einsatz

Beiträge zum Thema einsatz

Zahlreiche Einsatzkräfte der beiden Freiwilligen Feuerwehren waren bei dem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: FF Leonding
2

Leonding: Feuerwehreinsatz für eingeklemmte Person im Pkw

BEZIRK (red). Gemeinsam mit den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Wilhering wurden die Leondinger Florianijünger zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Bei der Erkundung des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass alle Personen bereits aus dem Fahrzeug befreit waren. Die Sicherung des Unfallfahrzeugs und das Binden der ausgelaufenen Betriebsmittel war neben der Säuberung der Unfallstelle von Wrackteilen die Hauptaufgabe der Einsatzkräfte. Nach 50 Minuten konnten die eingesetzten Kräfte...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Erstversorgung des Unfalllenkers wurde vom Notarzt durchgeführt. | Foto: Rotes Kreuz

Frontalcrash auf der A1 bei Ansfelden

ANSFELDEN (red). In der Nacht auf Freitag krachte ein Pkw im Bereich der Autobahnabfahrt Traun frontal in eine Leitschiene. Der Pkw-Lenker war auf der A1 im Bereich Ansfelden in Richtung Salzburg. Bei der Ausfahrt Traun prallte der Wagen gegen den Leitschienenbogen der Ausfahrt. Das Fahrzeug kam quer in der Ausfahrtsrampe zum Stillstand. Verweigerter Alkotest wird Fall für die BH Linz-Land Der Unfalllenker wurde nach der notärztlichen Erstversorgung mit dem Rettungsdienst ins Unfallkrankenhaus...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Die Einsatzkräfte von zwei Freiwilligen Feuerwehren war gestern Abend bei der Lkw-Bergung in Hörsching im Einsatz. | Foto: Freiwillige Feuerwehren

Hörsching: Lkw blieb im Grünstreifen stecken

HÖRSCHING (red). Zwischen Grünstreifen und Fahrbahn steckte ein Lkw Mittwochabend in Hörsching fest. Gemeinsam mit dem Schweren Rustfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Traun konnten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Rutzing das Fahrzeug auf die Fahrbahn ziehen. Danach musste am Einsatzort noch die Fahrbahn gereinigt werden. Unfall verschärfte tägliches Stauchaos Aufgrund der aufwendigen Lkw-Bergung musste die Wiener Straße gesperrt werden. Dabei kam es natürlich zu einem erheblichen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
An der Unfallstelle musste ein Person mit schwersten Verletzungen erstversorgt werden. | Foto: Felix Abraham/Fotolia

Kematen: Frontalcrash gegen einen Brückenpfeiler

KEMATEN (red). Freitagvormittag kam es auf der Kremstal Straße im Gemeindegebiet von Kematen zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei krachte ein Pkw aus bisher unbekannter Ursache frontal gegen den Brückenpfeiler der darüberführenden Steyrerstraße. Bei dem Unfall wurde eine Person schwer verletzt und musste vom Notarzt erstversorgt werden. Unfallstelle erschwert passierbar Zu den Aufräumarbeiten an der Unfallstelle wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr alarmiert. Die Kremstal Straße war im...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
2

Brandeinsatz und Verkehrsunfall in Andorf

Andorf Ein junger Schardenberger war in den frühen Morgenstunden in der sogenannten „Joskounterführung" aus bislang unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten und gegen das Auto eines Neukirchner Unternehmers gestoßen. Durch die Wucht des Anpralles wurden an einem Fahrzeug die Vorderachse und am anderem PKW die Hinterachse ausgerissen. Die Aufgabe der FF Andorf bestand darin, die Fahrbahn komplett zu sperren und den Verkehr durch Lotsen umzuleiten. Nach der Totalsperre wurde begonnen die...

  • Schärding
  • Christian Hauzinger
4

Verkehrsunfall auf der Brünninger Landesstrasse

Am Mittwoch, 20. April, wurde die Feuerwehr Schulleredt um 22.05 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Brünninger Landestrasse im Gemeindegebiet Andorf, Höhe Niederleiten arlamiert. ANDORF. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte Einsatzleiter Oberbrandinspektor Robert Doregger fest, dass der PKW auf die dortigen beidseitigen Leitschienen geraten ist und diese aus der Verankerung riss. Dabei verlor der PKW sämtliche Betriebsmittel und Fahrzeugteile. Die Aufgabe der Feuerwehr Schulleredt bestand in...

  • Schärding
  • David Ebner
Das demolierte Unfallwrack kam neben den Gleisen zu liegen.
6

Schwerer Verkehrsunfall mit Zug

Am 8. Februar wurde die FF Schalchen zu einem schweren Verkehrsunfall auf dem Bahnübergang an der Unterlochnerstraße gerufen. Die Feuerwehren Schalchen, Unterlochen und Mattighofen, sowie das Rote Kreuz Mattighofen, der Notarzthubschrauber und die Polizei eilten zur Unfallstelle. Die FF Schalchen erreichte als erste Einsatzorganisation die Unfallstelle, wobei glücklicherweise drei ausgebildete Rettungssanitäter unter den ersteintreffenden Kameraden waren, die sofort die professionelle Betreuung...

