7. Fachtagung in der Reihe „Kreuzungen – Umleitungen – Sackgassen“
GEWALTIGE WELTEN Prävention und Intervention zu Gewalt on- und offline

Gewalt hat viele Gesichter und ebenso vielfältig sind die Kontexte, in welchen sie zutage tritt. Die diesjährige Fachtagung gibt einen geschlechterreflektierenden und diversitätsbewussten Einblick in unterschiedliche Gewalt-konstellationen und Raum, Präventions- und Interventionsmöglichkeiten im (sozial-)pädagogischen Kontext kennen zu lernen. Thematisch werden Gewalt on- und/oder offline, Gewalt im Kontext von Migration und queeren Lebensweisen, sexualisierte Gewalt, gewaltausübende Mädchen* sowie die Frage nach der Einbettung von Gewalthandlungen und -strukturen in ein patriarchales System behandelt. Vor diesem Hintergrund werden Handlungsmöglichkeiten im Rahmen von Prävention und Intervention dargestellt.
In Vorträgen und vertiefenden Workshops stellen die Referierenden Konzepte und Best- Practice Modelle aus Theorie und Praxis vor und geben Ideen und Umsetzungsanregungen für den eigenen pädagogischen Alltag.

Beiträge von:
DI Barbara Buchegger (Saferinternet.at/Wien), Steffi Sfeir (IMMA e.V. – Initiative für Münchner Mädchen*/München), Mag.a Dr.in Yvonne Seidler (Verein Hazissa, Fachstelle für Prävention/Graz), Mag.a Renate Tanzberger (Verein EfEU/Wien), Ass.-Prof.Dr. Paul Scheibelhofer (Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Innsbruck), Anna-Laura Schreilechner, BA (Verein ZARA-Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit/Wien), Francesca Schmidt (Gunda-Werner-Institut für Feminismus und Geschlechterdemokratie in der Heinrich-Böll-Stiftung/Berlin), Anna Maria Gabalier, BEd MA (Bildungsdirektion Kärnten – Schulmediation), Mag.a (FH) Martina Kugi (Mädchenzentrum Klagenfurt), Mag.a Eva Krainer (Mädchenzentrum Klagenfurt)

https://www.maedchenzentrum.at/fachtagung-2019/

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.