Doping

Beiträge zum Thema Doping

Die 4HWB der HLW Landeck war zu Besuch bei LH Günther Platter. | Foto: © Land Tirol/Berger
3

Rede und Antwort
"Frag den LH" mit SchülerInnen der HLW Landeck – mit VIDEO

LANDECK/INNSBRUCK. Im Rahmen des Formats  „Frag den LH“ waren die SchülerInnen der 4HWB der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Landeck zu Gast im Landhaus. Die Jugend gilt oft als verlässlicher Barometer dafür, was die Leute im Land bewegt. Direkt und ehrlich fordern sie Antworten auf Fragen, die für sie und andere wichtig sind – genau dafür wurde das Format „Frag den LH“ ins Leben gerufen. Dabei steht Landeshauptmann Günther Platter Jugendlichen aus den Tiroler Bezirken Rede und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LR Bernhard Tilg gratuliert ISAG-Leiter Prof. Wolfgang Schobersberger zu 10 Jahren ISAG: "Hier wird erfolgreich Wissenschaft mit klinischer Sportmedizin verknüpft."
 | Foto: © Tirol Kliniken

Landesinstitut ISAG
Landesinstitut ISAG für Dopingkontrolle bei Großevents zuständig

TIROL. Bei sportlichen Großevents wie der Rad WM oder der anstehenden FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaft gibt es einiges für das Institut für Sport-, Alpinmedizin & Gesundheitstourismus (ISAG) zu tun. Dieses Institut ist nämlich für die medizinischen Belange und die Dopingkontrollen bei den Veranstaltungen zuständig.  10-Jahres-Jubiläum des InstitutsSchon seit 10 Jahren besteht das ISAG und auch Gesundheits- und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg gratuliert zu diesem Jubiläum und ergänzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nur 167 PatientInnen beim Sportgroßereignis Rad WM in Tirol: Von links Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, Univ.-Prof. Wolfgang Schobersberger und Priv.-Doz. Blank, beide ISAG, Christian Schneider, Rotes Kreuz Tirol, Andreas Klingler, GF Rad WM GmbH. | Foto: © Land Tirol/Schwarz

Rad WM Bilanz
Medizinische Versorgung für 167 PatientInnen top!

TIROL. Nach dem Großevent, der Rad WM in Tirol, wird nun Bilanz gezogen. Besonders mit der medizinischen Versorgung ist man hoch zufrieden. Das Landesinstitut für Sportmedizin- ISAG, die Tirol Kliniken und die UMIT in Hall in Tirol haben ganze Arbeit geleistet.  167 PatientInnen wurden behandeltWährend der zwölf Radrennen traten ingesamt 1.275 AthletInnen an, dazu kamen 600.000 Zuschauer. Eine ganze Menge Menschen, die im Notfall medizinisch versorgt werden mussten. Zum Glück trat der Notfall...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.