Diagnose

Beiträge zum Thema Diagnose

Foto: © herbig Verlag

BUCH TIPP: Wolfgang Franz / Robert Schäfer – "Diagnose Knie-Arthrose"
Diagnose Kniearthrose und Therapien

Was ist eigentlich eine Arthrose und wie kann man diese am besten behandeln? Kann man selbst vorbeugen? In dieser Ausgabe der Serie "Herbig Sprechstunde" antwortet Knie-Spezialist Dr. Wolfgang Franz auf die häufigsten Patientenfragen, kompakt, fundiert, praxisnah, auch Naturheilverfahren werden erörtert. Ergänzt wird das Ganze durch Erfahrungsberichte von Patienten, die Mut machen. Herbig Verlag, 128 Seiten, 14,40 € ISBN 978-3-7766-2856-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Physiotherapeutinnen Anita Scheidl und Sylvia Küntzel haben alle Hände voll zu tun.
2

Warten auf Heilgymnastik

Freiberufliche Physiotherapeuten sind im Bezirk sehr gefragt. BEZIRK (kuli). Obwohl die Anzahl der freiberuflich tätigen „Physios“ (so der interne Jargon in dieser Berufsgruppe) stetig zugenommen hat, ist die Nachfrage immer noch größer als das Angebot. Grund: Immer mehr Menschen, zunehmend auch junge, haben Probleme mit ihrem Bewegungsapparat, sei es durch übermäßige körperliche Arbeit oder zu wenig Bewegung, natürlich auch durch individuelle Besonderheiten hinsichtlich Skelett, Bindegewebe...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Ratgeber soll das Bewusstsein für die Erkrankung rheumatoide Arthritis zu fördern (im Bild: Prim. Dr. Peter Zenz). | Foto: help 4 you company
1 1

Dauerschmerz: Zwei Jahre Wartezeit bis zur richtigen Diagnose

In Österreich leiden ca. 440.000 Menschen an schwerem, chronischem Dauerschmerz. Diese warten im Schnitt über zwei Jahre auf die richtige Diagnose. Bei rheumatoider Arthritis muss Diagnose und Therapie möglichst frühzeitig erfolgen, denn aggressive Verlaufsformen können ein Gelenk binnen weniger Monate zerstören. Eine Unterstützung für ÄrztInnen und PatientInnen stellt der Ratgeber "Kenne deinen Schmerz" dar. Erste Ansprechstelle: Rheumaspezialist Die Wirksamkeit und Verträglichkeit der...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.