Diversität

Beiträge zum Thema Diversität

Der 28. März ist der Tag des Unkrauts. Warum dies für die Diversität so wichtig ist, verrät der Naturzschutzbund.  | Foto: Josef Mickocki
3

Naturschutz
Das liebe Unkraut: Warum ein perfekt gepflegter Garten der Natur widerspricht

Im Frühling beginnen viele Menschen, ihre Gärten in Ordnung zu bringen. Doch akribisches Garteln ist nicht nur arbeitsintensiv, sondern bringt auch Nachteile für die Natur und uns Menschen mit sich. Der Naturschutzbund erklärt am Tag des Unkrauts, dem 28. März, warum es sich lohnt, Unkraut stehen zu lassen. BEZIRK SCHWAZ (fh). Unkraut, auch bekannt als „Beikraut“, „Wildkraut“ oder „Kulturpflanzenbegleiter“, ist hartnäckig – und das ist gut so. Es leistet wertvolle Dienste für die Biodiversität:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.