Ehrenamtlichkeit

Beiträge zum Thema Ehrenamtlichkeit

Egon Müller nimmt stellvertretend für sein Team die WIO-Gutscheine von Mittelschul-Elternvereinsobfrau Elenore Kirchner entgegen. | Foto: Tanja Handlfinger

Ober-Grafendorf
Großer Dank an unsere Schülerlotsen

Ehrenamt vor den Vorhang. OBER-GRAFENDORF. Sie stehen bei jedem Wetter, in der Früh und Mittags, vor der Schule. In ihrer Freizeit. Die Rede ist von dem achtköpfigen Schülerlotsen-Team rund um Egon Müller. Die Ferien stehen vor der Tür. Diesen Anlass nimmt Elenore Kirchner, Obfrau des Elternvereins der Mittelschule Ober-Grafendorf, um sich bei den Ehrenamtlichen zu bedanken. Für die Schülerlotsen gibt's als Dankeschön WIO-Gutscheine. Neue Lotsen sind immer herzlich willkommen und können sich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bedanken sich für die Zusammenarbeit: Direktor Michael Strozer, Koordinatorin Andrea Schmuckenschlager gratulierten Hannelore Brunnbauer zum Jubiläum. | Foto: Schmuckenschlager

Jubiläum der Ehrenamtlichkeit

KLOSTERNEUBURG (red.) Seit 13. Jänner 2001 ist Hannelore Brunnbauer ehrenamtlich im Agnesheim Klosterneuburg tätig, so feiert sie nun ihr 15-jähriges Jubiläum. Mit viel sozialem Engagement und großem Zeitaufwand kümmert sich Hannelore Brunnbauer um die Bedürfnisse und Anliegen unserer Bewohner. Außerdem organisiert sie in Zusammenarbeit mit der Pfarre Sankt Martin die wöchentlich stattfindenden Messen und ist stets Ansprechpartnerin in vielen seelsorgerischen Belangen. Auch regelmäßige...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Nicht nur in der Lernbetreuung arbeiten vermehrt Ehrenamtliche. | Foto: Tatiana Belova, Fotalia.com

Fit für das Ehrenamt

Der gemeinnützige Verein PLATTFORM•EHRENAMT nimmt seine Arbeit auf. In Sachen Ehrenamt sind die Österreicher und Österreicherinnen nahezu unschlagbar: 44 Prozent der über 15-Jährigen arbeiten unentgeltlich in Vereinen, Organisationen oder bei Projekten mit. Im EU-Durchschnitt sind es lediglich 23 Prozent. Pro Jahr investieren also rund drei Millionen Österreicher und Österreicherinnen 720 Millionen unentgeltliche Arbeitsstunden, großteils auch im sozialen Bereich. Das entspricht rund 400.000...

  • Tulln
  • Markus Neumeyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.