Dorfpolizist

Beiträge zum Thema Dorfpolizist

"Momentan steht es bei den Umfragen 44 Prozent SPÖ und 44 Prozent für Schwarz-Blau." | Foto: Viktor Fertsak
1 4

Landeshauptmann Hans Niessl im Interview über die Wahl, Arbeitsplätze und Sicherheit

Am 31. Mai wählen die Burgenländerinnen und Burgenländer ihren Landtag. Fest steht: Landeshauptmann Hans Niessl und seine SPÖ werden auch nach der Wahl die Nummer eins sein. Offen ist jedoch, ob er für die absolute Mehrheit im Landtag einen Koalitionspartner braucht. Andere Themen im Wahlkampf sind Arbeitsmarkt, Wirtschaft und das brisante Thema Sicherheit. Niessl hat exklusiv mit Christian Uchann, Chefredakteur der Bezirksblätter Burgenland und Wolfgang Unterhuber, Chefredakteur der RMA,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Wolfgang Unterhuber
Gerhard Bauer | Foto: Polizei
4

Rückkehr der "Dorfpolizisten"

Ab 1. Juli ist es soweit: Die Polizeiinspektionen St. Stefan, Preding und Soboth werden dann Geschichte sein. Bestehende Dienststellen werden sowohl die Polizisten, als auch die Arbeit der geschlossenen Stellen übernehmen. Für Soboth beispielsweise wird dass die Polizei in Wies und Eibiswald sein. Nach der Schließung wurden vom Innenministerium sogenannte "Sicherheitsmanager" in den Gemeinden bestellt, die den Kontakt zur Bevölkerung auch dort halten sollen, wo es künftig keine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
VS-Direktorin Elisabeth Fürnschuss und Gerd Zenz treffen fast täglich bei der Schulwegsicherung aufeinander.
2

Das Kind hat jetzt einen Namen

Der einstige "Dorfpolizist" soll ein österreichweites Comeback erleben. "Prävention ist besser als Strafe", bringt Bezirksinspektor Gerd Zenz aus Preding den Leitsatz der Polizei auf den Punkt. Ein österreichweites Projekt soll helfen, den Polizisten im Ort wieder zugänglicher zu machen. Er soll im Gemeindeamt fixe Sprechstunden haben und während des Dienstes auch einmal im Wirtshaus, also nahe bei den Sorgen und Problemen der Menschen sitzen dürfen. Diese Gemeindepolizisten sind Teil einer...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Thomas Stopper
Im Einsatz: Der Polizist Josef Buch hat besondere Aufgaben und ist auch oft am Bauernmarkt unterwegs. | Foto: geopho.com

Polizist mit Leib und Seele

Josef Buch ist Grazer "Kontaktpolizist". Seine Aufgabe dabei: Spazieren, plaudern und gut zuhören. Natürlich hat er seine Dienstwaffe und das Funkgerät dabei, doch wichtiger ist: Ein offenes Ohr zu haben. Und: Zwischen Gartenzaun und Haltestelle mit den Leuten zu plaudern. Denn Josef Buch (58) ist Inspektor bei der Polizeiinspektion Andritz und er ist "Kontaktpolizist". Damit hat er die Aufgabe übernommen, Ansprechpartner für die Probleme der Menschen zu sein. "Es geht darum, dass ich ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Sich austauschen: Oft erhält Nikolaus Tanner wertvolle Tipps und Hinweise aus der Bevölkerung. | Foto: Victory
3

Der Dorfpolizist kehrt zurück

Der Gemeindepolizist erlebt sein Revival und soll sich wieder mehr unters Volk mischen. „Früher hat man sich zu Mittag noch ins Gasthaus gesetzt und dort gegessen und mit den Leuten geredet, das ist alles weniger geworden“, beschreibt Nikolaus Tanner von der Polizeiinspektion Seiersberg die Situation. Geht es nach der Innenministerin Johanna Mikl-Leitner, soll sich das jetzt ändern. Im Rahmen der Aktion „Gemeindepolizist“ soll die Exekutive wieder mehr auf den Straßen unterwegs sein, den...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Gerald Loitzl ist einer von 18 lokalen Sicherheitsmanagern im Bezirk Liezen.
2

Gemeindepolizist erlebt Comeback

Der lokale Sicherheitsmanager kümmert sich um Sorgen und Probleme der Bevölkerung. In der Steiermark wird es in Zukunft "lokale Sicherheitsmanager" geben. Der "Gemeinde-" oder "Dorfpolizist" feiert österreichweit sein Comeback. "Die Polizei ist für alles zuständig, was Relevanz für die Bürger hat. Dass das nicht nur von einem großen Apparat, wie das Landespolizeikommando in Graz, ausgeht, ist klar", erklärt Maximilian Ulrich vom Landespolizeikommando. In jeder Region wurde nun ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
In gemütlicher Atmosphäre plauscht August Maitz mit den Gemeindebürgern.

Der Polizist als erste Adresse

Der "Dorfpolizist" ist das offene Ohr für die Anliegen der Gemeindebürger. "Die Polizei – dein Freund und Helfer", lautet ein viel zitiertes Sprichwort. Die reibungslose Kommunikation zwischen Exekutive und den Bürgern steht im Mittelpunkt des Projekts "Dorfpolizist", das auf Auftrag des Innenministeriums ein Comeback feiert. Ausgewählte Beamte werden künftig in Gemeindeämtern fixe Sprechstunden haben und während des Dienstes auch einmal im Wirtshaus sitzen dürfen, um mit den Menschen über ihre...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Mit Sicherheit eine Imageaktion

Die Verwaltungsreform mit der Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei liegt acht Jahre zurück. Viele Posten in den Regionen wurden damals aufgelassen. Nun will die Exekutive wieder verstärkt mit den Gemeinden zusammenarbeiten. Als Gesicht der Exekutive soll der sogenannte Dorfpolizist Schnittstelle sein (siehe auch Seite 4/5 und 24). Dabei kommen ihm freilich gleichermaßen polizeiliche und gesellschaftliche Aufgaben zu. Das zuletzt viel strapazierte Sprichwort "Die Polizei – dein Freund und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Andreas Krug wird als "Dorfpolizist" auch die Kindergärten in Bärnbach besuchen.
3

Comeback des Dorfpolizisten

Ohne Zusammenarbeit mit der Bevölkerung hat es die Polizei extrem schwer, Kriminalfälle aufzuklären. Doch die Hemmschwelle ist bei vielen Menschen hoch, außerdem hält sich hartnäckig das Image, die Polizei macht nur Jagd auf Verkehrsteilnehmer, die zu schnell fahren oder sonst "Dreck am Stecken" haben. Um diese Vorurteile abzubauen, wird im Bezirk Voitsberg sogenannte "Dorfpolizisten" geben. (Siehe auch Bericht S. 24) Der erste ist der Bärnbacher Andreas Krug, der auf der Polizeiinspektion...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.