einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Fotos: FF Steyr/LZ.1
4

Feuerwehreinsatz
Containerbrand in Müllraum

STEYR. Am 23. April wurden die Löschzüge 1 (Innere Stadt) und 4 (Christkindl) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr um 11:25 Uhr zu einem Brandverdacht in die Dukartstraße alarmiert. Nach dem Eintreffen des ersten Tanklöschfahrzeug wurde der Einsatzleiter HBI Schaumberger von der Exekutive darüber informiert, dass es sich um einen Containerbrand im Müllraum handelt, zum Glück aber keine Personen im Gefahrenbereich sind. Der Einsatzleiter gab umgehend den Angriffsbefehl. Eine Löschleitung wurde für...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Hart
4

Leonding
Freiwillige Feuerwehr Hart zum Einsatz alarmiert

Am 2. Februar, gegen 13.41 Uhr, wurde die Feuerwehr Hart zu einem Brandverdacht in einer Tischlerei alarmiert. LEONDING. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es in einer Staubabsauganlage durch Funkenflug zu einem Brand gekommen war. Da der Brand nur innerhalb der Maschine war und bereits unter Kontrolle, wurde auf einen Fachtechniker gewartet um den Brand ohne weiteren Schaden anzurichten abzulöschen. Nach Absprache mit dem Techniker wurde die Maschine geöffnet, das...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Das Auto brannte vollständig ab – mehrere Fahrstreifen mussten von der Asfinag gesperrt werden. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
6

Westautobahn Ausfahrt Enns
Auto stand in Vollbrand

Gestern Abend, gegen 22.30 Uhr, wurden die Feuerwehren Asten und St. Florian zu einem Fahrzeugbrand auf die Westautobahn in Fahrtrichtung Wien bei der Ausfahrt Enns West alarmiert. ASTEN,ENNS. Das beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand stehende Auto wurde unter Verwendung von Atemschutz gelöscht – ein Autoanhänger konnte noch rechtzeitig abgekoppelt werden. Für die Dauer des Einsatzes mussten mehrere Fahrstreifen von der Asfinag gesperrt werden. Das ausgebrannte Zugfahrzeug und der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: FF Rutzing
4

Großeinsatz in Hörsching
Drei Freiwillige Feuerwehren bei Kellerbrand

Donnerstagabend, 19.01 Uhr, wurden die Freiwilligen Feuerwehren Breitbrunn, Hörsching und Rutzing zu einem Kellerbrand in einem Wohngebäude in der Gemeinde Hörsching gerufen. HÖRSCHING. Nach ersten Informationen befand sich beim Eintreffen der Feuerwehr keine Person mehr im Haus. Zur Brandbekämpfung wurde der erste Atemschutztrupp in den Keller vorgeschickt. Ein weiterer Atemschutztrupp durchsuchte zeitgleich das Objekt. Mühsame HandarbeitNach kurzer Zeit konnte der Brandherd im Heizraum...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: FF Rufling
6

Brandeinsatz in Leonding
Feuerwehren verhinderten Schlimmeres

Gegen 17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Rufling, am 29. Dezember  die Freiwillige Feuerwehr Rufling gemeinsam mit der Feuerwehr der Stadt Leonding und der Freiwillige Feuerwehr Hart zu einem „Brand Landwirtschaftlichem Objekt“ alarmiert. LEONDING (red). Durch das rasche Einschreiten der Feuerwehren konnte der Brand, welcher durch Schweißarbeiten verursacht wurde schnell unter Kontrolle gebracht werden und somit wurde Schlimmeres verhindert.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR
4

Küchenbrand in St. Marien
Beherzte Hausbesitzerin verhindert Schlimmeres

Mittwochabend, 23. Dezember, wurde die Freiwilligen Feuerwehren St. Marien und Weichstetten zu einem Brandeinsatz gerufen. ST. MARIEN (red). Glücklicherweise konnte die Hausbesitzerin, welcher sich bereits auf Teile der Küche ausbreitete, durch das beherzte eingreifen mit einer Löschdecke soweit eindämmen das eine weitere Ausbreitung verhindert wurde. Die Feuerwehr musste im Bereich der Küche und dem Dunstabzug noch Nachlöscharbeiten durchführen. Nach einer umfangreichen Nachkontrolle konnte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Foto: FOTOKERSCHI.AT/FF ANSFELDEN
3

