Energie Tirol

Beiträge zum Thema Energie Tirol

Von links EUSALP-Koordinator Riccardo Celi, Julie Thiran von der EU-Generaldirektion Regio, Bruno Oberhuber (Geschäftsführer, Energie Tirol), Philipp Koch (Leitung Öffentlichkeitsarbeit, Energie Tirol), Dhara Meyer (Projektkoordination TIROL 2050 energieautonom, Energie Tirol), Südtirols LHStv Giuliano Vettorato | Foto: © EUSALP/Agentur für Energie Südtirol-KlimaHaus
3

EUSALP Energy Award
"Tirol 2050 energieautonom" als Vorzeigeprojekt

Kürzlich konnte Energie Tirol mit dem EUSALP Energy Award ausgezeichnet werden. Man trat mit dem Projekt "Tirol 2050 energieautonom" in der Kategorie "Kommunikation der Energiewende und Bürgersensibilisierung" an.  TIROL. Energie Tirol wurde als einzige österreichische Organisation mit dem Award ausgezeichnet. "Tirol 2050 energieautonom" hat sich als als eine von sieben PreisträgerInnen unter 23 Initiativen aus dem gesamten Alpenraum durchgesetzt. Was bedeutet "Tirol 2050 energieautonom"?2014...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: LHStv. Josef Geisler (Energielandesrat), Kerstin Neumayer (Geschäftsführung MPREIS Warenvertriebs GmbH), Ewald Perwög (Projektleiter MPREIS Sustainable Energy Solutions), Bruno Oberhuber (Geschäftsführer Energie Tirol) | Foto: Energie Tirol
3

Auszeichnung grüner Wasserstoff
Energie Globe Award Tirol für MPREIS

MPREIS leistet mit der Produktion von Wasserstoff in der neu errichteten Anlage in der Firmenzentrale in Völs einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende. Für diese Pionierleistung verleihen Land Tirol und Energie Tirol der Firma MPREIS den renommierten „Energy Globe Tirol 2022“! CO2-freie Wasserstoff Erzeugung Im Elektrolyseur – dem Herzstück der Anlage – wird Wasser mittels elektrischer Energie in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Während der Sauerstoff zurück an die Atmosphäre abgegeben...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ausgezeichnet: Karl-Josef Schubert (Bgm. Vomp 3.v.r.), Josef Hausberger (Bgm. Eben, M.) | Foto: Energie Tirol

e5-Ehrung für Vomp und Eben

Im Bezirk treiben zwei große Gemeinden die Energiewende voran EBEN AM ACHENSEE/VOMP. Energiesparen ist in der Gemeinde Vomp ein Gebot der Stunde. Mit dem Beitritt zum e5-Energieprogramm des Landes im Frühjahr hat sich die Gemeinde verpflichtet, gezielte Energieeffizienzmaßnahmen zu planen und umzusetzen. Ein erster wichtiger Schritt war eine Ist-Erhebung des Energieverbrauchs aller Gemeindegebäude sowie die Einführung eines Energie-Controllings zur Ausschöpfung von Sparpotenzialen. Für dieses...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.