Einkaufsverein

Beiträge zum Thema Einkaufsverein

Beim Hietzinger Bezirksfest wird vor allem für Kinder viel geboten. | Foto: Einkaufsgrätzl Alt-Hietzing/Sophie Scala
4

Altgasse in Hietzing
Das Bezirksfest geht am 3. September über die Bühne

Das Hietzinger Bezirksfest geht am Samstag, 3. September, über die Bühne. Rund um die Altgasse wird speziell für Kinder ein tolles Programm geboten. WIEN/HIETZING. Nach zwei Jahren Pause findet das Hietzinger Bezirksfest am Samstag, 3. September, wieder statt. "Um 11 Uhr startet die große Eröffnung mit Mel Merio", freut sich Sarah Fuchs vom Einkaufsgrätzl Alt-Hietzing, "dann geht es mit Live-Musik und Tanz-Performances weiter." Viele Hietzinger Unternehmen werden im ganzen Grätzl rund um die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Georg Fuchs, Dorothea Massing, Merten Mauritz, Alexandra Steiner und Herbert Hofmann (v.l.) organisieren den Markt gemeinsam. | Foto: Berger

Vier Einkaufsvereine - ein Projekt
"Best of Hietzing" wird zum Markt

Im 13. Bezirk hält man zusammen. Das beweist ein Projekt, an dem sich alle vier Hietzinger Einkaufsvereine beteiligen. WIEN/HIETZING. Das hat es noch nie gegeben. Was damit gemeint ist, dass sich alle vier Einkaufsvereine des 13. Bezirks zusammengeschlossen haben, um ein Projekt ins Leben zu rufen, das die regionale Wirtschaft nach der Pandemie wieder stärken soll. Gemeinsam organisiert man unter dem Motto "Best of Hietzing" einen sogenannten Anlass-Markt, der ab 4. Juni jeden Freitag von 10...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Anzeige
Das neueste Mitglied im Einkaufsstraßenverein, Installateur Vedran Ljubez (l.), mit Karl Schwoiser.
1 4

Allerheiligenviertel: Gute Nachbarschaft im Grätzel

Die Gegend rund um den Allerheiligenplatz bietet alles, was im täglichen Leben nötig ist. BRIGITTENAU. Karl Schwoiser kennt sie alle, die Geschäftstreibenden rund um den Allerheiligenplatz. Die meisten von ihnen haben sich in einem Einkaufsverein zusammengeschlossen, um ihrer Kundschaft noch besser zu Diensten sein zu können. Den ersten Kooperationspartner hat der Farben-Experte gleich im Haus, am Allerheiligenplatz 1. Während Karl Schwoiser bekannt ist als Spezialist für Farben und Gestaltung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Ivankovits
Anzeige
Zwei Generationen Eismacher: Brigitte und Franz Leonardelli mit Tochter und Juniorchefin Mona.
1 3

Klosterneuburger Straße: Gutes Service und Tradition

Diese drei Urgesteine der Klosterneuburger Straße sind zusammen schon 275 Jahre im Geschäft. BRIGITTENAU. Wer die Klosterneuburger Straße entlang schlendert, freut sich vielleicht, dass endlich wieder die Sonne scheint – oder, dass es hier, im Gegensatz zu anderen Orten in Wien, noch eine funktionierende Infrastruktur gibt. Was man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt: dass hier auch einige beeindruckende Rekorde warten. So gibt es mit dem Eissalon Leonardelli hier den wahrscheinlich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka
Mehr Grün und auch mehr Schanigärten wünschen sich die Bezirksbewohner in ihrer Grätzeleinkaufsstraße.
1 2

Gesucht: Frische Ideen für die Döblinger Hauptstraße

Schanigärten und bessere Aufenthaltsqualität wünschen sich die Döblinger für ihre Einkaufsstraße. DÖBLING. Die Döblinger Hauptstraße ist eine der beliebtesten Einkaufsstraßen Wiens. Dass die Besucherinnen und Besucher sowohl die alteingesessenen als auch die neuen Geschäfte schätzen, ergibt auch die Fußgängerzählung der Wirtschaftskammer. Sie wurde zuletzt 2014 durchgeführt. Im Vergleich zu den Jahren davor waren am Samstag sogar etwas mehr Menschen auf der Döblinger Hauptstraße unterwegs. Die...

