 25. November und dem 10. Dezember werden Gebäude auf der weltweit in oranges Licht getaucht um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
3 7 15

Wider die Gewalt 30 Jahre - Jubiläumsgala Burgruine Finkenstein

zu einem Konzertgenuss der besonderen Art lud der Verein Wider die Gewalt unter der Leitung von Frau Melitta Trunk auf die ausverkaufte Burgruine Finkenstein. Als Redner konnten Dr. Heinz Fischer, Bundespräsident a.D., der Theologe und Psychotherapeut Arnold Mettnitzer das Publikum begeistern. Der Großmeister des Humors, Otto Schenk lieferte Lachstürme. Unter den Besuchern aus Politik und Wirtschaft waren Dr. Beate Prettner, Landtagspräsident Reinhart Rohr, Ex-ÖVP Generalsekretärin Maria...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • brigitte pontasch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.