  • Braunau
  • FF Schalchen
5

Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

SCHARNSTEIN. Am späten Montagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Scharnstein um 17.13 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall auf die B120 im Bereich Kreuzung Gasthaus Thann alarmiert. Drei Autos kollidierten aus unbekannter Ursache im Kreuzungsbereich, wobei die Wucht so groß war, dass bei den Fahrzeugen erheblicher Sachschaden entstand. Die beteiligten Fahrzeuglenker wurden vom Roten Kreuz, Ortsstelle Scharnstein, auf der Unfallstelle erstversorgt und zur weiteren...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
2

Schwerer Verkehrsunfall mit vier Verletzten in St. Florian

ST. FLORIAN. Zu einem Verkehrsunfall wurde die FF St. Florian am Inn am 05. Jänner gerufen. Dazu rückte die Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen und 35 Mann aus. Am Einsatzort bot sich den Florianis unter Einsatzleiter ABI Veroner folgendes Bild: Demnach war ein Fahrzeuglenker aus unbekannter Ursache auf der B149 in Fahrtrichtung Schärding auf die Gegenfahrbahn geraten in Folge frontal in einen entgegenkommenden PKW gekracht. Bei dem Zusammenstoß wurden vier Personen unbestimmten Grades verletzt. Die...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Schwerer Verkehrsunfall

Zu einem „Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person“ wurde am Sonntag, 23. November um 07:11 Uhr die FF Bad Wimsbach- Neydharting gerufen. Ein junger PKW Lenker war mit seinem Fahrzeug gegen ein Brückengeländer geprallt. In seinem Fahrzeug eingeklemmt musste der junge Mann, der stets ansprechbar war, auf seine Rettung durch die Einsatzkräfte warten. Die alarmierten Feuerwehren Bad Wimsbach- Neydharting (Wels- Land) und Roitham (Gmunden) konnten mit Unterstützung des Notarzt Teams den verletzen...

  • Wels & Wels Land
  • Alfred Haslinger
9

Crash mit LKW fordert 2 Verletzte!

In den frühen Abendstunden des 19.11. kam es im Kreuzungsbereich B145 und B120 in Altmünster zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem LKW. Die Ursache dieses Unfalls steht noch nicht fest. Ein Insasse des PKW wurde im Fahrzeug eingeklemmt, eine weitere Person verletzt. Beide wurden vom Roten Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die FF Altmünster und FF Gmunden wurden alarmiert, um gemeinsam mit 2 hydr. Rettungssätzen die Bergung vorzunehmen. An der Fahrerseite wurde der...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Altmünster
5

Brunnenthal – LKW-Bergung nach Unfall

BRUNNENTHAL. Heute in den frühen Morgenstunden wurde die FF Wallensham zu einer Lkw-Bergung auf die Sauwald Bundesstraße alarmiert. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung rückten neun Kameraden der FF Wallensham zur Unfallstelle aus. Ein Fahrer kam aus unbekannten Gründen von der Straße ab und der Lkw drohte umzustürzen. Nach kurzem Überlegen wurde die FF Brunnenthal über die Landeswarnzentrale nachalarmiert. Sofort wurde die Einsatzstelle von der Feuerwehr abgesichert und ein Brandschutz...

  • Schärding
  • David Ebner
7

Schwerer Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B1

Um die Mittagszeit kam es am Freitag den 16. Mai auf der Wiener Bundesstraße im Pflichtbereich Hörsching zu einem schweren Unfall zwischen einem LKW und PKW. Der LKW-Fahrer dürfte die vor einer Kreuzung haltenden Fahrzeuge zu spät gesehen haben und lenkte seinen LKW-Zug auf die Gegenfahrbahn, um nicht auf die stehende Kolonne aufzufahren. Auf der Gegenfahrbahn kam ihm jedoch ein PKW entgegen, mit welchem er frontal kollidierte. Beide Fahrzeuge landeten im Graben. Der Lenker des PKW war im...

  • Linz-Land
  • Jörg Lorinser
Foto: Neumayr

PKW-Lenker überschlug sich mehrmals – schwer verletzt

TAUFKIRCHEN. Laut Polizei überschlug sich am Sonntagabend, 23. März um 19.45 Uhr ein 27-Jährigen mehrmals mit seinem PKW. Dabei erlitt der Lenker schwere Verletzungen. Der 27-Jährige lenkte den PKW in seiner Heimatgemeinde auf der Schwendterstraße L 1142 in Richtung Rainbach/I. Im Ortschaftsbereich Schwendt, kam er aus bislang unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in einem entlang der Straße verlaufenden Wassergraben etwa 20 Meter weiter, bis er mit einer derartigen Wucht...

  • Schärding
  • David Ebner
Clara beim Kinderferientag
12

Das war 2013!

