Diabetes Typ 2

Beiträge zum Thema Diabetes Typ 2

Kinderarzt und Diabetesexperte Dr. Peter Kitzler: "Mit entsprechender Diabetes-Schulung durch Therapeutinnen und Therapeuten können Betroffene ihren Stoffwechsel gut managen." | Foto: Brand_Images_e.U./Jörgler

Welt-Diabetestag
Diese Volkskrankheit ist kein Zuckerschlecken

Der Klagenfurter Mediziner Peter Kitzler über die Tücken der Volkskrankheit Diabetes und wie  Diabetes Typ2 verhindert werden kann. KLAGENFURT, ÖSTERREICH. Experten gehen von einer Dunkelziffer von einer Million Personen aus, die an Diabetes Typ2 (DM2) leiden. Das Problematische an dieser Erkrankung: Sie erfolgt schleichend. "Die Erstdiagnose erfolgt nicht selten erst beim Augenarzt", sagt der Mediziner Peter Kitzler. Der Klagenfurter führt einerseits seit Jahrzehnten erfolgreich eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bei der Vorsorgeaktion im Rahmen des Welt-Diabetestag wurden 79 Erkrankungen diagnostiziert | Foto: pixabay/stevepb

Welt-Diabetestag
79 Diabetes-Erkrankungen bei Vorsorgeaktion diagnostiziert

Am 14. November hatte der Insulin-Pionier Frederick Banting Geburtstag. Seit 1991 wird am 14. November deshalb der Welt-Diabetestag begangen. KÄRNTEN. In den letzten 20 Jahren ist die Zahl der Diabetiker um 40 Prozent gestiegen. Österreichweit geht man derzeit von etwa 600.000 Erkrankten aus. Anlässlich des Welt-Diabetestages unterstütze das Land Kärnten heuer gemeinsam mit der Apothekerkammer Kärnten die Vorsorgeaktion "Yes, we care". 79 Erkrankungen diagnostiziert2.463 Kärntner ließen sich im...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
KGKK-ObmannGeorg Steiner und KGKK-Direktor Johann Lintner | Foto: KGKK/Wurzer

KGKK
"Diabetes und Familie" ist das Motto des Weltdiabetestages

Der diesjährige Weltdiabetestag steht im Zeichen der Familie und soll an die Gefahr erinnern die von Diabetes ausgeht. KÄRNTEN. In Österreich leiden rund 600.000 Menschen an Diabetes mellitus Typ 2 und etwa 30.000 an Diabetes mellitus Typ 1. Weiters sind circa 3.000 Kinder von Diabetes betroffen und etwa alle 50 Minuten stirbt ein Mensch in Österreich an der Krankheit. Der Weltdiabetestag der Internationalen Diabetes Föderation (IDF) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist daher ein guter...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die Diagnose Diabetes verunsichert viele Patienten. Information erleichtert den Umgang mit der Krankheit. | Foto: putilov_denis - Fotolia.com
1

Diagnose Diabetes – was bedeutet das?

Damit unsere Zellen vergnügt arbeiten können, benötigen sie Zucker. Ein wichtiger Kollege im Teamwork ist das Hormon Insulin. Normalerweise schleust es den Zucker in die Körperzellen. Bei Diabetes verweigert das Insulin seine Pflichten und haut den Hut drauf. Die unliebsame Folge: Während im Blut massenhaft Zucker schwimmt, hungert das Innere der Zelle aus. Der Blutzuckerspiegel ist dauerhaft erhöht. Der Zelle mangelt es wiederum an Energie. Somit ist sie auch in ihrer Funktion eingeschränkt....

  • Sylvia Neubauer
Betroffene der Erkrankung müssen ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren und Insulin spritzen. | Foto: DOC RABE Media - Fotolia.com
3

Diabetes-Folgen sind vielen unbekannt

Prinzipiell wird zwischen Typ 1 und Typ 2 Diabetes unterschieden. Die Stoffwechselerkrankung Diabetes ist in Mitteleuropa weit verbreitet, alleine in Österreich sind Schätzungen zufolge zwischen 640.000 und 700.000 Menschen betroffen. Dabei ist die Produktion von Insulin, je nach Typ der Erkrankung, entweder reduziert oder sogar vollständig erschöpft. Da das Hormon für den Abbau von Zucker verantwortlich ist, kommt es ohne Behandlung zu schweren Problemen. Insulinproduktion eingeschränkt Trotz...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.