Dosen

Beiträge zum Thema Dosen

Gerhard Stangl, Manfred Knöbel, Sophie Hoffinger, Franz Kirnbauer und Bernhard Dissauer-Stanka. | Foto: Martin Postl
4

Wartmannstetten
Aktion "wko vor Ort" setzte sich mit dem neuen Pfandsystem auseinander

Wirtschaftstreibende kamen im Blockhausheurigen zusammen. Das heiße Thema: die neuen Pfandregelungen für Flaschen und Dosen. WARTMANNSTETTEN. Die Veranstaltungsreihe "wko vor Ort" führte rund 35 Unternehmer kürzlich in den Blockhausheurigen Posch in Wartmannstetten statt. Führung durch den Heurigenbetrieb Heurigenwirt Karl Posch nutzte die Gelegenheit, seinen Betrieb den Teilnehmern und TeilnehmerinnenInnen näher zu bringen. Ein spannendes Umweltthema Schuhhaus Rax-Chef Manfred Knöbel und...

Im Bereich des Schwarzaufers sammelt sich der Abfall. | Foto: privat
5

Neunkirchen
Natursünde sondergleichen – am Flussufer sammelt sich der Müll

Es ist kein schöner Anblick, der sich an einigen Stellen des Schwarza-Ufers in der Bezirkshauptstadt offenbart. NEUNKIRCHEN. Es gibt ein paar Hot-Spots im Stadtgebiet, wo Menschen ohne Sinn für Umwelt frech ihren Müll abladen. Einer diese Punkte ist das Schwarza-Ufer hinter der Möbelix-Filiale. "Ganz aktuell liegt ein großer Haushaltsmüllberg von Kleidung, Schulbüchern und Sondermüll direkt am Flussufer bei der Doktor-Bolza-Schünemann-Straße-Flussweg." Besorgter Neunkirchner Hunderte Dosen und...

Anzeige
4

Ternitz
Zoo Daxböck lässt bei den Vorteilstagen die Hosen runter

Gute Werbung fällt auf. Manche Unternehmer verstehen Spaß, und sind sich dann auch nicht zu gut, dem Geschäft zu Liebe, ein wenig zu "blödeln". TERNITZ. Das beste Beispiel ist Günter Daxböck. Als der Ternitzer Zoofachhändler von den Bezirksblätter-Vorteiltagen erfuhr, war er schnell für die Aktion gewonnen. Der Zufall wollte es außerdem, dass die Kamera bei (privaten) Besorgungen für Dackeldame "Pubens" jüngst dabei war und das Thema Vorteilstage nochmals zur Sprache kam. "A witziges Werbefoto...

Anzeige
Die Farb-Experten Veronika Bock und Christopher Pausch von allcolor Wimpassing freuen sich auf zahlreiche Rückgaben. | Foto: allcolor Wimpassing
4

Wimpassinger Betrieb schont die Umwelt
Start der allcolor Initiative für eine Nachhaltige Zukunft

WIMPASSING. Nach wie vor werden Altfarben zu häufig unsachgemäß entsorgt oder gelangen über die Toilette in die Kanalisation. Die Folgen für die Umwelt sind verheerend.  Gut für die Umwelt, gut für den Kunden Ab sofort können in der allcolor-Filiale (vormals Farben-Luger Wimpassing) Altfarben auch noch im flüssigen Zustand, egal von welchem Hersteller oder Zustand, abgegeben werden. Bei Abgabe von Altfarben erhalten Do-it-yourself-Kunden einen 15%-igen Rabatt auf ihren nächsten Einkauf von...

Foto: privat
1 13

Ein Spaziergang durch die Bezirkshauptstadt
Neunkirchnerin dokumentiert Müll-Sauereien

Auf Schritt und Tritt leere Dosen, Plastikmüll oder sonstiger Unrat – eine Neunkirchnerin hat es satt und hofft auf Abhilfe durch die Stadtgemeinde. NEUNKIRCHEN. In einem unbeobachteten Augenblick wird eine Aludose im Grünen "verloren". An einer anderen Stelle landet Müll von einem Fast-Food-Restaurant-Besuch. Sogar im Werkskanal liegen Bierdosen & Co.  Strafen ja, aber zuerst einmal erwischen Nahezu wöchentlich bekommen die BezirksBlätter diese und andere Bilder zugeschickt. Eine...