Die FF Kematen blickt auf das vergangene Jahr zurück. Es wurden im abgelaufenen Jahr insgesamt 23 Einsätze abgewickelt. Zu den nennenswertesten Einsätzen im Jahr 2013 zählt man z.B. eine Explosion einer gesamten Holzverarbeitungsfirma und die Einsätze im Zuge des Jahrhunderthochwassers. Um auf jeden Einsatz vorbereitet zu sein, wurden zahlreiche Übungen in der eigenen Feuerwehr, aber auch auf Bezirksebene und an der Landesfeuerwehrschule Linz durchgeführt. Mit unseren jungen Kameraden Harald...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
6

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Steyregg (Windegg)

Am 13.11.2013 um 17:19 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B3 Höhe Windegg alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt waren, wobei der Traktor über die Böschung hinabgeschleudert wurde und dort zum Liegen kam. Beide Lenker wurden beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch das Rote Kreuz versorgt und mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Linzer Krankenhaus gebracht. Seitens der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: FF Pimpfing
4

Zwei PKW krachen an Baustelle ineinander

ANDORF. Auf einer Baustelle der B137 auf Höhe der Ortschaft Laab, Gemeinde Andorf, kam es am 7. September zu einem Verkehrsunfall. Dabei kollidierten auf der wegen Umbauarbeiten nur einspurig befahrenden Fahrbahn zwei Fahrzeuge miteinander. Die beiden Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und konnten sich noch selbstständig aus den PKWs befreien. Die alarmierte Feuerwehr Pimpfing stellte die Fahrzeuge für die Abschleppdienst bereit, reinigte die Unfallstelle und regelte den Verkehr auf dem...

  • Schärding
  • David Ebner
4

Verkehrsunfall - Kematen am Innbach

Am Sonntagmorgen wurde die FF Kematen von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Um 07:00 erfolgte die Alarmierung zu dem Unfall der direkt im Ortskern von Kematen war. Bei der Ankunft am Unfallort fanden die Einsatzkräfte ein Fahrzeug vor, welches in einen Baum in der Grünanlage gekracht ist. Der Baum wurde vollständig entwurzelt. Der Fahrzeuglenker wurde unbestimmten Grades verletzt.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
11

LKW mit Müll landet in der Wiese - B137 gesperrt!

KALLHAM/RIEDAU. Am Morgen des 25. Juni 2013 um 07:37 Uhr wurden die FF Kallham, FF Güttling und FF Neumarkt zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B137 (Innviertler Bundesstraße) höhe Stockham gerufen. Ein LKW mit Anhänger ist aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und über die Böschung gestürzt. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und konnte anschließend vom Roten Kreuz (Stützpunkt Riedau) versorgt werden. Da keine Gefährdung von...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
Der Lenker des Kleintransporters wurde unbestimmten Grades verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert.
8

Verkehrsunfall mit LKW

Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Kallham, Güttling und Neumarkt i.H. am Mittwoch, 5. Juni um 11:33 Uhr alarmiert. Auf der B137, Höhe Itzling (Gemeinde Kallham) kollidierte, aus bisher ungeklärter Ursache, ein Sattelkraftfahrzeug mit einem Kleintransporter. Wie sich aber am Einsatzort herausstellte, war niemand eingeklemmt. Wie Wehren kümmterten sich um Sicherungs- und Aufräumarbeiten. Der beteiligte Kleintransporter barg die FF Neumarkt i.Hrk. mittels...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sebastian Muska
10

"Sicherungsmaßnahmen bei Verkehrsunfall durch die Feuerwehr Steyregg"

Am 05.04.2013 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema „Absichern von Unfallstellen bzw. Verkehrsunfall – Allgemein“ am Programm. Unter der Führung der Kameraden BI Breuer Rudolf und HBM Hackl Hubert wurde vorerst in der Theorie die Vorgangs- und Verhaltensweise bei einem Verkehrsunfall besprochen. Hierbei wurde speziell auf das Thema Absichern der Einsatzstelle Augenmerk gelegt. Nach der Theorie ging es mit den Einsatzfahrzeugen in die Mauthausenerstrasse wo das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden in Steyregg

Am 22.02.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 05.47 Uhr per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf die B3 alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug betroffen war in welchem sich zum Glück keine Personen mehr befanden. Der Lenker des Unfallfahrzeuges wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch das Rote Kreuz versorgt. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde die Unfallstelle umgehend abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Trotz des starken Frühverkehrs musste...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
7

Kollision mit ZUG - eingeklemmte Person auf der B129 in Waizenkirchen

WAIZENKIRCHEN. Am Morgen des 8. Februar, um 06:53 Uhr wurden die FF Waizenkirchen und die FF Stillfüssing zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B129 im Bereich der Eisenbahnkreuzung (höhe Lagerhaus) mit der LILO gerufen. Eine 47-jährige PKW-Lenkerin kollidierte mit einem Triebwagen der LILO und wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Das Auto wurde vom Triebwagen erfasst und 18 Meter mitgeschoben. Der PKW hing am rechten Puffer des Triebwagens. Bei dem Unfall wurde die Lenkerin im PKW...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
13

Fahrzeug drohte über Böschung zu stürzen

Um 10.52 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung ins Weih alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine Zustellfahrerin, vermutlich aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse und eines Fahrfehlers, von einer unbefestigten Fahrbahn abgekommen war und mit ihrem Fahrzeug einen Abgrund hinabzustürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen oder gegen ein Abstürzen gesichert. In weiterer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.