Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Bauen für das Land Kärnten das Netz an E-Tankstellen aus: Albert Kreiner (li.) und Gerald Miklin | Foto: Lebensland
1

600 Ladestationen für Strom-Fahrer

300 Ladesäulen für Elektroautos gibt es in Kärnten. Die Zahl soll sich in einem Jahr verdoppeln. "Ich weiß, dass wir mit 62 Autos begonnen haben", erinnert sich Gerald Miklin, Verkehrsplaner in der Landesregierung an die Anfänge der E-Mobilität in Kärnten. Viel habe sich seitdem entwickelt. Die Statistik Austria weist im letzten Jahr für Kärnten 782 Elektro-Fahrzeuge aus, 141 davon sind PKW. "Es gibt bei uns auch ungefähr 4.500 E-Bikes", ergänzt Miklin. Damit ist die Entwicklung freilich noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Gerd Leitner
Anzeige
Unternehmer bekommen vom Land Kärnten eine Förderung beim Kauf einer Lebensland Ladestation.

Unternehmerförderung für Ladestationen

Kärntner Unternehmer werden durch die Initiative „Lebensland Kärnten“ unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann Dörfler beim Kauf einer Lebensland-Ladestation mit einer 20%igen Förderung unterstützt. Mit der Anschaffung einer Lebensland-Ladestationen zeigen Unternehmen nicht nur, dass ihnen Elektromobilität sondern auch die Umwelt am Herzen liegt. Ein Großteil der Kärntner Gemeinden und zahlreiche Unternehmen setzen bereits auf diese Serviceeinrichtung für Mitarbeiter und Kunden. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Katharina Banfield-Mumb
Anzeige
Elektromobilität = umweltfreundliche Mobilität | Foto: Fotolia
4 2

Mythos Elektromobilität

Elektromobilität ist als emissionsfreie Art der Fortbewegung in aller Munde und dennoch gibt es immer wieder kritische Stimmen und Vorurteile. E-Autos haben eine zu geringe Reichweite: Studien haben gezeigt, dass die Kärntner und Kärntnerinnen durchschnittlich 38 km am Tag zurücklegen. Die Reichweiten der Elektroautos, die es derzeit am Markt gibt, liegen zwischen 150 und 200 km und sind daher für den Großteil der Bevölkerung ausreichend für den täglichen Bedarf. Es ist außerdem zu erwarten,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Katharina Banfield-Mumb
Anzeige
LH Dörfler und Dipl. Ing. Walter Goldenits (A1) tanken an der neuen Ladestation von A1. (Lebensland Kärnten/ Horst)
9 5

Telefonzellen werden zu Ladestationen

Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Dipl. Ing. Walter Goldenits, A1 Vorstand Technik, eröffneten heute gemeinsam in Klagenfurt am Wörthersee die erste intelligente Ladestation für Elektroautos. Ausgestattet mit einem intelligenten Lade- und Abrechnungssystem können Elektrofahrzeuge an dieser Ladestation via SMS bzw. e-Tankkarte geladen werden. „Kärnten ist Vorreiter im Bereich elektromobiler Infrastruktur und hat bereits fast 300 Ladestationen, die allen Fahrern von Elektroautos, -Scootern und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Katharina Banfield-Mumb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.