Feuerwehreinsatz in Ansfelden
Scheinwerferlicht als Feuerschein interpretiert

Gegen 19 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ansfelden, am 6. Dezember, zu einem Brandeinsatz in das Ansfeldner Stadtzentrum gerufen. ANSFELDEN. Eine besorgte Anrainerin vermutete einen Brand und alarmierte die Feuerwehr. Nach einer kurzen Lageerkundung konnte glücklicherweise sehr rasch Entwarnung gegeben werden. Beim vermuteten Feuerschein handelte es sich lediglich um die Beleuchtung des Gebäudes. Die Einsatzkräfte konnten somit ohne eingreifen zu müssen wieder einrücken.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: FOTOKERSCHI.AT/BAYER
10

Leonding
Feuerwehren bei Mähdrescherbrand im Einsatz

Um 20.37 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Leonding und Rufling, am 23. Juli, zu einem Brand eines Mähdreschers alarmiert. LEONDING (red). Beim Eintreffen der Einsatzkräfte schlugen die Flammen etwa 1,5m aus dem Fahrzeug. Sofort wurde der Brand unter schwerem Atemschutz mit Schaum abgelöscht. Anschließend wurde noch mit Hilfe einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester kontrolliert.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Rasch konnten die vier Feuerwehren, am Samstag, 5. Juli, Entwarnung geben. | Foto: Partoll

Großeinsatz in Ansfelden
Feuerwehren wurden zu einem Wohnhausbrand gerufen

Gegen 16.32 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Ansfelden, Freindorf, Nettingsdorf und die Betriebsfeuerwehr Nettingsdorfer Papierfabrik AG Co Kg – am Samstag, 4. Juli – alarmiert. ANSFELDEN (red). Am Einsatzort wurde die Situation schnell klar:  Am E-Herd in einer Mehrparteienhauswohnung ist eine Pfanne mit Essen angebrannt und hat für eine erhebliche Rauchentwicklung gesorgt. Deshalb konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es brannte „nur“ Kochgut in einer Pfanne, die Einsatzkräfte...

  • Linz-Land
  • Sonderthemen Linz-Land
Foto: Foto: BRS

Großeinsatz in Ansfelden
Vier Freiwillige Feuerwehren rückten zu Brand in Wohnhaus aus

In der Nach auf Montag, 29. Juni, wurde die Einsatzkräfte von vier Freiwilligen Feurwehren mit dem Stichwort „Wohnhausbrand“ zum Einsatz gerufen. ANSFELDEN (red). Im Nebengebäudel eines Mehrparteienhauses hat ein Abfallcontainer beziehungsweise eine Mülltonne zu brennen begonnen. Reste einer Grillkohle dürften ersten Informationen zufolge, beim Entsorgen noch zu heiß gewesen sein. Die Hausbewohner konnten den Brand bereits mit einem Feuerlöscher eindämmen und schützten mit einem Gartenschlauch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Feuerwehreinsatz
Strommast löste zweimal Brand aus

ASCHACH. Am 01. Mai 2020 wurde die Feuerwehr Aschach um 00:06 Uhr wieder mit dem Einsatzstichwort "Brand elektrische Anlagen" alarmiert. Die Feuerwehr Aschach rückte mit dem RLF (Rüstlöschfahrzug) und dem KDO (Kommandofahrzeug) zum Einsatzort in der Schulstraße aus. Dort eingetroffen wurde derselbe Strommast wie bei der letzten Alarmierung am 20. April glosend vorgefunden. Durch den Regen war der Brand Großteiles wieder erloschen, der Wind trug jedoch Funken von den Masten weg in die nasse...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: BRS

St. Marien
Feuerwehren zum Brandeinsatz gerufen

Gegen 10.24 Uhr wurden die  Freiwilligen Feuerwehr St. Marien und Weichstetten, am 13. April, um zu einem Brandeinsatz mit dem Alarmierungsstichwort " Brand Baum, Flur, Böschung" gerufen. ST. MARIEN (red). Nach erfolgter Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde der Brandausbruch in einem Komposthaufen, welcher sich bereits auf die angrenzenden Sträucher ausbreitete, festgestellt. „Durch das schnelle Eingreifen der Anrainer, welche mittels einem Gartenschlauch bereits vor Eintreffen der...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
3

