Darm

Beiträge zum Thema Darm

Der März steht im Zeichen der Darmgesundheit | Foto: PantherMedia / KostyaKlimenko

Darmgesundheit
Vorsorge für den Darm

Die Darmgesundheit steht im März im Fokus. Machen Sie Gebrauch von der Vorsorge-untersuchung. Denn durch eine Darmkrebs-Früherkennung bestehen große Heilungschancen. OBERÖSTERREICH. Jährlich sterben etwa 2000 Menschen in Österreich an den Folgen von Darmkrebs. Besonders ab dem 45. Lebensjahr steigt die Wahrscheinlichkeit an Darmkrebs zu erkranken deutlich an. Daher ist es gerade für diese Altersgruppe so wichtig, regelmäßig zur Vorsorge zu gehen. Denn wenn man Darmkrebs früh erkennt, sind die...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann

MINI MED Vortrag: Darm & Co. Wissenswertes rund um den Verdauungstrakt

Ein gesunder Darm gilt als Basis für ein langes Leben. Mindestens 30.000-40.000 ÖsterreicherInnen leiden an den heute immer noch unheilbaren chronisch entzündlichen Darmkrankheiten Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Darmerkrankungen gehören zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten. Die Zahl der Erkrankungen hat in den letzten Jahrzehnten in den westlichen Industrienationen erheblich zugenommen. Ist Vorbeugung möglich? Welche Rolle spielt die Ernährung? Und wann ist eine Operation sinnvoll?...

  • Linz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Diätologin Christina Hillinger referiert über die ernährungsrelevanten Aspekte im Zuge der Darmgesundheit. | Foto: gespag
3

Gesunder Darm – gesunder Mensch

Infoabend im LKH Steyr am 2. Oktober 2014. STEYR. Ist der Darm gesund, ist es auch der Mensch, heißt es. Am Donnerstag, 2. Oktober, widmet sich das Landeskrankenhaus Steyr dem Darm. Einem wichtigen Organ, dessen Funktionalität nicht nur für die Gesundheit des Menschen, sondern auch für sein Immunsystem und sein Wohlbefinden bedeutsam ist. Bei einem Infoabend ab 19 Uhr im Haus 10 (Festsaal) werden Experten aus den Abteilungen für Innere Medizin und Chirurgie den Darm genauer unter die Lupe...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Foto: Fotolia

Das „Bauchhirn“ verträgt weder Krisen noch zuviel Stress

Rund 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit nimmt der Mensch in 75 Lebensjahren zu sich. Das muss natürlich auch wieder verwertet werden. BEZIRK (wey). Die Verdauung beginnt im Mund, passiert den Magen und landet schließlich im Darm. Mit sechs bis acht Metern ist er der längste und wichtigste Abschnitt des Verdauungssystems. Billiarden von Darmbakterien war- ten hier auf die Nahrung, um sie in verdaubare Einzelteile zu zerlegen. Immunzellen, die den Organismus gegen Krankheitserreger...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.