Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

ASKÖ Dionysen-Funktionär Tudi Dinu liegt der Nachwuchssport am Herzen. | Foto: Foto: Reischl

1. KLASSE MITTE
Unterhaus: "Man stößt an seine Grenzen"

Fußballvereine kämpfen für sorgenfreies Training für Jung und Alt. BEZIRK (rei). Diese Woche traten neue, strengere Maßnahmen in Kraft. Die Vereine wünschten sich nach Abbruch der letzten Saison eine sorgenfreie Spielzeit 2020/21. Damit dies gelingt, sind die Vereine gefordert, kämpfen aber auch mit einem hohen Maß an Mehraufwand, vor allem in bürokratischer Hinsicht. "Wir haben uns von Beginn an klare Richtlinien zugrunde gelegt, nach denen wir nun arbeiten. Auf lange Sicht stößt man an seine...

  • Linz-Land
  • Benjamin Reischl

BUCH TIPP: Bilder der letzten Tage der Menschheit

Kaum ein Autor bringt so viel Licht in die Dunkelheit des Krieges, rechnet mit den Akteuren so erbarmungslos ab wie Karl Kraus mit seinem Drama 'Die letzten Tage der Menschheit'. Daraus zitierte und kommentierte Textausschnitte belegt der Fotohistoriker Anton Holzer mit zum Teil noch nie veröffentlichten Fotos aus dem Krieg und würdigt so Kraus' Werk als historische Dokumentation. Primus Verlag, 144 Seiten, 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: werfotografiert.at
24

The Lady in Number 6 - Musik als Überlebensretter

BEZIRK (ros). Die Oscar nominierte Dokumentation von Malcolm Clarke "The Lady in Number 6" lässt die älteste Pianistin und Holocaust-Überlebende der Welt zu Wort kommen. Alice Herz Sommer ist im Alter von 110 Jahren heuer im Febraur gestorben. Wenn die alte Dame aus ihrem Leben erzählt, ist sie stets überzeugt davon, dass es die Musik war, die ihr in Auschwitz das Leben gerettet hat. In der anschließenden Podiumsdiskussion im Schloss Traun kamen Christine Haiden und Michael John zu Wort....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

BUCH TIPP: Spannend erzähltes Zeitpanorama

Das 20. Jahrhundert begann mit neuen Erkenntnissen und einem Umbruch in Kunst, Kultur und Gesellschaft, in der auch Frauen immer mehr die Oberhand gewannen. Es war die Ruhe vor dem Sturm, der in den 1. Weltkrieg mündete. Die Entstehung eines modernen Europa von 1900 bis 1914 wird facettenreich dargestellt. Philipp Blom schildert verständlich und unterhaltsam. Verlag dtv, 536 S., € 15,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Gregor Buir/Fotolia

Eisenbahnbrücke, Dampflok und Pferdeeisenbahn in TV-Doku

OÖ (ok). Mit 15.000 Euro unterstützt das Land Oberösterreich eine zweiteilige Fernsehdokumentation über die Eisenbahngeschichte. Tourismuslandesrat Michael Strugl: "Wir erwarten uns von der TV-Dokumentation einen entsprechenden Werbewert für das Tourismusland Oberösterreich. Zudem war ja die erste öffentliche Eisenbahn am europäischen Kontinent die Pferdeeisenbahn von Linz-Urfahr nach Budweis. Oberösterreich ist sozusagen die Wiege der Eisenbahn." Die zweiteilige Dokumentation mit dem Titel...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.