Diagnose

Beiträge zum Thema Diagnose

Foto: © herbig Verlag

BUCH TIPP: Wolfgang Franz / Robert Schäfer – "Diagnose Knie-Arthrose"
Diagnose Kniearthrose und Therapien

Was ist eigentlich eine Arthrose und wie kann man diese am besten behandeln? Kann man selbst vorbeugen? In dieser Ausgabe der Serie "Herbig Sprechstunde" antwortet Knie-Spezialist Dr. Wolfgang Franz auf die häufigsten Patientenfragen, kompakt, fundiert, praxisnah, auch Naturheilverfahren werden erörtert. Ergänzt wird das Ganze durch Erfahrungsberichte von Patienten, die Mut machen. Herbig Verlag, 128 Seiten, 14,40 € ISBN 978-3-7766-2856-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ratgeber soll das Bewusstsein für die Erkrankung rheumatoide Arthritis zu fördern (im Bild: Prim. Dr. Peter Zenz). | Foto: help 4 you company
1 1

Dauerschmerz: Zwei Jahre Wartezeit bis zur richtigen Diagnose

In Österreich leiden ca. 440.000 Menschen an schwerem, chronischem Dauerschmerz. Diese warten im Schnitt über zwei Jahre auf die richtige Diagnose. Bei rheumatoider Arthritis muss Diagnose und Therapie möglichst frühzeitig erfolgen, denn aggressive Verlaufsformen können ein Gelenk binnen weniger Monate zerstören. Eine Unterstützung für ÄrztInnen und PatientInnen stellt der Ratgeber "Kenne deinen Schmerz" dar. Erste Ansprechstelle: Rheumaspezialist Die Wirksamkeit und Verträglichkeit der...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner
Foto: RMA

MINI MED STUDIUM: Diagnose Krebs - Was jetzt?

Gute Information ist die beste Gesundheitsvorsorge Der letzte Vortrag des MINI MED Studium Wintersemester im Stadtsaal Mistelbach widmet sich dem Thema Krebs. Am Dienstag, 19. Februar ab 19 Uhr, referiert OÄ Dr. Jana Plesnikova, von der 2. Medizinischen Abteilung/Onkologie des LK Mistelbach, leicht verständlich über neue Strategien und Therapien bei Krebserkrankungen und über die Krebsvorsorge. Krebs ist die zweithäufigste Todesursache in Industrienationen. Jeder dritte Europäer wird...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.