Deutschvilla Strobl

Beiträge zum Thema Deutschvilla Strobl

Kommentar
Kunst-Highlights des Sommers

Gebührend gefeiert wurde der Abschluss der Saison in der Deutschvilla in Strobl. Highlights des Kulturprogramms waren Ausstellungen über alpine Landschaften, die bewegende Schau "Von Geburt und Tod", ein Fest zum 100. Geburtstag des Dichters H. C. Artmann sowie die Hommage an Kabarettist Georg Kreisler. Gespickt wurden die Präsentationen von der Performance mit Bassistin Adele Knall und Martha Laschkolnig, die sich vom Dach der Villa abseilte und vom Abschluss-Rock-Konzert der Band The Breeze....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Kommentar
Neues Kunstkonzept in Strobl initiiert

Fast wäre das Strobler Bauerhüttl verkauft worden oder der Spitzhacke zum Opfer gefallen. Kurator Ferdinand Götz und sein Team verwandelten die ehemalige Trafik in das „Strobler Traumschiff-Museum“, einer Außenstelle der Deutschvilla. Nach Erinnerungen von Wolfgang Eisl wurde im Bauerhüttl ein reger Informationsaustausch gepflegt und neben dem Zeitungsverkauf auch viel politisiert. Mit dem neuen Kunstkonzept steht einer weiteren Nutzung mit zeitkritischen Gedanken und Meinungen nichts mehr im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Künstlerische Freigeister
Fernab musikalischer Gewohnheiten

Schräg, schräger, am schrägsten war die das Duo Isabelle Duthoit und Franz Hautzinger bei der Vernissage in der Deutschvilla. Die Stimmakrobatin zischte, gurgelte, kreischte und flüsterte, begleitet vom Luft-Sog, den der Trompeter durch sein Instrument jagte, gefolgt vom Anschlag der Ventile und weiteren abstrakten Tönen. Die Gäste erlebten eine Darbietung der beiden künstlerischen Freigeister ohne herkömmliche Klänge. Geboten wurde ein Experiment mit Stimme und Trompete, fernab aller...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Avantgarde in der Deutschvilla Strobl

Effektvolle Kunstwerke schuf Marie-Luise Heller in den Jahren 1968 bis 1976. Das Zusammenspiel von Farben, Linien und Licht weckt unterschiedliche Eindrücke. Nach Aussagen ihres Stiefsohns Thomas Weil war jede einmal aufgetragene Farbe nicht mehr zu korrigieren. Ihr unstillbarer Drang nach Perfektion ließ sie schon beim kleinsten Fehler in Tränen ausbrechen. Kulturhaus-Direktor Ferdinand Götz zeigt in der Deutschvilla eine Hommage an die fast vergessene, hoch interessante, avantgardistische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Wie spannend freie Kunst sein kann

Ihre Kreativität entfalten Studierende der Kunstuniversität, Abteilung Plastische Konzeptionen, im Studium der freien Kunst. Die Arbeiten mit keramischen und anderen Materialien werden durch jährlich wechselnde Lehraufträge international tätiger Künstler ergänzt. Das Studium ist auf experimentorientierte und forschende Basis ausgerichtet. Mit dem innovativen Einsatz des Materials lernen die Studenten künstlerische Projekte zu entwickeln, umzusetzen und zu reflektieren. Freie Kunst ist...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Jahrtausende alte, bewährte Qualität

Handgeschöpftes Papier aus Nepal wird noch heute nach einer 2000 Jahre alten Tradition hergestellt. Bereits vor Jahrtausenden wurde dieses Papier in 3500 Metern Höhe für die Aufzeichnungen der buddhistischen Lehren geschöpft. Wolfgang Stadler präsentierte in der Deutschvilla erfolgreiche österreichische Künstler, die auf diesem Papier ihre Werke entstehen ließen. "Das Lokta enthält natürliche Essenzen wodurch es von Bakterien nicht befallen wird und daher nicht verrottet", so Stadler über die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.