Foto: privat

Pitten
Schüler sammelten Lebensmittel für Flüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch die Mittelschule Pitten trägt ihren Teil bei, um Ukraine-Flüchtlingen zu helfen. In Zusammenarbeit mit dem Elternverein sowie der Unterstützung der Schüler konnten bereits einige Hilfsgüter gesammelt werden. nun wird dieses Projekt ausgeweitet. "Von Montag bis Freitag kann nun auch jeder, der die Möglichkeit nutzen möchte, täglich von 7-13 Uhr Konserven bei uns abgeben, diese werden dann wöchentlich an eine Bezirkssammelstelle übergeben", erklärt Schulleiter Christian...

Foto: privat
2 1 2

Pottschach/Bürg-Vöstenhof
"Müll-Straße" treibt Naturfreunden Tränen in die Augen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 80 Aludosen, zig Plastikflaschen und Zigarettenpackerl landen monatlich am Straßenrand auf der Strecke zwischen Bürg-Vöstenhof und Ternitz-Pottschach. "Ist der Straßenrand ein riesengroßer Mistkübel?", fragen sich Sieglinde und Walter Gruber aus Bürg-Vöstenhof. Gift aus den Zigarettenfiltern Das Paar ist schockiert, dass offenbar Müll ohne Ende aus Autos neben die Straße geworfen wird. "Und das trotz der, von Mathias "Hias" Christian und Roland Rieger aufgestellten und...

Erwin Rasner, Lisa Santrucek und Jasmin Simader (v.l.) ärgern sich täglich über die Bier- und Red Bull-Dosen am Weg. | Foto: Santrucek
4

Ternitz-St. Johann
Das ist die Dreck-Straße

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Fahrbahnrand zwischen dem Reitstall St. Johann und dem Reitplatz wird als Müllkippe missbraucht. Nahezu täglich liegen zwischen Reitplatz und Stall – Bereich Gfiederstraße-St. Johanner-Straße – leere Bierdosen und sonstiger Müll. Ein Umstand, der vor allem den Reitern des Pferdestalls Handler negativ  auffällt, weil die regelmäßig brav den Müll anderer Leute auflesen. "Aber wir sind es leid", so Jasmin Simader vom Reitstall. Pferdeäpfel vs. Bierdosen Das Problem wird...

Johann Gansterer (Grüne) bei der Verunreinigung. | Foto: Grüne

Umweltgemeinderat schlägt Alarm
Reste von Party im Grünen entsorgt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Neunkirchner Umweltgemeinderat Gansterer (Grüne) stieß auf illegale Müllablagerungen an der Schwarza, im Bereich der zukünftigen Bürgermeister-Gerhartl-Promenade hinter den Gebäuden von Lidl und Müller am NSW-Gelände. "Direkt an der Ufermauer liegen Berge von Abfall und achtlos weggeworfenen Müll. PET-Flaschen, Alu-Getränkedosen, Plastiksackerl, Pizzakartons und dergleichen", beschreibt Gansterer. Der Grüne Mandatar wurde von einem Anrainer bereits vor einiger Zeit auf...

Foto: DI Peter Lepkowicz (MA 49)
1

Wer zum Geier entsorgt verschlossene Bierdosen im Grünen?

Seltsamer Fund bei Flurreinigung in Schwarzau im Gebirge. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nur zehn Minuten nach Beginn der Flurreinigung wurden von den freiwilligen Helfern Pfandflaschen und noch original verschlossene Bierdosen im Höllental und im Bereich "Wirtshaus Zum Raxkönig" entdeckt. Der Müll wurde achtlos in der Natur weggeworfen.

Sponsor "mit Flügeln" im Visier

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Pumptrack – eine Art befestigte BMX-Strecke – beim Neunkirchner Erholungszentrum soll rund 150.000 Euro kosten. Die Stadtgemeinde liebäugelt dabei mit Sponsoren, um Kosten abzufedern. Bürgermeister Herbert Osterbauer sprach dabei von einem Sponsor, der am Energy-Getränkemarkt kräftig mitmischt und Flügel auf seinen Dosen hat.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.