  • Wien
  • Döbling
  • Christine Bazalka
Iris Bolart betreibt ihren Friseursalon bereits in der dritten Generation. Jetzt ist auch Obfrau des Einkaufsverein Linzer Straße.
2

"Im Grätzel soll sich etwas tun": Interview mit der neuen Obfrau des Vereins Linzer Straße

Die neue Einkaufsstraßen-Obfrau Iris Bolart über Pläne, Geschenke und Leerstände auf der Linzer Straße. PENZING. Sie sind ja seit Kurzem die neue Obfrau des Einkaufsvereins. Wie war der Einstand? IRIS BOLART: Ja, ich habe erst am 13. April von Silvia Mayer übernommen. Vergangenes Jahr habe ich ein Baby bekommen, deshalb war ich nicht so in den Verein involviert. Jetzt muss ich mich einarbeiten. Wird das Straßenfest weitergeführt? Ja, das ist wieder im Herbst. Das hat sich bewährt. Daran...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Silvia Mayer, Obfrau der Linzer Straße, mit der Winterschokolade. | Foto: COE
2 2

Weihnachten auf der Linzer Straße: Tiere, Markt und Schoko

Einkaufsverein und Bürgerinitiative arbeiten zusammen an Weihnachtsstimmung auf der Linzer Straße. PENZING. Mehr Schwung ins Grätzel bringen: Das haben sich sowohl die Unternehmer des Einkaufsvereins Linzer Straße als auch die Initiative "Lebenswertes Matznerviertel" vorgenommen. Für die Adventzeit stehen jetzt einige Aktionen am Programm. So wird etwa im Dezember in der Linzer Straße die Winter-Edition der vereinseigenen Schokolade präsentiert. Es handelt sich dabei um eine...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Silvia Mayer und Manfred Kling auf der Linzer Straße.
1 2 2

Einkaufsleute auf der Linzer Straße: "Wir brauchen einen Bankomat"

Silvia Mayer und Manfred Kling vom Einkaufsverein Linzer Straße über Initiativen und Hemmnisse auf der Einkaufsstraße. Die Linzer Straße hat ja nicht immer den besten Ruf gehabt. Geschäfte sind abgezogen. Spüren Sie jetzt eine Veränderung? SILVIA MAYER: Es hat immer wieder Abwanderungen gegeben. Besonders die Banken sind in die Hütteldorfer Straße gezogen, aber da sperren jetzt ohnehin viele Filialen zu. Es gibt aber einige alteingesessene Betriebe hier und es kommen auch neue dazu. Wir...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Lebt seit vielen Jahren in der Nußdorfer Straße: Karin Oppeker ist Mitbegründerin des Vereins Schubertviertel. | Foto: Hofmann-Köllner

Karin Oppeker vom Verein Schubertviertel: "Wir sind wie ein Dorf in der Stadt"

Nußdorfer Straße: Karin Oppeker vom Verein Schubertviertel freut sich über viele florierende Geschäfte. ALSERGRUND. Anfang der 2000er-Jahre sah es in der Nußdorfer Straße düster aus: Zahlreiche Geschäfte wurden geschlossen und Leerstand machte sich breit. "In dieser Zeit hat sich einiges verändert. Das war sehr offensichtlich zu beobachten", sagt Karin Oppeker, die seit fast 50 Jahren in dem Grätzel um die Nußdorfer Straße wohnt. Gemeinsam mit der Lokalen Agenda wurde nach Möglichkeiten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Foto: Foto: Spitzauer

Top: Kutschkerdörf'l als Publikumsmagnet

WÄHRING. Das Grätzel rund um den beliebten Kutschkermarkt, das Kutschkerdörf'l, hat sich längst als Publikumsmagnet und Einkaufsmeile für den gesamten 18. Bezirk etabliert. "Wir wollen uns künftig auch kulturellen Themen annehmen und unser Dörf'l belebt halten", so Obfrau Ingrid Jung-Blaha (Foto) vom Verein „IG Kaufleute Kutschkerdörf'l“.

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Beigl
Päuschen: Mit Tochter Beatrice war Karl Schwoiser früher oft zum Spielen im Park, jetzt genießen sie die Ruhe.
12

Allerheiligenviertel: So schön ist der Herbst bei uns

Karl Schwoiser zeigt uns, wo man im Allerheiligenviertel kaufen und entspannen kann. BRIGITTENAU. Farben spielen nicht nur bei Karl Schwoiser eine große Rolle, auch der Park gegenüber seinem Geschäft zeigt derzeit sein schönstes Laubkleid. "Mit meinen Kindern war ich früher regelmäßig im Park, jetzt komme ich allerdings nicht mehr so oft dazu", erzählt der Spezialist für Farben und Lacke. Kultur am Platzl Für die Gebietsbetreuung 2/20 nimmt sich Schwoiser mehr Zeit. "Vor Kurzem feierte die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.