Elfriede Ott

Beiträge zum Thema Elfriede Ott

Petra Schaller, Michael Ostrowski, Claus Schwarz (v.l.) schauen gemeinsam in die Zukunft. | Foto: Buchhandlung Plautz
3

Signierstunde
Der Schauspieler und Regisseur Ostrowski war in Gleisdorf

Voller Vorfreude erwarteten Kunden und Mitarbeiterinnen Mitte Dezember Michael Ostrowski in der Buchhandlung Plautz in Gleisdorf zu einer Signierstunde. Sein neuestes Buch "Der Onkel"  fand bereits reissenden Absatz. GLEISDORF. Der in Leoben geborene und in Rottenmann aufgewachsene Michael Otrowski feiert Anfang Jänner seinen 50. Geburtstag. Der beliebte Steirer hat schon in unzähligen Fernseh- und Filmproduktionen mitgespielt. Mit dem Kinofilm "Nacktschnecken" aus dem Jahre 2004 begann seinen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Mitch Nielsen (unsplash.com)
1

Filmstadt Graz: Perfekt in Szene gesetzt

Die WOCHE begab sich auf Spurensuche, für welche Kino- und Fernsehfilme Graz schon als Schauplatz gedient hat. Kamera läuft, Ton läuft: Film ab! Graz beheimatet nicht nur die „Diagonale“, das Festival des österreichischen Films, sondern ist auch Drehort für viele Kino- und Fernsehfilme. Zur Zeit drehen zum Beispiel Josef Hader und Pia Hierzegger „Die Notlüge“ unter der Regie von Marie Kreutzer. Auch „Soko Donau“ wird heuer noch in Graz gefilmt, womit sich bestätigt, dass Graz für Filmemacher...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Kulturreferat UniKino: "Die unabsichtliche Entführung der Elfriede Ott" mit Special Guests

Auftakt zur UniKino-Reihe "Sounds & Silence - Filmmusik im österreichischen Kino" Zum Filminhalt: Horst (Andreas Kiendl) und Toni (Michi Ostrowski) leben in einer WG in Graz, die eigentlich Horsti‘s Oma gehört. Der unbeschwerte Lebensstil, finanziert durch den illegalen Pensionsbezug der bereits verstorbenen Oma, wird zum Problem, als sich der Bezirksvorsteher zur Geburtstagsgratulation anmeldet. Bei dem Versuch sich eine „Oma“ aus dem Krankenhaus auszuborgen, erwischt es ausgerechnet die...

  • Stmk
  • Graz
  • Kulturreferat ÖH Uni Graz
Stellten die Weichen für den Kinoabend: Andreas Sonnleitner (Mürz-Agentur), Kerstin Ogris (Südbahnmuseum), Christian Steinwender (WOCHE).
2

Frau Ott wurde ins Museum entführt

Das WOCHE-Sommerkino gastierte im Rundlokschuppen des Südbahnmuseums Mürzzuschlag. Aus dem WOCHE-Freiluftkino wurde in Mürzzuschlag wetterbedingt ein WOCHE-Museumskino. Im Rundlokschuppen des Südbahnmuseums flimmerte bei freiem Eintritt „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott“ über die Leinwand. Zahlreiche Besucher aus der Region genossen das einzigartige Ambiente der zum Kinosaal umgewidmeten Dampfrossgarage und dazu die Komödie mit Grand-Dame Elfriede Ott, Michael Ostrowski und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Lukas Kirisits, Michael Rothe und Rainer Harmtodt freuten sich über den guten Besuch im Gasthof „Zur Rennmühle“ in Fürstenfeld.

Kinospaß unter Sternenhimmel

Das WOCHE-Freiluftkino machte im Gasthof „Zur Rennmühle“ in Fürstenfeld Station. Das ganz besondere Flair von Kino unter freiem Sternenhimmel genossen in Fürstenfeld um die 200 Besucher. Bei freiem Eintritt wurde man durch die österreichische Komödie „Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott“ bestens unterhalten. „Dieser Film sorgt immer für Lacher“, so Lukas Kirisits und Michael Rothe von der Steirischen Filmaktion, die für eine reibungslose technische Abwicklung sorgten. Auch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth

Kinokritik: Die unabsichtliche Entführung der Frau Elfriede Ott

Gö Toni, wir werden sie umbringen müssn?“ – „Aber geh, du schaust zu viel fernsehen!“ Regisseur Andreas Prohaska (In 3 Tagen bist du tot) und Autor und Hauptdarsteller Michael Ostrowski (Nacktschnecken, Contact High) wirbeln ein furioses steirisches Slapstick-Meisterwerk auf die Leinwand. Das grenzgeniale Grazer „Nacktschnecken-Duo“ Ostrowski und Andreas Kiendl sprüht bei ihrer gut gemeinten und unabsichtlichen Entführung der (echten!) Kammerschauspielerin Elfriede Ott nur so vor überraschendem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.