Laakirchner Feuerwehren im Einsatz
Brand Wohnhaus in Steyrermühl

LAAKIRCHEN. Ein Wohnungsbrand in Steyrermühl (Stadtgemeinde Laakirchen) beschäftigte heute in den Abendstunden die Feuerwehren der Stadt Laakirchen. Im ersten Obergeschoß eines Hauses in der Hauptstraße war ein Brand ausgebrochen. Atemschutztrupps konnten den Brand bereits nach kurzer Zeit unter Kontrolle bringen und ablöschen. Anschließend wurden alle Räume mittels Hochdrucklüfter rauchfrei gemacht. Auch die Bundesstraße B144 musste für die Dauer des Einsatzes gesperrt werden. Verletzt wurde...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Foto: FF Freiling
16

Brandeinsatz
Feuerwehren aus Linz-Land nach Holzhausen alarmiert

In den Nachmittagsstunden des 26. März wurden die Freiwilligen Feuerwehren Axberg, Freiling sowie Oftering zu einem Einsatz nach Holzhausen (Bezirk Wels-Land) alarmiert. LINZ-LAND/WELS-LAND (red).  Die Bewohnerin versuchte noch das Feuer, welches beim E-Herd in der Küche seinen Ausgang genommen hatte, mit einem Handfeuerlöscher unter Kontrolle zu bringen. Da ihr dies aber nicht gelang, lief sie zu ihrem 72-jährigen Vater, welcher die Feuerwehr alarmierte. Insgesamt waren zehn Feuerwehren im...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
5

Feuerwehreinsatz
Küchenbrand: Pfanne auf dem Herd vergessen

GROßRAMING. Am Samstag, 14 März wurde Die Feuerwehr Großraming und Pechgraben um 16:28 zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Küchenbrand“ in Großraming alarmiert. Die Lageerkundung ergab, ein verqualmtes Stockwerk aufgrund einer Pfanne auf dem Herd. Es wurden keine Personen vermisst. Erste Löschversuche mittels Feuerlöscher durch den Besitzer verhinderten wahrscheinlich schlimmeres. Ein Atemschutztrupp konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Anschließend wurde in der Wohnung Rauchfreiheit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: BRS

Pasching
Das brachte die Feuerwehr auf die „Palme“

Wie jetzt bekannt wurde rückte die Freiwillige Feuerwehr Pasching bereit am 1. März zu einem nicht alltäglichen Einsatz ins größte Einkaufszentrum Oberösterreichs aus. PASCHING (red). Die Feuerwehrleute wurden zu einem Brandmeldealarm alarmiert, beim Eintreffen im betroffenen Gebäudekomplex zeigte sich, dass eine ganze Reihe an Brandmelder Alarm geschlagen hatten. „Bei der Lageerkundung stellte der Einsatzleiter fest, dass insgesamt sechs Brandmelder ausgelöst haben. Aus bisher unbekannter...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
7

Feuerwehreinsatz
Wohnungsbrand in Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Am 25. Jänner  brach kurz vor 14:40 Uhr in einer Wohnung eines Mehrparteienwohnhauses in Waldneukirchen ein Brand aus. Der Wohnungsbesitzer war zu dem Zeitpunkt außer Haus und der Brand konnte sich unbemerkt ausbreiten . Die Wohnungsbesitzer bemerkten den Brand, als sie nach Hause kamen. Laut Feuerwehr reagierten sie geistesgegenwärtig, schlossen sofort wieder die Wohnungstüre und alarmierten die Einsatzkräfte. Der Brand in der Wohnung konnte rasch unter Kontrolle gebracht und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF Leonding
5

Leonding
Brandeinsatz beim Michaelibräu

Dienstagabend, 3. Dezember, stand die Freiwillige Feuerwehr Leonding bei einem Brand in einer kleineren Brauerei in Leonding  im Einsatz. LEONDING (red).  Vor Ort stellte sich heraus das vom Brand nur noch ein Schwelbrand übrig war. Doch nicht allzu lange davor muss es in diesem Raum stark gebrannt haben. „Wenn der Putz von der Deck fällt kann man von Temperaturen um die 500 Grad ausgehen. In Summe ging es also noch relativ glimpflich aus“, betonten die Einsatzkräfte.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Florian Kollmann/FF Traun
3

