damalsundheute

Beiträge zum Thema damalsundheute

Foto (links): Reinhard Schröpfer | Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Blick in die Uschtarivarigasse in Korneuburg

Blick in die Uschtarivarigasse in Korneuburg im Dezember 1998 und heute: aus einer unscheinbaren Gasse ist ein offener Platz mit Wohnhäusern und Parkmöglichkeiten geworden. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Das Bahnhofsrestaurant in der Bezirkshauptstadt Korneuburg

Das Bahnhofsrestaurant in der Bezirkshauptstadt Korneuburg damals und heute. Familie Barenth sorgt noch heute im Gasthaus "Zum alten Zollhaus" für kulinarische Genüsse. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto (links):  Reinhard Schröpfer | Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Die Propst Bernhard Straße in Korneuburg

Die Propst Bernhard Straße in Korneuburg im Oktober 2006 und heute: hier soll sich im Mittelalter die Burg des Andreas Baumkirchner befunden haben. Er wurde am 23. 4. 1471 in Graz enthauptet. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Foto (links): Richard Vogel | Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Die Sparkasse am Korneuburger Hauptplatz

Die Sparkasse am Korneuburger Hauptplatz (Sparkassaplatz) damals und heute: Vorstandsdirektor Helmut Holzer besuchte im September 2001 die Baustelle. [b]In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö![/b]

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
Fotos (2): Museumsverein Korneuburg | Foto: Museumsverein Korneuburg
3

100 Jahre NÖ
Wiener Straße 2 in Korneuburg

Wiener Straße 2 in Korneuburg: Ende Juli 2007 hat Frau Pelinka ihr Geschäft, das sie vom Vater übernommen und jahrzehntelang betrieben hat, geschlossen. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg Mehr Beiträge Thema "100 Jahre NÖ" findest Du in unserem Channel – meinbezirk.at/100-jahre-nö!

  • Korneuburg
  • Sabrina Diry
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.