Daniel Pfeifenberger

Beiträge zum Thema Daniel Pfeifenberger

Neben einem Lebensraum und dem Nahrungsangebot brauche es vor allem auch kleinräumige Strukturen, um dem Rückgang von Insekten und somit eben auch dem der Wildbienen entgegenzuwirken, so Imker Daniel Pfeifenberger.  | Foto: Lisa Gold
12

Lebensraum für Bienen
"Es wird zu sehr auf die Ästhetik geachtet"

Um den Bienen mehr Lebensraum zu bieten, darf es auch "unordentlich" aussehen, so Imker Daniel Pfeifenberger. Es braucht eine gute Mischung aus heimischen Pflanzen und eine kleinräumige Struktur.  SALZBURG. Ein reges Summen begleitet Imker Daniel Pfeifenberger bei seiner Arbeit im Imkerzentrum "Bienenlieb" im Süden der Stadt Salzburg. Hochbeete mit insektenfreundlichen Pflanzen und viel Grün bieten den Bienen hier Lebensraum und ein Nahrungsangebot. "Wird zu sehr auf Ästhetik geachtet" Neben...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Daniel Pfeifenberger ist Imker aus Leidenschaft
1

Die Bienen sind seine Leidenschaft

SALZBURG (lg). Nach dem Motto "Geht es den Bienen gut, geht es auch uns und unserer Umwelt gut", genießen die Bienen des Stadtimkers Daniel Pfeifenberger ein Leben in artgerechter Haltung und in Kisten aus unbehandeltem Holz und Bio-Materialien. "Mich haben die Bienen schon immer fasziniert, denn anhand der Bienen zeigt die Natur, was sie drauf hat. Die Anatomie der Bienen ist perfekt, die Arbeit der Bienen einzigartig", erklärt Pfeifenberger, der in der Alpenstraße das Imkerzentrum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Maya, Ana-Maria, Tabea, Lena und Dejana mit Christian Huber (Stadtstall, hinten links), Daniel Pfeifenberger (Bienenlieb, hinten rechts) und MACO-Geschäftsführer Ewald Marschallinger (rechts) vor den Bienenstöcken. | Foto: Maco
2

Maco ist Pate für fünf Bienenvölker

SALZBURG (lg). Die Salzburger Beschlägefirma Maco übernimmt die Patenschaft für fünf Bienenvölker der Bio-Imkerei "Bienenlieb" von Daniel Pfeifenberger. "Als Salzburger Familienunternehmen freuen wir uns sehr über diese spannende Kooperation, die einen sozialen und ökologischen Mehrwert bringt“, sagt MACO-Geschäftsführer Ewald Marschallinger. Die Bienenvölker fanden im sozialpädagogischen Bauernhof "Neubauers Stadtstall" in der Stadt Salzburg eine Heimat. Pro Jahr erhalten somit 2.500 Schüler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Imker aus Leidenschaft: Daniel Pfeifenberger betreut mittlerweile 90 Bienenstöcke in der Stadt Salzburg. | Foto: Lisa Gold
3

Sie summen durch die Stadtwälder

Imker Daniel Pfeifenberger betreut seine Bienen im Stadtwald und in der Holzkugel. SALZBURG (lg). Ein leises, aber reges Summen begleitet den Spaziergänger auf dem Kapuzinerberg in der Nähe des Franziskischlössls. Eingebettet in die Natur der Wälder auf den Stadtbergen hausen die Bienen von Imker Daniel Pfeifenberger, der seit mehr als vier Jahren seiner Leidenschaft nachgeht. "Mich haben die Bienen schon immer fasziniert; anhand der Bienen zeigt die Natur, was sie drauf hat. Die Anatomie der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.