Corona-Regelungen
"Ich habe kein Recht Gesundheitsdaten abzufragen"

Klaus Stauber: Kündigungen sind von der Situation abhängig | Foto: Foto: RegionalMedien
3Bilder
  • Klaus Stauber: Kündigungen sind von der Situation abhängig
  • Foto: Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Stefan Pscheider

Droht bei der Nichteinhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen etwa die Kündigung? Wir haben uns in Villach umgehört und mit Unternehmern darüber gesprochen.

VILLACH/VILLACH LAND. 2G, 3G, FFP2-Maskenpflicht und die Impfpflicht – die gesetzlichen Regelungen sind vielfältig und wirken sich mittlerweile nicht nur auf das Privatleben der Bürger, sondern auch auf ihren Arbeitsalltag aus. Und gerade da wird es knifflig. Denn was passiert, wenn sich ein Mitarbeiter partout nicht an die Maßnahmen halten will? Muss er dann gar im letzten Schritt mit einer Kündigung rechnen? Im Bezirk Villach und Villach Land gibt es aus unternehmerischer Sicht unterschiedliche Meinungen und Vorgehensweisen.

Situationsabhängig

Klaus Stauber, Betreiber der Stadtschenke in Villach, hat insgesamt acht Mitarbeiter beschäftigt, von denen alle geimpft sind: „Ich kenne keinen einzigen Grund mich nicht impfen zu lassen. Wenn jetzt einer meiner Mitarbeiter ein Impfgegner wäre, würde ich schon in Betracht ziehen, denjenigen zu kündigen. Es kommt aber auf die Situation drauf an. Im Falle eines Gästekontakts sehe ich mich gezwungen den Mitarbeiter zu seinem Schutz und dem Schutz der Gäste zu entlassen. Wenn es sich aber um jemanden handelt, der nur im Büro arbeitet oder sich im Home-Office befindet, sehe ich keine Notwendigkeit diesbezüglich.“ Auch die anderen Maßnahmen werden von den Mitarbeitern eingehalten: „Wäre das nicht der Fall, würde ich ihnen nahelegen, den Betrieb zu wechseln, beziehungsweise würden sie so eingeteilt werden, dass sie von alleine gehen. Das ist aber zum Glück nicht der Fall. Wir haben uns ganz am Anfang zusammengesetzt und sind schnell auf einen gemeinsamen Nenner gekommen. Es geht nicht um den Einzelnen, sondern um die Gemeinschaft."

"Ich zwinge niemanden"

Heidi Lassnig, Geschäftsführerin von „Allnet Österreich“ in Villach, sieht den Dingen etwas gelassener entgegen: „Ich habe als Unternehmerin überhaupt kein Recht von meinen Mitarbeitern Gesundheitsdaten abzufragen oder sie zu Handlungen an ihrem Körper zu zwingen. Das greift in das private Recht ein und dazu habe ich gemäß dem Arbeitsvertrag keine Befugnis. Bei uns sind alle geimpft, sollte es aber Impfgegner in meinem Unternehmen geben, würde ich sie deswegen nicht kündigen.“ Die Hygienemaßnahmen sind laut Lassnig allerdings einzuhalten und das funktioniert in ihrem Unternehmen sehr gut: „Wir haben das Glück, dass wir große Räumlichkeiten zur Verfügung haben. Die Mitarbeiter lassen sich auch auf einer Hand abzählen, daher klappt das ganz gut mit dem Sicherheitsabstand und Masken müssen am Arbeitsplatz nicht getragen werden.“

"Keine Entlassungen"

Prekärer ist die Lage in Kindergärten. Nicht selten hörte man Widerstände von Erziehern gegen Maßnahmen wie beispielsweise die Maskenpflicht. Elizabeth Siding von der Kindertagesstätte Knusperhäuschen in Velden kann das nicht bestätigen und würde ihre Mitarbeiter auch ohne Impfung nicht zwangsläufig sofort entlassen, gibt aber trotzdem zu: „Wenn ich jemanden Neues einstellen müsste, würde ich natürlich fragen, ob die Person geimpft ist und ich würde wahrscheinlich diese geimpfte Person auch bevorzugen.“ Sidings Mitarbeiter arbeiten mit ein- bis dreijährigen Kindern. Eine Maskenpflicht am Arbeitsplatz gibt es daher nicht. Lediglich beim Empfangen und Entlassen der Kinder müssen die Masken getragen werden. Ähnlich in der Kindertagesstätte "Ich-Du-Wir" in Treffen: „Unsere Erzieherinnen und Erzieher halten sich grundsätzlich an alle Maßnahmen, die vom Land Kärnten verordnet wurden, da haben wir Glück. Dazu gehört dann auch die Maskenpflicht bei Verdachtsfalltestungen", so Hans Szepannek, Pressesprecher der Diakonie Kärnten und zuständig für das Kinderhaus „Ich-Du-Wir“.

Klaus Stauber: Kündigungen sind von der Situation abhängig | Foto: Foto: RegionalMedien
Heidi Lassnig zwingt Mitarbeiter nicht zur Impfung. | Foto: Foto: Heidi Lassnig
Hans Szepannek und seine Kollegen halten sich grundsätzlich an alle Vorschriften. | Foto: Foto: Diakonie Klagenfurt
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.