Kleingartenanlage Oedt
Drei Feuerwehren rückten zum Brandeinsatz aus

In den Mittagsstunden des 1. Dezember wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Traun zum Einsatz alarmiert.  TRAUN (red). Hinter einer Gartenhütte, inmitten der Kleingartenanlage Oedt, kam es zum Brand eines Komposthaufens – aus vorerst unklarer Ursache. Glück im Unglück am EinsatzortZum Glück konnte der Brand noch vor einem eventuellen Übergreifen auf die Gartenhütte gelöscht werden, nahe gelagerte Gegenstände hatten nämlich bereits Feuer gefangen. Entsprechend des...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: FOTOKERSCHI.AT/BAYER
9

Wohnhausbrand in Hörsching
Von einer Übung zum Ernstfall gerufen

Wohnhausbrand und Verkehrsunfall: Mit diesen unterschiedlichen Szenarien waren die Freiwilligen Feuerwehren Hörsching und Rutzing bei den jeweiligen Übungen befasst als in den Abendstunden des 23. September eine Alarmierung kam. Mit dabei die Freiwillige Feuerwehr Breitbrunn. HÖRSCHING (red). Dabei wurde zu einem Wohnhausbrand gerufen. Was ist passiert? In einem Reihenhaus führte ein defekter Schwedenofen zu einer starken Verrauchung. Die Bewohnerin hielt sich im Obergeschoss auf, als sie auf...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Florian Kollmann

Traun
Vier Freiwillige Feuerwehren rückten zu Brandeinsatz aus

Am 12. September, gegen 19.46 Uhr, wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Traun, Betriebsfeuerwehr Dr. Feurstein, Freiwillige Feuerwehr Rutzung und Nettingsdorf zu einem Brand in den Trauner Stadtteil Oedt alarmiert. TRAUN (red). Beim Eintreffen am Einsatzort konnte seitens der Freiwillige Feuerwehr der Stadt Traun bereits Entwarnung gegeben werden. Der Bewohner konnte den Brand im 3. Obergeschoss bereits selbst unter Kontrolle bringen.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: FF Pucking-Hasenufer
3

Pucking
Fahrzeugbrand auf der A25

Am späten Mittwochabend wurden die Freiwilligen Feuerwehren Nettingsdorf und Pucking-Hasenufer zu einem Einsautz auf der Welser Autobahn bei Pucking alarmiert. PUCKING (red). Kurz vor dem Knoten Haid stand ein „Foodtruck“-Anhänger in Flammen. Die Einsatzkräfte konnte, mit schwerem Atemschutz ausgestattet, den Brand rasch löschen.  Die rechte Fahrspur der Welser Autobahn war für die Dauer des Feuerwehreinsatzes sowie der Fahrzeugbergung, insgesamt rund eineinhalb Stunden, gesperrt.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: FOTOKERSCHI.AT/BAYER
17

Leonding
Großaufgebot an Einsatzkräften zu einem Kfz-Brand alarmiert

Gegen 11.30 Uhr, am 1. August, rückten drei Freiwillige Feuerwehren aus Leonding, sowie die Berufsfeuerwehr aus Linz, ins Zaubertal nach aus. LEONDING (red). Beim Eintreffen am Einsatzort konnten die Freiwillige Feuerwehr Leonding, Hart und Rufling sowie die Berufsfeuerwehr Linz – glücklicherweise – feststellen, dass ein Ersthelfer den Brand mit einem Pulverlöscher schon so gut wie gelöscht hatte. Sicher ist sicher: Kontrolle mit der WärmebildkameraDie Einsatzkräfte führten dann...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: Freiwillige Feuerwehr Wilhering
6

Brandeinsatz
Freiwillige Feuerwehr Wilhering zum Einsatz gerufen

In den frühen Morgenstunden des 27. Juli wurden die Freiwillige Feuerwehr Wilhering alarmiert. WILHERING (red). Aus unbekannter Ursache begannen im Gemeindegebiet Hitzing zwei Komposthaufen stark zu rauchen. Unter Einsatz eines Atemschutztrupps wurden die Komposthaufen mittels Schanzwerkzeug geöffnet und danach mit einem Strahlrohr die innen liegende Glut gelöscht.

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.